Hühnerauge = Clavus

Durch Bildung von Hornhaut versucht der Körper sich vor anhaltendem, mechanischen Druck zu schützen. Meist fängt es mit einer harmlosen Schwiele an den Zehen oder unter den Mittelfußköpfchen an.

Von Hühneraugen spricht man, wenn im Zentrum der Druckstelle eine zapfenförmig nach innen wachsende Verdickung der Hornhaut entsteht. Dieser dornartige Zapfen reicht sehr nahe an die extrem schmerzempfindliche Knochenhaut und Zehengelenke heran. Daher kann schon geringer Druck starke Schmerzen auslösen.

 Häufige Ursachen von Hühneraugen

Druckstellen durch zu enge Schuhe. Vermehrte Reibung und Druck an hervorstehenden Knochenüberdurchschnittliche häufig sind Diabetiker und Menschen mit Durchblutungsstörungen betroffen.

 Was Sie selbst gegen Hühneraugen tun können

Um Schmerz durch Druck und Reibung zu verhindern, können Druckschutzpolster oder -ringe verwendet werden. Nach dem Baden, wenn die Haut etwas aufgeweicht ist, kann sie mit Bimsstein oder speziellen Raspeln vorsichtig entfernt werden.

Mit Hühneraugenpflastern und Tinkturen, die jeweils Salizylsäure enthalten, werden die Hornschichten aufgelöst und können abgetragen werden. Bei hartnäckigen Hühneraugen sollten Sie professionelle Hilfe durch eine medizinische Fußpflege in Anspruch nehmen. Dies gilt besonders für Diabetiker und Menschen mit Durchblutungsstörungen, bei denen selbst kleinste Verletzungen der Haut schwerwiegende Komplikationen auslösen können.

 Wann müssen Sie einen Arzt aufsuchen

Wenn sich die Beschwerden trotz Pflege und eigener Behandlung nicht besser .Wenn vermeintliche Hühneraugen an weiteren Stellen auftreten, handelt es sich möglicherweise nicht um Hühneraugen sondern um Warzen. Wenn kleine Verletzungen oder offene Stellen nicht abheilen.

 Wie Ihr Arzt helfen kann

   Er kann bestätigen, ob es sich tatsächlich um Hühneraugen handelt. Bei ausgedehnten, hartnäckigen Befunden können Hühneraugen chirurgisch entfernt werden. Wenn die Ursache eine Deformierung von Zehen oder Mittelfußknochen ist, kann eine operative Korrektur vorgenommen werden.

 

 

 

 

Quelle:Die Fussexperten