Cloud Speedtest – TrendMicro

Heute habe ich erneut einen Upload-Test zu TrendMicro gefahren.
Dafür extra einen Testaccount eingerichtet.

Wer Interesse hat: http://de.trendmicro.com/de/products/personal/safesync-solution/index.html

Die Verbindungseinstellung im SafeSync-Manager auf maximale Leistung eingestellt.

Testdatei war wie immer eine DMG-Datei mit 276,6 MB (Angabe Mac OS).
DSL-Anschluß bis max. 16 MBit/s von Alice.

TrendMicro brauchte unglaubliche 71:04 Minuten!
Das ist echt Hammer!
Dieser merkwürdige SafeSync-Manager lieferte keine konstante Upload-Geschwindigkeit.
Der Upload schwankte zwischen 16 – 68 KB/s.
Teilweise ging die Geschwindigkeit laut Anzeige auf Null zurück,
anschließend wurde der Upload fortgesetzt.

Also mal ganz ehrlich: Der Preis von 44,99 €/Jahr unlimited Speicher ist nicht schlecht, aber die Leistung die man dafür bekommt – nicht zu gebrauchen.

Hier die aktuelle Messreihe in Minuten:

1.) T-Online Mediencenter 40:45
2.) Dropbox                           41:46
2.) Google                              41:46
3.) JungleDisk                      42:57
4.) Amazon S3 EU              43:04
5.) Wuala                              61:08

6.) TrendMicro              71:04

Dieser Beitrag wurde unter Cloud, Online-Datenspeicher abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu Cloud Speedtest – TrendMicro

  1. Thomas Stolz schreibt:

    Mhh. Wenn’s möglich ist: schick mir mal (auf irgendeinem Cloud-Wege) die Datei. Ich schaffe z.T. 4000 Kbits/s über DFN bzw. 700 Kbit/s mit DSL. Dann kann ich das mal testen. Wirklich aussagekräftig wäre ein solcher Vergleich natürlich bei unterschiedlichen DSL-Anbietern nicht – insbesondere nicht, weil es ja nur ein Einzeldatei-Upload ist. Die Anbieter haben z.T. dateiweise eine Maximalgeschwindigkeit, andere global auf alle Verbindungen, so dass im Mittel (und der verwendeten Realität) unterschiedliche Geschwindigkeiten zustande kommen können.

    Grüße,
    Thomas

  2. M@rk schreibt:

    Hallo zusammen,
    ich hatte an meiner VDSL50 – Line von T-Home auch mehrfach TrendMicro, Humyo und Wuala getestet, alle jedesmal grottenlahm.
    Nur Amazon S3 bringt richtigen Dunst.

  3. Martin schreibt:

    Heyho.

    Mal ehrlich. Der Vergleich zwischen TrendMicro und z. B. Dropbox hinkt gewaltig. Nicht wegen dem Tempo, sondern dem Preis. Man kriegt UNBEGRENZTEN Speicherplatz für zur Zeit 22,49 Euro im ersten Jahr, entspricht nicht mal 2 Euro im Monat.

    Dropbox will 20 Dollar pro Monat! Bei Amazon fällt es noch krasser aus. Testrechnung gab bei mir um die 100 Dollar pro Monat.

    Irgendwo muss ja der Preis bei TrendMicro herkommen.

    Und für ab 10 Euro im Monat kann ich mir gleich einen eigenen Server holen und für ein paar Euro mit mehr Speicherplatz ausstatten.

    Was den Datenverlust bei TrendMicro angeht, kann ich diesen bisher nicht nachvollziehen. Sobald meine Daten hochgeladen sind, ist alles gut verfügbar.

    Einschränkungen meiner Meinung nach:

    – Lohnt sich nur für ein Super-Notfall-Backup (Brand, Einbruch), dass man alle paar Monate mal macht oder
    – die Sync-Option benutzt. Die ist aber mit Vorsicht zu genießen und man sollte die Warnung bei SafeSync nicht überlesen, dass bei Löschung von Sync-Dateien auf dem Server auch die lokalen Kopien gelöscht werden. Ist ja auch logisch. Mir aber in meiner Neugier und Übereifer mit meiner Bildersammlung passiert. Papierkorb war zum Glück groß genug eingestellt.
    – Daten vor dem Upload verschlüsseln mit z. B. Truecrypt oder 7-Zip. Theoretisch greift darauf kein Mitarbeiter von TrendMicro auf die Daten zu, aber kurz verschlüsseln tut auch nicht weh.

    Viele Grüße.

  4. DennyF schreibt:

    Hi Kossy,

    ich bin auch von Humyo zu TrendMicro. Ich hoffe, die verbessern noch die Geschwindigkeit. Selbst beim Anklicken der eigenen Ordner im Webinterface dauert es ewig. So nicht zu gebrauchen!

    • kossy schreibt:

      Also daran glaube ich ehrlich gesagt nicht mehr.
      Verbessert hat sich in den vergangenen Monaten gar nichts.

      Ich nutze jetzt Amazon S3.
      Das läuft wenigstens.

      • DennyF schreibt:

        Danke Kossy,

        könntest du etwas zu dem Amazon S3 posten? Lässt sich die Variante als Laufwerk einbinden? Wie sieht’s mit den Kosten aus, kann man es mit WebDav nutze, etc.
        Das wäre echt super. Ich finde deinen Blog spitze.

      • kossy schreibt:

        Danke für die Blumen 😉
        Ich werde bestimmt in Kürze etwas zu Amazon S3 schreiben.
        Bin gerade noch dabei, meine Daten hochzuladen.
        Aber ich kann schon mal sagen: Amazon S3 läuft prima.

  5. DennyF schreibt:

    Coole Sache 

    Bis dann

Hinterlasse einen Kommentar