DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 02.06.2024 - Jahrgang 16 - www.daz-augsburg.de

Hochwasser

Hochwasser in Augsburg und der Region

Der Dauerregen der vergangenen Tage hat in zahlreichen Städten und Gemeinden zu teilweise massiven Überschwemmungen geführt. Einwohner mehrerer Orte in den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg mussten ihre Häuser verlassen und Notunterkünfte aufsuchen. Zahlreiche Straßen sind überflutet. Die Bahnstrecke von Augsburg nach Ingolstadt bleibt zwischen Friedberg und Schrobenhausen aufgrund unterspülter Gleise bis auf Weiteres gesperrt.

Gefährdung durch umstürzende Bäume
Im Stadtgebiet Augsburg bestand am Sonntagmorgen keine großflächige Gefahr. An der Wertach kommt es zu Überflutungen der Meldestufe 2, wodurch es zu leichten Verkehrsbehinderungen kommen kann. Keine Überflutungen gibt es am Lech. Die Stadt Augsburg warnt vor Umsturzgefahr bei schräg stehenden Bäumen und Bäumen an vollständig durchnässten oder gefluteten Standorten.

Gefahr für Leib und Leben – Einsatzkräfte nicht behindern
Von den Einsätzkräften wurden zahlreiche Schaulustige gemeldet. Vielfach werden Absperrungen ignoriert. Behörden und Einsatzkräfte weisen deshalb deutlich auf die Gefahr für Leib und Leben hin. Die Bevölkerung wird dringend angehalten, betroffene Gebiete nicht unnötig aufzusuchen und die Einsatzkräfte nicht bei ihrer – ohnehin stark belastenden – Arbeit zu behindern.

Laufend aktualisierte Informationen stellen die Behörden und die Bayerische Regiobahn auf ihren Internetseiten bereit:
Stadt Augsburg
Landkreis Augsburg
Landkreis Aichach-Friedberg
Bayerische Regiobahn



„Was Liebe kann, das wird sie immer wagen.“

Mit Shakespeares „Romeo und Julia“ steht ein Klassiker im Repertoire des Augsburger Staatstheaters. Die bekannte Geschichte wird im Martinipark zeitlos und mitreißend inszeniert. von Halrun Reinholz Romeo und Julia, das berühm­teste Liebes­paar der Welt. Seine Geschichte wurde schon tausende Male erzählt, mit oder ohne die starken Verse von Shakespeare. Die Regisseurin Lilli-Hannah Hoeppner wagt sich […]

gesamten Beitrag lesen »



Barockes Liebesschmachten mit Schuss: Serse im Martinipark

Mit einer Barockoper fordert das Staatstheater Augsburg die Zuschauer in dieser Spielzeit heraus. Was ihnen nach drei Stunden der Verirrungen und Verwirrungen auf der Bühne bleibt, sind bewegte Bilder und sehr schöne Musik. Von Halrun Reinholz Die Ersatzbühne im Martinipark ist nicht für ihre Vielfalt an technischen Möglich­keiten bekannt, aber die Inszenierungs­teams des Augsburger Theaters […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Leverkusen – Spiegelbild der Saison

Die 2:1 Niederlage des FCA beim neuen deutschen Meister Bayer Leverkusen spiegelt den Saisonverlauf der Thorup-Truppe wider. Trat der FCA in der ersten Halbzeit wie ein Absteiger auf, gab es nach dem Seitenwechsel Anzeichen, dass er sich keineswegs mit dem 11. Tabellenplatz hätte bescheiden müssen. Von Udo Legner Für Mbabu (Gelbsperre), Jakic und Vargas (beide verletzt) […]

gesamten Beitrag lesen »



“volksverpetzer.de” verliert Gemeinnützigkeit

Wie am heutigen 14. Mai 2024 bekannt wurde, wurde dem umstrittenen Politik-Blog “Der Volksverpetzer” rückwirkend ab 2021 die Gemeinnützigkeit entzogen. Der Blog, der sich Fakten­checks ver­schrieben hat, die auch “mal emotional, mal satirisch” ausfallen können, steht damit in einer Reihe mit Attac, Journalisten­watch, Campact und dem vor Kurzem aufgelösten Institut für Staats­­politik des neurechten Verlegers […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA weiter auf Talfahrt: Niederlage im Schwabenderby

Trotz deutlicher Steigerung im Vergleich zu den vorhergehenden Partien verlor der FCA gegen den Tabellendritten VfB Stuttgart auch das vierte Spiel in Folge. von Udo Legner Nach den zuletzt frustrie­renden Vorstellungen machte den Fans die Aufstellung mit den wieder­genesenen Jago und Jakic und die von FCA-Trainer Thorup vorgenommene Umstellung von der vermale­deiten Dreier- auf die […]

gesamten Beitrag lesen »



“Die Jüdin und der Kardinal” – Erinnerungsarbeit im Staatstheater Augsburg

Das Dokumentarstück  „Die Jüdin und der Kardinal“ zeigt ein politisches und menschliches Dilemma und lässt die Zuschauer nachdenklich zurück. von Halrun Reinholz Bei der Aufführung des dokumentarischen Theaterstücks „Die Jüdin und der Kardinal“ ist das Augsburger Staatstheater Kooperationspartner mit dem Theater Kempten. Leo Hiemer hat es geschrieben, nachdem er auf umfangreiches Dokumentationsmaterial zu Kardinal Faulhaber […]

gesamten Beitrag lesen »



Lyrik und Zeitzeugen am Tag der Befreiung

Im Kulturhaus abraxas wurde der Sieg über die Naziherrschaft gefeiert Von Frank Heindl Vor hundert Jahren wurde Selma Meerbaum-Eisinger geboren, im Februar 1924. 1941 schrieb sie ein „Poem“, dessen zentrale Zeile lautet: „Ich möchte leben“. Ein Jahr später, am 16. Dezember 1942, 18 Jahre alt, starb sie im rumänischen Zwangsarbeiterlager Michailowka. „Sie kommen dann und […]

gesamten Beitrag lesen »



