icon icon-welt-goWELTGo!
Journalismus neu erleben und produktiver werden
Ihr AssistentJournalismus neu erleben und produktiver werden

Anzeige

Anzeige

Oliver Bierhoff war von 2004 bis 2022 als Funktionär beim DFB aktiv
Weltplus ArtikelOliver Bierhoff

„Wenn eine Mannschaft in Deutschland kommerziell sein muss, dann die Nationalmannschaft“

Oliver Bierhoff trieb die Vermarktung des DFB-Teams mit dem Slogan „Die Mannschaft“ maßgeblich voran. Der Ex-Funktionär erklärt, warum sich Fans über solchen Kommerz freuen sollten. Von der EM erwartet er keinen Stimmungswandel. Denn er sieht grundlegende Mentalitätsprobleme im Land.

Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) gerät ins Visier der Opposition
Weltplus ArtikelMutmaßlicher Betrug

Erste Konsequenzen aus CO₂-Skandal – und ein böser Verdacht gegen die Grünen

Das Umweltministerium gibt zu, dass viele Klimaschutzprojekte im Ausland unter Betrugsverdacht stehen. Das Programm soll beendet werden – doch der Beschluss wurde lange verzögert. Kreise vermuten, dass Lemkes Behörden möglicherweise mit Absicht nicht so genau hingesehen haben.

Jerome Powell, Chef der US-Notenbank Federal Reserve, bei einer Pressekonferenz
Ressort:WirtschaftTrotz sinkender Inflation

US-Notenbank Fed lässt Leitzins erneut unverändert

Die EZB hat mit einer Zinssenkung vorgelegt, doch in den USA bleiben die Leitzinsen auf einem hohen Niveau. Die US-Notenbank Fed entschied am Donnerstag, den Zins in einer Spanne von 5,25 bis 5,5 Prozent zu belassen.

„Manchmal fliegen einem ganz schön die Klischees um die Ohren“, sagte Wirtschaftsminister Habeck auf dem CDU-Wirtschaftstag
Artikel enthält Videos
Ressort:WirtschaftWirtschaftstag

Schon nach wenigen Sätzen wird Habeck von den CDU-Unternehmern verhöhnt

Beim jährlichen Wirtschaftstag stellen sich Robert Habeck und Christian Lindner den CDU-Unternehmern. Erwartete Schmeicheleien bleiben aus, stattdessen muss vor allem der Wirtschaftsminister höhnische Reaktionen ertragen. Danach spannt er einen ganz großen Bogen.

Anzeige
Ein Werbeposter für das Bürgergeld in Berlin-Spandau
Weltplus ArtikelGroßreform des BMAS

Blindflug Bürgergeld – Die fehlende Bilanz nach anderthalb Jahren

Anderthalb Jahre ist das als Großreform angekündigte Bürgergeld alt. Arbeitsministerium und Bundesagentur für Arbeit halten sich mit einer Zwischenbilanz zurück. Dabei gibt es Zahlen, die eine Bewertung zulassen. Sie fällt ernüchternd aus.

BMW releases a teaser for the iX3, its first all-electric SUV
Weltplus ArtikelZölle auf E-Autos

Europa bestraft China – und so sehr werden BMW, Mercedes und Co. darunter leiden

Die EU kündigt Strafzölle auf den Import von Elektroautos aus China an. Sie fallen höher aus als gedacht. Brüssel beweist damit zwar Stärke, riskiert aber auch einen Handelskrieg. Auch unter deutschen Autobauer ist die Sorge groß. Sie werden kräftig zur Kasse gebeten.

Die neue Köhlbrandbrücke soll rund 20 Meter höher werden als die bestehende Querung
Ressort:HamburgKöhlbrandbrücke

Hamburg darf sich ein neues Wahrzeichen bauen

Schon jetzt gibt es Einschränkungen für den Lkw-Verkehr auf der maroden Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen. Der Senat will einen Brückenneubau. Die Bürgerschaft unterstützt mit ihrer Rot-Grünen Mehrheit jetzt den Plan. Und auch beim Elbtower tut sich etwas.



Anzeige

Alles auf Aktien


Anzeige


Anzeige

Bilder & Videos


Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelPrimus der Suchmaschinen

Wie Googles Macht bröckelt

Google ist seit Jahrzehnten Marktführer bei der Internetsuche. Allerdings ist die Suchmaschine zunehmend anfällig für KI-generierte Texte und Werbung, worunter die Qualität der Ergebnisse leidet. Google will nun zurückschlagen.

