Rote Rebsorten

Rebbezeichnung Infos
Aglianico Aus Griechenland stammend, in südital. Regionen vorherrschend. Zählt zu besten Rotweinsorten Italiens. Dunkelfarbige rauhsamtige haltbare Weine mit kräftigem Gerbstoff. Bekanntester: Taurasi
Alicante Bouschet Franz. Teinturier-Rebe (Petit Bouschet x Grenache), v.a. in Südfrankreich angebaut und farbschwachen Rotweinen beigemischt
Aramon Qualitativ wertlose Massenweinsorte. Langquedoc, Roussilon, Herault. Blasse, geschmacksarme Rotweine.
Barbera Aus Piemont, jetzt in ganz Italien, meist reinsortig vergoren. Geringer Gerbstoffgehalt und hohe Säure. Wenn nicht zurückgeschnitten, Massenerträge und einfache-einfachste Weine.
Blauer Portugieser Qualitativ mittelmäßige, reich tragende Sorte. Milde gerbstoffarme Konsumweine, entfernt Burgunderart. Österreich, Ungarn, Jugoslawien, Deutschland.
Blauer Wildbacher Uralte Sorte Weststeiermark. Als sog. Schilcher als urtümlicher zwiebelfarbener Wein mit hoher Säure gekeltert.
Blaufränkisch Dunkelbeerige, herb-würzige Traube. Wichtigste Sorte Österreichs, v.a. Burgenland. Prägnante, facettenreiche Weine. In edlen Cuvées mit Cabernet Sauvignon verwendet.In Deutschland als Lemberger, in Ungarn als Kekfrankos bekannt.
Brachetto Seltene Sorte Piemont, meist für süßen Frizzante oder Desertweine. In Franreich Braquet.
Brunello In der südtoskanischen Stadt Montalcino gebr. Bez. für örtl. Spielart der Sangiovese-Grosso Traube.
Cabernet Franc Mutation von Cabernet Sauvignon, nicht annähernd vom selben Rang, häufig mit C.-Sauv. oder Merlot assembliert, z.B. 5-15% im Bordeaux als pikante Würze. Hochwertige Weine in St. Emilion, gute an der unteren Loire. Stark verbreite auch in Südtirol, Venetien und Friaul, jedoch meiste einfach und grasige Weine.
Cabernet Sauvignon Alte Rebe, spätreifend für warme Lagen, geringe Erträge, großer Gerbstoffgehalt. Hochklassige Weine in vielen Teilen der Welt. Schwarze Johannisbeeren, Zedernholz und schwarzer Pfeffer als Aromen. Bestechen wg. der Feinheit und Fülle der Aromen. Bordeaux als Urheimat, spez. Medoc, aber auch im Süden und Südwesten F, in Italien u. Spanien in Mode gekommen.
Canaiolo Ertragsreiche, rustikale Sorte aus Mittelitalien. Zweite Sorte im Chianti, stärker im umbrischen Torgiano.
Carignan Massenweinsorte in Südfrankreich und Spanien (Carinena). Schlichte Industrieweine.
Cinsaut (Cinsault) In Südfrankreich, Algerien, Marokko und Libanon weit verbreitet. In guten Lagen wg. dunkler Farbe und Fruchtigkeit zum Verschnitt mit Grenache, Mourvedre, Cabernet-Sauvingnon geeignet, denen sie Geschmeidigkeit und Duft gibt.
Corvina Tiefunkle Rotweintraube, Basis für Valpolicella bzw. Amarone. Meist zusammen mit Rondinella oder Molinara vinifiziert.
Cot Synonym für die Sorte Malbec. Südfrankreich, v.a. Cahors.
Counoise Qualitativ gute, spätreifende Sorte. In geringen Anteilen in vielen Chateauneuf-du-Pape.
Dolcetto Piemont, violettrote, fleischige, trockene Weine.
Dornfelder Kreuzungsrebe (Helfensteiner x Heroldrebe) in Pfalz u. Württemberg. Dunkelrote, aromatisch-fruchtige Weine.
Durif In Kalifornien gebräuchlicher Zweitname für Petite Sirah
Fetasca Neagra Rumänien, qualitativ minderwertig, „Schwarze Mädchentraube“
Freisa Alte Traube aus piemontesichem Monferrato. Süße, meist schäumende Rotweine, aber auch prägnante trockene.
Frühburgunder Frühreifende Rebsorte, in geringen Mengen in Deutschland. Kann trotz Farbschwäche hervorragende Qualitäten ergeben. In Frankreich Pinot Madelaine.
Gaglioppo Beste Sorte Kalabriens. Körperreiche, feinwürzige Weine mit kräftigem Tannin. Bekannt: Ciro.
Gamay Trad. Traube des Beaujolais, meist leichte herzhaft-fruchtige. Säure und Tanninarm, eher jung zu trinken. Auch an der Loire (einfache Tafelweine) und in der Schweiz.
Garnache Häufigste Sorte Spaniens. Massenträger, aber auch feine Weine auf kargen Böden, die besten aus Priorato. In Südfrankreich als Grenache verbreitet. Auf Sardinien als Cannonau.
Jurancon Noir Einfache Rotweinsorte für Verschnittzwecke.
Lambrusco Von Venetien bis Sizilien verbreitet, häufig süß und frizzante abgefüllt. Klassischer Lambrusco ist ein stiller, trockener, wohlschmeckender Alltagswein.
Malbec Dunkelfarbige, tanninstarke Weine. Südwesten Frankreichs, dort Cot genannt, z.B. als Cahors.
Marzemino Trentino: einfache, wohlschmeckende kirschfruchtige Weine.
