Formelsammlung Physik

Es gibt viele Arten die eigene Umwelt zu beschreiben. Doch eine wissenschaftliche und somit auch anerkannte Möglichkeit ist die der Physik und derer Formeln. 

Mit physikalischen Formeln lassen sich Eigenschaften, Wirkungen und ebenso Zusammenhänge zwischen und in bestimmten Größen darstellen. Eine Größe ist anders ausgedrückt ein physikalisches Element unserer Welt, welches physikalischen Gesetzen unterliegt. Ein Wasserballon der von oben geworfen wird gewinnt an Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit wäre in diesem Fall eine Größe. Dieser Wasserballon wiederum besteht aus einer Gummihaut und innen drin eine Flüssigkeit. So lässt sich berechnen ab welcher Höhe dieser zerplatzen würde. Ist die Haut des Ballons ganz fein reicht nur wenig Abstand. Ist diese Dick platzt sie nicht so leicht auseinander. Das ist ebenfalls eine Größe in der Physik- die Dichte von Objekten. Zu diesen Größen haben wir Formelzeichen in der Physik, welche die Größe repräsentiert. Die Größen stehen zu anderen Größen, oder auch Einheiten in Beziehung. Im Beispiel der Dichte wäre es: Masse geteilt durch Volumen, also 30 kg durch 20 cm². Kilogramm und Kubikzentimeter sind in diesem Fall Einheiten

Das Fach Physik ist sehr alt. Bereits die Griechen befassten sich damit und sind heute immer noch einige Begriffe als Formelzeichen festgelegt. Physik und ihre Formeln finden sich überall wieder. Wir besitzen Formelzeichen und Größen in der Akustik, Optik, Atom und Kernphysik und in der klassischen Mechanik. Klassische Mechanik wird vor allem an Schulen und in manchen Berufen unterrichtet weil durch die Formeln grundlegende Mechanismen berechnet werden können. Quantenphysik befasst sich mit sehr feinen physikalischen Größen und die Entdeckungen die dort gemacht werden sind unter anderem für die Informatikbranche.

Eine Formelsammlung in der Physik umfasst ein breites Spektrum um die Welt zu erforschen und zu beschreiben. Selbst auf psychische Elemente wird eingegangen wie zum Beispiel in der Psychoakustik. Beherrscht und kennt ein Mensch physikalische Formeln und Gesetze, so kann dieser einiges Vorraussagen, oder Schlüsse sowie auch Erwartungen zu bestimmten Ereignissen ziehen und entsprechend reagieren. Die Erde unterliegt diesen Gesetzen und so wird auch die Physik die Formeln beibehalten, weiter mit ihnen forschen und ebenso auch neue einführen. Die Menschen haben mit einigen Formeln angefangen und haben immer neue Entdeckungen gemacht, weil sie charakterisiert haben, beschrieben und bewiesen. Die physikalische Formelsammlung ist ein Instrument welches dazu dient, uns zu Recht zu finden in manchen Gebieten, die wir nur benennen können um daraus neue Schlüsse für Entdeckungen zu haben.