Hauptfigur Senua zeigt in „Hellblade II“ ihre Stärke und Entschlossenheit, während sie sich durch eine feindliche Welt kämpft
Ressort:Webwelt & Technik„Hellblade II“ im Test

Selten wurde psychischer Schmerz in einem Videospiel so glaubhaft dargestellt

Sieben Jahre nach dem Ersterfolg können Videospieler in „Hellblade II“ mit Senua wieder in die düstere Mythenwelt eintauchen. Dabei kämpft die Kriegerin nicht nur gegen das Böse, sondern auch gegen ihre eigene Psyche. Spieler erwartet ein intensiver Trip, der allerdings eines vermissen lässt.


Anzeige

Anzeige


Planted verspricht mit seinem veganen Steak eine „Revolution der Fleischindustrie“
Weltplus ArtikelTest im Sterne-Restaurant

Was kann ein veganes Steak? So gut ist der Fleischersatz von Planted wirklich

Ein veganes Steak, das wirklich wie Fleisch aussieht und einen „unverwechselbaren Umami-Geschmack“ hat. Das verspricht die Firma Planted. Das „Steak“ kann man nun für 3,99 Euro im Supermarkt kaufen. Im Restaurant von Sternekoch Tim Raue zeigt sich, ob die neue Produktkategorie ihr Versprechen hält.

Die Nutzung von KI kann die Musiklandschaft nachhaltig verändern
Weltplus ArtikelHilfreiche Tools und Programme

Geld verdienen mit der eigenen Musik? Dann sollten Sie diese 14 Ideen kennen

Die Musikbranche verändert sich derzeit durch neue Technologien radikal. Ob nun per Texteingabe erstellte KI-Lieder, günstige Musikproduktion, automatisiertes Marketing, Mastering, Livestreams oder Tickets: Weltweit entstehen neue Tools, die nicht nur Musiker kennen sollten.

Portrait of happy female teacher with students in background at school

KI soll Lehrer unterstützen – Dieses Programm soll jetzt den Unterricht planen

Das Start-up Teachino unterstützt Lehrer mit künstlicher Intelligenz. Dazu wurde eine Chatbot-KI speziell für Bildungsaufgaben mit den jeweiligen Unterrichtsplänen der Bundesländer trainiert. Das Programm wird bereits genutzt.


Anzeige

Energiekrise und Energiesparen

Yasmin Fahimi ist seit 2022 Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB
Weltplus ArtikelDGB-Chefin Yasmin Fahimi

„Ein Erfolg der AfD würde bedeuten, dass wir in eine ganz tiefe Rezession fallen“

Die Ampel streitet über den Haushalt. DGB-Chefin Yasmin Fahimi wirft dem Finanzminister vor, einen sozialen Kahlschlag zu planen, und warnt vor einer Überforderung der Gesellschaft. Auf die Frage, wo sie sparen würde, sagt die Gewerkschafterin: „Diese Frage führt in die Irre.“

CDU-Bundesparteitag
Artikel enthält Videos
Ressort:WirtschaftAusstiegs-Debatte

„Sie hätten einfach sagen können: Wir als Grüne wollen keine Kernkraft mehr“

Im Bundestag debattieren die Parteien noch einmal über den Atomausstieg. SPD und Grüne verteidigen die Entscheidung, während die Opposition noch immer einen Skandal im Wirtschaftsministerium wittert. Zu einem Untersuchungsausschuss wird sie sich wohl dennoch nicht durchringen.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelWirtschaftswachstum

Europa wächst wieder – nur Deutschland fällt immer weiter zurück

Die Wirtschaft der EU-Länder erholt sich. Für Deutschland sind die Ökonomen in Brüssel und Berlin laut jüngsten Prognosen hingegen nicht nur für 2024 pessimistisch. Auch für 2025 ist die Bundesrepublik Schlusslicht – die Erwartung rutscht sogar unter eine symbolische Marke.

Hochspannungsleitungen
Ressort:WirtschaftMilliardeneinsparung möglich

Ministerpräsidenten plädieren für oberirdische Stromtrassen

Die Länderchefs aus Sachsen und Baden-Württemberg, Michael Kretschmer, CDU, und der Grüne Winfried Kretschmann, plädieren für oberirdische Stromtrassen. Mehrere Milliarden könnte der Bau der Masten einsparen. Und günstigen Strom aus dem Norden zur Industrie im Süden leiten.


Anzeige

WELTPlus-Bestseller

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelIn 30 Jahren zum Millionär

So leicht ist der Weg zur ersten Million für Normalverdiener

Mit einer bestimmten Sparrate im Monat und den richtigen ETF reichen weniger als 30 Jahre, um ein siebenstelliges Vermögen aufzubauen. Den enormen Effekt veranschaulicht der „Wunder-Graph“. Ab einem gewissen Punkt hebt das Vermögen regelrecht ab.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelIn 10 Jahren zur halben Million

Vorbild Nvidia – diese vier Aktien sind die nächsten 4500-Prozent-Kandidaten

Die Nvidia-Aktie zeigt, mit welcher Rendite-Wucht sich Aktien-Sparpläne entwickeln können. Wer schon seit zehn Jahren 100 Euro pro Monat einzahlt, hat bis heute eine halbe Million Euro gemacht. WELT erklärt, wie das möglich ist und stellt Aktien vor, die dem Vorbild Nvidia folgen können.