Merlot Ertragsstarke Sorte für einfache bäuerliche Weine. Unter Mengenbegrenzung rubinrote, fleischige Weine großer Distinktion. Weniger Tannin und Säure als Cabernet-Sauvignon, höhere Alkoholgradation. In der Jugend den Cabernet ähnelnd, aber eher süße, malzige Töne. Große Weine aus St-Emilion und aus Pomerol (Chateau Petrus, Le Pin).
Montepulciano Mittelitalien, Kerngebiet Marken und Abruzzen. Etwas derbe, oft alkohollastige Weine. In besten Qualitäten feinwürzige Weine. Wird nicht in der Stadt Montepuliciano angebaut.
Morellino Regionale Spielart der Sangiovese Grosso, Südtoskana.
Mourvedre Provence, dunkelfarbige tanninreiche Weine, urtümliche Fruchtigkeit. In Spanien Monastrell.
Nebbiolo Anspruchsvolle, spätreifende Traube. Relativ hellfarbige, tanninreiche und langlebige Weine. Berühmt: Barolo und Barbaresco.
Petit Verdot Wertvolle spätreifende Sorte v.a. im Bordeaux. Schwarzrote tannin- und säurereiche Weine mit feiner Würze.
Petite Sirah Mittelmässige Rebsorte, hat nichts mit Syrah zu tun. Verschnittsorte für Zinfandel und Pinot Noir.
Picpoul Noir Lanquedoc: alte Rebsorte.
Pinotage Pinot Noir x Cinsaut. Verbreitet in Südafrika. Dunkle Weine, in Jugend erdig-würzig, aber schnell schöne ausdrucksreiche Frucht entwickelnd.
Pinot Meunier Champagne, Champagnerbestandteil. Rustikal,  derbfruchtig. Schwarzriesling oder Müllerrebe in Württemberg. Blätter wie mit Mehl bestreut.
Pinot Noir Weine von erhabener Eleganz aber auch plumper Schlichtheit. Mittleres Purpurrot, süße Fruchtigkeit, tanninarm. Fast immer sortenrein. Burgund, z.B. Cote d´Or stark vertreten als Chambertin, Musigny, Pommard,Volnay. Auch im Elsaß und Champagne  (Basis für Champagner). In Deutschland Spätburgunder oder Blauer Burgunder. Auch in Österreich, Südtirol und Toskana. Weniger gut in warmen Lagen.
Plavac Mali Beste Rotweinsorte in Slovenien und Kroatien. Vollmundig, körperreich.
Prugnolo Gentile Spielart der Sangiovese-Traube in Montepulciano
Sagrantino Hochwertigste Rotweinsorte Umbriens. Kräftige dunkelrote Weine mit spürbarere Würze und leichter Süße. Süße Dessertweine aber auch hochklassige trockene Weine mit großer Komplexität.
Samtrot Mutation der Müllerrebe. Solide bis feine Sortenweine.
Sangiovese Wichtigste ital. Rotweinsorte, hauptsächlich Toskana. Basis für Chianti, Vino Nobile di Montepulciano, Brunello di Montalcino. Auch in Umbrien, Latium, den Marken und der Emiglia Romagna weit verbreitet. Zahlreiche Varianten, wichtigste S. Grosso und S. Piccolo. Fruchtige, tanninherbe, säurebetonte Weine, reifebedürftig.
Schiava Ital. Name für Südtiroler Vernatsch
Schwarzriesling In Württemberg Bezeichnung für Pinot Meunier
Shiraz In Australien für Syrah Traube.
St. Laurent Österreich. Gute Erträge, im besten Fall delikater herbfruchtiger Rotwein, oft aber fade und ausdruckslos.
Syrah Eine der edelsten Sorten, v.a. an der Rhone angebaut. Dunkelfarbig, tanninstark, bittersüßes würziges Beerenaroma.  Shiraz in Australien. Mehr oder minder reinsortig: der majestätische Hermitage, der elegantere Cote Rotie, die leichteren St-Joseph u. Cornas und Crozes-Hermitage.
Tannat Südwesten Frankreichs. Anspruchsvolle Sorte, schwarzrote Weine mit hohem Gerbstoffgehalt.
Teinturier Franz. Bez. für Deckweinsorten, spez. Züchtungen, um farbschwachen Weine mehr Farbe zu geben.
Tempranillo Bedeutendste spanische Sorte aus der Weine der Ribera des Duero und der Rioja gekeltert sind. Dunkelfarbige Weine mit viel Gerbstoff und kräftiger Säure für langes Lagern.
Teroldegno Alte Sorte aus Trentino. Als Massenträger angesehen, gerbstoff und säurearm, recht eindimensional. Die besten jedoch mit Charakter und großer Aromentiefe.
Trollinger Württemberg: Südtiroler Vernatsch. Blassrote, schlichte Weine, gelegentlich delikat.
Touriga Hochwertigste portugisische Rebe. Basis aller guten Portweine.
Tsimlyansky Cherny Wichtigste Schaumweinrebe der GUS-Staten. Don und Krim, Basis für roten Krimsekt.
Vernatsch Häufigste Sorte in Südtirol, in besseren Versionen ein leichter, samtiger Wein mit delikatem Mandel- und Fruchtaroma. Meist schlichter Wein ohne große Ausdruckskraft. Bekannt: St. Magdalener und Kalterer See.
Xynomavro Beste Rotweinsorte Griechenlands in Naoussa und Amynteon enthalten.
Zinfandel Rote Traube für unterschiedlichste Weine: Rot, Rosé, Weißweine. Überwiegend Kalifornien, teils hochklassige Weine, aber auch Konsumweine. White Zinfandel ist süßer Weißwein.
Zweigelt Erfolgreiche österreichische Kreuzungsrebe (Blaufränkisch x St. Laurent). Fruchtiges Bouquet, samtiger Körper, prägnanter Kirschgeschmack.