Jale Arikan


News     Person     Fotogalerie     Film-Datenbank     Links     Kontakt


Jale Arikan wurde in Istanbul (Türkei) geboren. Im Alter von 6 Jahren zog sie mit ihren Eltern nach Deutschland, wo sie zunächst die Grundschule, später das Gymnasium besuchte und mit dem Abitur abschloss. Drei Jahre lang trat sie in einem privaten Theater auf, wo sie ihre ersten Schauspielerfahrungen sammelte. Sie bekam Rollen in zahlreichen deutschen Film- und Fernsehproduktionen.

1989 z.B. konnte man Jale Arikan als Ivy in dem Kinofilm "Der Geschichtenerzähler" (Regie: Rainer Boldt) bewundern. 1990 folgte die Hauptrolle Nursim in "Eine Liebe in Istanbul" (1990) unter der Regie von Jürgen Haase. Mit Lars Becker drehte sie 1992 "Der Schattenboxer" an der Seite von Diego Wallraff, Christian Redl und Ralph Herforth. 1993 folgte die Arbeit mit Hajo Gies in "Maus und Katz" (Hauptrolle: Mario Adorf) sowie "Nacht der Frauen" unter der Regie von Theodor Kotulla. Weitere Rollen spielte Jale u.a. im "Tatort: Stoever's Fall" (1992) oder "Landgang für Ringo" (1996), eine kritische Milieustudie mit Benno Fürmann, Birol Uenel und Oliver Stokowski. Eine Zeit lang hatte sie für ARD und ZDF moderiert. Die "Stern"-Filmbeilage widmete Jale Arikan ein Titelblatt. Sie lebte auch in den USA und hat in New York eine zweijährige Schauspielschule besucht (siehe auch die ZDF-Dokumentation "Einmal Star in Hollywood"). Neben Elizabeth Hurley und Dennis Hopper spielte sie 1996 die Rolle der Naomi in dem Hollywood-Zweiteiler "Die Bibel - Samson und Delila" für TNT (Regisseur: Nicolas Roeg). In Deutschland errang sie 1998 große Aufmerksamkeit in "Ein Engel schlägt zurück". Als ehemalige Prostituierte Ayse freundet sie sich mit Charlotte (Tatjana Blacher) an, die sie, als Ayse sie das erste Mal sieht, für einen Engel  hält. Zusammen übernehmen die beiden Außenseiterinnen eine Imbiss-Bude und bewältigen die Hindernisse des Lebens auf humorvolle Art und Weise. Im selben Jahr drehte Jale den türkischen TV-Movie "Avci", deutscher Titel: "Jäger" (Regie: Erden Kiral). 2000 beeindruckte sie in "Schimanski muss leiden" neben Götz George. 2004 war sie in einer kleinen Gastrolle im Film "Lautlos" im Kino und auf DVD zu sehen (Hauptrollen: Joachim Kröl und Nadja Uhl). Der Kurzfilm "Hinter der Tür" (hier spielen Jale und Richy Müller die Hauptrollen) wurde 2004 auf mehreren Filmfestivals vorgeführt.

Neben der Schauspielerei beherrscht sie die gesamte Bandbreite des Tanzes über Modern Jazz und Ballett bis hin zum Bauchtanz. Sie ist bei ancora aktiv, dem Netzwerk Frauen in der Gesundheitsförderung (Berlin-Schöneberg). In Berlin-Schöneberg ist sie auch zu Hause.

2004 moderierte Jale auf dem türkisch-deutschen Filmfestival in Nürnberg.
Jale Arikan

Artikel über Jale Arikan auf prisma-online.de

Jale Arikan in der Presse

"Fernsehwoche" vom Mai 1985    "Neue Post" vom Oktober 1990

Wolfgang Rademann über Jale in der  FUNK UHR  März 1990

"Gala" 15.09.1994 Seite 1/Seite2

Jale Arikan  Zum Artikel
Klick Foto zum Vergrößern                     

Jale Arikan     Jale Arikan     Jale Arikan
Klick Fotos zum Vergrößern                          Zum Artikel Seite:  1  2  3  4  5  6

Jale Arikan