Happy businesswoman shaking hand with colleague in office
Weltplus ArtikelDie perfekte Bewerbung

Wer mit „Sehr geehrte Damen und Herren“ beginnt, macht den ersten großen Fehler

Bewerbungsprozesse befinden sich in einem ständigen Wandel. Experten haben WELT Schritt für Schritt erklärt, wie man eine perfekte Bewerbung schreibt, worauf Unternehmen heute Wert legen, wie KI helfen kann und warum das Bewerbungsfoto oft der Schlüssel ist.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelNvidia, Novo Nordisk & Co.

Mit diesen sechs ETFs setzen Sie auf die besten Aktien der Welt

Einigen ETFs und Fonds gelingt es noch besser als dem klassischen MSCI World, die richtigen Aktien auszuwählen und den Ballast abzuwerfen. Die Ergebnisse des „Quality“-Ansatzes können sich sehen lassen. WELT nennt die Produkte, die Anleger jetzt kennen sollten.

Dass sie bei jedem Tanken die THG-Quote bezahlen, ist den meisten Autofahrern nicht bewusst. Das Geld ist wohl vielfach in Fake-Projekte geflossen
Weltplus ArtikelFake-Projekte

Der wohl folgenschwerste Betrug in der deutschen Klimaschutzpolitik

Deutsche Autofahrer haben mit Abgaben Klimaprojekte im Ausland finanziert, die wohl gar nicht existieren. Von 75 Vorhaben in China gilt nur ein einziges als unverdächtig. Experten sehen einen Milliardenschaden – und das Vertrauen in die Energiewende erschüttert.


Anzeige

Grafik des Tages

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Artikel zeigt eine Bilder-Galerie

Champagner für alle!

In Kooperation mit Statista zeigt WELT täglich einen Ausschnitt unseres Alltags in Zahlen. Heute zum Thema Champagner-Import.


Wirtschafts-Nachrichten im Ticker


Anzeige

Anzeige

Günstig shoppen mit WELT


Leseempfehlung

GettyImages-2047688899
Weltplus ArtikelImmobilien und Wohnen

So vermeiden Sie die größten Fehler beim Hausbau

Der Traum vom eigenen Haus geht für immer weniger Menschen in Erfüllung. Welt-Journalist Benedikt Fuest hat ihn sich kürzlich erfüllt. Im Immobilienpodcast spricht er über Herausforderungen beim Hausbau und Fehler, die er beim nächsten Mal vermeiden würde.

Die Mirage 2000-5 – hier bei einer griechischen Militärparade
Weltplus ArtikelMehrzweckwaffe Mirage 2000-5

Hinter diesem Kampfjet-Geschenk steckt Macrons geschicktes Kalkül

Frankreich will der Ukraine Mirage 2000-5 liefern, die Paris ausmustert. Der Multifunktions-Kampfjet ist zwar älter, sollte aber nicht unterschätzt werden – was auch mit der französischen Schwester des Taurus zu tun hat. Macron schickt die Waffe aber nicht ohne Hintergedanken.

Hauptversammlung Deutsche Telekom
Weltplus ArtikelEin Deal, der sich auszahlt

Die Telekom ist zu erfolgreich – und zahlte dafür kräftig nach

Der Erfolg von T-Mobile USA hat den Mutterkonzern Deutsche Telekom vom einstigen Sorgenkind zum weltweiten Branchenriesen gemacht. Allerdings ist der Segen nicht ohne bitteren Beigeschmack: Weil die Aktie von T-Mobile USA so stark stieg, musste die Telekom kräftig nachzahlen.

Deutsche-Börse-Chef Weimer
Artikel enthält Videos
Artikeltyp:VideoBörsenchef

„Sind auf dem Weg zum Entwicklungsland“

Börsenchef Theodor Weimar rechnet in einer Brandrede mit der deutschen Wirtschaft ab. Die Rede wurde im April aufgezeichnet und kürzlich vom Wirtschaftsbeirat Bayern veröffentlicht. Im vergangenen Jahr ist Deutschland als einziges Land der G-7-Staaten geschrumpft.

Kein alternativer Text für dieses Bild vorhanden
Weltplus ArtikelEnde der „German Angst“?

Die erstaunliche Sorglosigkeit der Deutschen im Job

Die Wirtschaft stagniert, die Zahl der Insolvenzen steigt, es gibt mehr Arbeitslose. Gleichzeitig treten deutsche Arbeitnehmer so selbstbewusst wie selten zuvor auf. Die Personalnot vieler Unternehmen gibt ihnen erst einmal recht. Doch es gibt noch eine andere Realität.


Anzeige