Frankenstein auf der Brechtbühne: KI und die Unmittelbarkeit der Apokalypse

von Halrun Reinholz Ein Stück, das bereits weit vor der Premiere restlos ausverkauft war, steht gerade auf dem Spielplan des Augsburger Theaters: Frankenstein, nach dem Roman von Mary Shelley. Woher diese Vorschusslorbeeren? Was fasziniert an diesem Stoff, diesem Schauermärchen aus dem Jahr 1818, und vor allem: Was hat er mit unserer Gegenwart zu tun? Jan […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Hingucker beim Augsburger Europatag: Der Flashmob der „Omas for Future“

Bislang hatte die Augsburger Omas für Future Initiative vornehmlich durch ihre Website omasforfuture.de und auf Demos auf sich aufmerksam gemacht. Dann wurde in der AZ über die Gründung der Regionalgruppe berichtet und eine Aktion zur EU-Wahl angekündigt. Beim Europatag auf dem Augsburger Rathausplatz bildeten die Omas (und Opas) nun Europas Gefolge, die mit ihrem Stier […]

gesamten Beitrag lesen »



Schlimmer geht‘s immer – FCA verliert drittes Spiel in Folge

Am 32. Spieltag knüpfte der FCA mit einer blamablen 1:5 Niederlage bei Borussia Dortmund nahtlos an die enttäuschenden Auftritte gegen Frankfurt und Bremen an. von Udo Legner Wiedergutmachung – das war ganz klar die Erwartungshaltung beim FCA und seinen Fans vor der Partie in Dortmund. Genährt wurde sie von der besonderen Ausgangssituation der beiden Teams. […]

gesamten Beitrag lesen »



Eine Preisträgerin, aber noch viel mehr Lohnendes

Künstler des BBK stellen im Glaspalast aus von Frank Heindl Eine „umtriebige“ Vernissage darf man das wohl nennen, was der Berufsverbandes Bildender Künstler (BBK) am Donnerstagabend vor viel Publikum präsentierte. Neben den Werken seiner Mitglieder – auf die werden wir trotzdem noch zu sprechen kommen – gab es ein buntes Buffet, das die ausstellenden Künstler […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Bahnstrecke Richtung Ingolstadt gesperrt + B300 bei Diedorf überflutet + Notunterkunft auf dem Messegelände + Augsburg: UNESCO-Welterbe-Lauf abgesagt

Aufgrund der aktuellen Hochwasserlage haben die Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg den Katastrophenfall ausgerufen. Die Bahnstrecke zwischen Friedberg und Dasing ist gesperrt. Die B300 zwischen Diedorf und Gessertshausen ist überflutet. Teilweise gelten dringende Evakuierungsempfehlungen. Die Regierung von Schwaben hat auf dem Gelände der Messe Augsburg eine Notunterkunft für betroffene Personen aus den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg […]

gesamten Beitrag lesen »



Hochwasser: Bahnstrecke Richtung Ingolstadt teilweise gesperrt + Katastrophenfall in den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg + Augsburg: UNESCO-Welterbe-Lauf abgesagt



Aufgrund der aktuellen Hochwasserlage haben die Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg den Katastrophenfall ausgerufen. Die Bahnstrecke zwischen Friedberg und Dasing ist gesperrt. Die Strecke Augsburg – Ingolstadt ist zwischen Friedberg und Dasing aufgrund von Gleisunterspülung gesperrt. Es kommt zu Zugausfällen und Verspätungen. Auch der kurzfristig eingesetzte Schienenersatzverkehr musste aufgrund einer Straßenüberflutung eingestellt werden. Die Streckensperrung wird […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturhaus Kresslesmühle: Programm für Juni 2024



Die Kresslesmühle dreht im Juni mal den Spieß um und konzentriert sich auf unterschiedlichste Konzerte von Jazz-Blues über Hip Hop zu Bavarian-Pop-Kabarett, Liedermacher und Indie aus Augsburg. Die bewährten Formate wie Open Stage, Improtheater und Comedy dürfen dabei natürlich nicht fehlen. Fünf Typen, zu viele Instrumente und ehrliche Geschichten im bayrischen Slang. Geschichten wie Bilder […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausstellung: “Der ältere Holbein. Augsburg an der Schwelle zur europäischen Kunstmetropole”



Anlässlich des 500. Todesjahres von Hans Holbein d. Ä. (1465 – 1524) widmen die Kunstsammlungen und Museen der Stadt Augsburg in den Räumen des Schaezlerpalais erstmals seit fast 60 Jahren dem Werk des Malers und Zeichners eine Sonderausstellung in seiner Heimatstadt. Zu seinem 500. Geburtstag war der ältere Holbein 1965 zum letzten Mal in Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue Ausstellung im Maximilianmuseum: „Silbergewölbe“ mit Edelschmiedearbeiten von der Renaissance bis zur Gegenwart

Sechsarmige Girandolen, Augsburg, 1931 © Kunstsammlungen & Museen Augsburg

Am 1. Juni eröffnet im Maximilianmuseum die neue Sonderausstellung „Silbergewölbe“ mit Edelschmiedearbeiten von der Renaissance bis zur Gegenwart. Sie wird für mindestens ein Jahr in der Welserhalle im Erdgeschoss zu sehen sein. Die Ausstellung knüpft an die Tradition der berühmten, „Silbergewölbe“ genannten Warenlager der Augsburger Silberhändler an, die im 18. Jahrhundert als große Sehenswürdigkeit der […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juni 2024
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930