acrotray.exe

Prozessbezeichnung: Acrobat Traybar Assistant

Verwendete Anwendung: Adobe Acrobat

Dateispeicherort: C:\Programme\adobe\acrobat ?\Distillr

acrotray.exe


Windows process Prozessbezeichnung: Acrobat Traybar Assistant

Windows application Verwendete Anwendung: Adobe Acrobat

folder path Dateispeicherort: C:\Programme\adobe\acrobat ?\Distillr

Tip Empfehlung: Überprüfen Sie Ihren Computer auf acrotray.exe Probleme


Was macht acrotray.exe auf meinem Computer?

Die Datei „acrotray.exe“ ist ein Prozess, der zu Adobe Acrobat Traybar Assistant gehört. Hierüber wird eine Verknüpfung zu zusätzlichen Konfigurationsoptionen für Adobe-Produkte bereitgestellt.
Dieses Programm ist ein nicht entscheidender Systemprozess, der für eine leichtere Bedienbarkeit installiert wird.
Der Prozess acrotray.exe gehört nicht zum Windows Betriebssystem, sondern zu einer Software, die Sie auf Ihrem System installiert haben. Da die meisten Anwendungen ihre Daten auf Festplatte und Registry speichern, werden diese mit der Zeit fragmentiert und beeinträchtigen die PC-Leistung.

Im Windows Task-Manager sehen Sie welche Auslastung von CPU, Arbeits­speicher, Festplatte und Netzwerk der Acrobat Traybar Assistant-Prozess verursacht. Um den Task-Manager aufzurufen, halten Sie die Tasten Strg + Umschalt + Esc gleichzeitig gedrückt. Diese drei Tasten finden Sie ganz links auf Ihrer Tastatur.

acrotray.exe

Bei der acrotray.exe handelt es sich um eine ausführbare Datei auf der Festplatte Ihres Computers. Diese Datei enhält Maschinencode. Wenn Sie die Software Adobe Acrobat auf Ihrem PC starten, so werden die in acrotray.exe enthaltenen Befehle auf Ihrem PC ausgeführt. Hierzu wird die Datei in den Arbeitsspeicher (RAM) geladen und läuft dort als Acrobat Traybar Assistant Prozess (auch Task genannt).


Richtet acrotray.exe auf meinem Computer Schaden an?

Dieser Prozess gilt als sicher und stellt normalerweise keine Gefahr für Ihr System dar. Die Datei 'acrotray.exe' befindet sich standardmäßig im Ordner C:\Programme\adobe\acrobat ?\Distillr - anderenfalls könnte es sich auch um einen Trojaner handeln, der sich zu verstecken versucht.

acrotray.exe ist ein sicherer Prozess

Darf ich acrotray.exe anhalten bzw. entfernen?

Viele Nicht-Systemprozesse können beendet werden, da sie für die Ausführung Ihres Betriebssystems nicht erforderlich sind. acrotray.exe wird von 'Adobe Acrobat' verwendet, einer Anwendung, die von 'Adobe Systems' erstellt wurde.

Falls Sie Adobe Acrobat nicht mehr nutzen, so können Sie diese Software und damit acrotray.exe dauerhaft von Ihrem PC entfernen. Hierzu drücken Sie gleichzeitig die Windows Taste + R und tippen dann 'appwiz.cpl' ein. Anschließend suchen Sie Adobe Acrobat in der Liste der installierten Programme und deinstallieren dieses Programm.


Verbraucht acrotray.exe viel CPU-Kapazität?

Dieser Prozess beansprucht den Prozessor nicht übermäßig. Wenn jedoch zu viele Prozesse auf Ihrem System ausgeführt werden, kann dies die PC-Leistung beeinträchtigen. Um einer Überlastung des Systems vorzubeugen, können Sie das Systemkonfigurationsprogramm MSConfig oder den Windows Task-Manager verwenden, um Prozesse, die beim Hochfahren des PCs automatisch gestartet werden, manuell zu suchen und zu deaktivieren.

Nutzen Sie zusätzlich den Ressourcenmonitor in Windows, um zu erfahren, welche Prozesse und Anwendungen am meisten auf die Festplatte schreiben/lesen, die meisten Daten ins Internet senden oder den meisten Arbeitsspeicher benötigen. Um den Ressourcenmonitor aufzurufen, drücken Sie die Tastenkombination Windows Taste + R und geben anschließend 'resmon' ein.

Windows Task Manager - acrotray.exe

Warum erhalte ich bei Ausführung von acrotray.exe eine Fehlermeldung?

Die meisten acrotray-Probleme werden von der Anwendung verursacht, die den Prozess ausführt. Der beste Weg zur Behebung dieser Fehler ist eine Aktualisierung (Update) oder Deinstallation dieser Anwendung. Suchen Sie deshalb bitte auf der Adobe Systems Hersteller Webseite nach einem Adobe Acrobat Update.




PC Magazine

Process Library ist die einzigartige und unentbehrliche Prozesslisten-Datenbank seit 2004 mit 140.000 Prozessen und 55.000 DLLs.

Toolbox

ProcessQuicklink