Baulinks-Baunachrichten, aktuell und unabhängig


Ytong Porenbeton-Systemwandelemente (SWE) mit mehr Wandstärke (3.6.2024)
Die geschosshohen Porenbeton-Systemwandelemente (SWE) von Ytong kommen in der Wandstärke 48 cm und mit einem Lambda-Wert von 0,08 auf den Markt, mit denen bis Effizienzhaus 40 gebaut werden kann. Sie werden per CAD geplant, millimetergenau per Zuschnitt elementiert und just-in-time auf die Baustelle geliefert. weiter lesen

Leipfinger-Bader stattet drei Mehrfamilienhäuser im Allgäu mit nachhaltigen Baustoffen aus (3.6.2024)
Im Rahmen eines neu erschlossenen Baugebietes in Kißlegg im Allgäu wurden drei moderne Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 42 Wohneinheiten errichtet. Im Sinne der Nachhaltigkeit kamen Baustoffe von Leipfinger-Bader zum Einsatz. weiter lesen

KS-Modulbau ist neues Mitglied bei solid UNIT (3.6.2024)
Solid Unit, das Netzwerk für klimaneutrales Bauen mit mineralischen Baustoffen hat ein neues Mitglied: Die KS-Modulbau GmbH & Co. KG aus Niedersachsen ist auf die modulare Fertigung von Mauerwerkstafeln aus Kalksandstein spezialisiert. weiter lesen

BVZi Studie: Klinkerbauweise erfüllt Fördervorgaben (3.6.2024)
Anhand der Lebenszyklusanalyse lässt sich rechnerisch erfassen, ob Bauvorhaben die gesetzlichen Anforderungen zur Klimafreundlichkeit einhalten. Nun ging ein Darmstädter Forschungsinstitut der Frage nach, ob bzw. inwiefern zweischaliges Ziegelmauerwerk den KfN-Kriterien entspricht. Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V. veröffentlicht nun die Ergebnisse. weiter lesen

Mikroappartements in Koblenz mit Jasto Plan Therm gebaut (3.6.2024)
Mit Mauerwerk von den Jasto Baustoffwerken ist in Koblenz ein neues Wohnhaus mit Mikroappartements und kleine Maisonettewohnungen mit zielgruppengerechten Wohnflächen entstanden. weiter lesen

Preiserwartungen im Bauhauptgewerbe im Mai 2024 gestiegen (Bauletter vom 31.5.2024)
Laut der aktuellen Konjunkturumfrage des ifo Instituts sind die Preiserwartungen im Mai ingesamt leicht gestiegen auf 16,2 Punkte, nach 15,21) im April. Im Bauhauptgewerbe ist weiterhin mit sinkenden Preisen zu rechnen. Allerdings hat der Anteil der Unternehmen, die per saldo ihre Preise senken wollen, geringfügig abgenommen. weiter lesen

Preisindex für Ein- und Ausfuhr im April 2024 gesunken (31.5.2024)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren im April 2024 die Importpreise um 1,7% niedriger als im Vorjahresmonat. Die Exportpreise lagen im April 2024 um 0,2% unter dem Stand von April 2023. weiter lesen

Sihga: Lastaufnahmemittel Pick Max für Holzbauelemente  (31.5.2024)
Mit dem neuen Lastaufnahmemittel Pick Max von Sihga lassen sich schwere Bauteile heben. Bei einer Nutzlast von 2.400 kg pro Anschlagspunkt können damit Elemente aus Brettsperr-, Brettschicht- und Vollholz verhoben werden. weiter lesen

Neubauprojekt Böcker-Firmensitz: Spatenstich für zweiten Bauabschnitt (31.5.2024)
Böcker investiert mit einem Neubauprojekt in die Infrastruktur des Firmensitzes in der Lippestraße in Werne. Es entstehen neue Produktionsflächen mit schlanken Fertigungsprozessen, Logistikbereiche und Büroräume. Am 11. April 2024 startete die zweite Bauphase des Projektes. weiter lesen

Heco Edelstahlschrauben sichern Boulderwand in ehemaliger Fußgängerunterführung (31.5.2024)
Unter dem Namen „Riesige Rosi” wurde die ehemalige Fußgängerunterführung Rosenheimer Straße/Wilramstraße in München zu einer der größten frei zugänglichen Boulderwände der Welt umgebaut. Für eine spaltfreie Befestigung entschied sich das Münchner Kraxlkollektiv für Befestigungsmittel von Heco. weiter lesen

Panattoni: Baubeginn des neuen International Consolidation Center (ICC) für Mercedes-Benz (31.5.2024)
Am 25. April 2024 wurde offiziell der Bau des neuen International Consolidation Center (ICC) begonnen. Projektentwickler Panattoni Deutschland und die Mercedes-Benz AG nutzen hierfür ein bereits für industrielle Zwecke genutztes Areal in Bischweier, Landkreis Rastatt. weiter lesen

Eröffnung des Schüttflix-Towers auf dem Gelände des ehemaligen Gütersloher Güterbahnhofs (31.5.2024)
Der ehemalige Güterbahnhof Güterslohs lag seit Ende der 90er Jahre brach. Durch die Übernahme der Fläche im Jahr 2014 durch die Hagedorn Unternehmensgruppe und die Borchard Group ist aus der ehemaligen Brache ein modernes Stadtquartier entstanden. Nun wurde auf dem Gelände der 26 m hohe Schüttflix-Tower fertiggestellt. weiter lesen

Partnerschaft zwischen Matter und Mobil in Time (31.5.2024)
Die Mobil in Time Deutschland GmbH und die Bautrocknung Matter GmbH stellten erstmals zusammen auf der IFH/Intherm 2024 aus. Auch in Zukunft treten die beiden Unternehmen als Partner gegenüber ihren Kunden auf. weiter lesen

Wechselwirkungen in der Erdatmosphäre auf der Spur (Bauletter vom 30.5.2024)
Ob Dürre und Hitze in Südeuropa oder extreme Starkregenereignisse in Deutschland – die Sonneneinstrahlung und ihre Wechselwirkung mit Wolken, Spurengasen und Aerosolen, ist die maßgebliche Größe für das Klimageschehen und die Wetterdynamik. weiter lesen

Themen: Rohbau, Betonbau

Ökologischer Ytong Wohnungsbau im Stadtquartier MIOS in Berlin (30.5.2024)
„MIOS” sind fünf Mehrfamilienhäuser auf dem Gelände des Ludwig Hoffmann Quartiers in direkter Nachbarschaft zum Bucher Forst. Das Stadtquartier ist Teil des denkmalgeschützten Bau- und Gartenensemble im Norden Berlins. weiter lesen

„Das Beton”: vom Parkplatz zum monolithischen Bürogebäude (30.5.2024)
Der Entwickler Ardi Goldman verwandelte einen Parkplatz in ein Geschäftshaus „Das Beton”. Dank des verwendeten Leichtbetons von Heidelberg Materials ist das Gebäude wärmegedämmt und zu 100% recyclebar. weiter lesen

Historische Brennerei in Pentenried saniert und erweitert (30.5.2024)
Die stillgelegte Getreide- und Kartoffelbrennerei in Pentenried wird von Designer Andreas Krause und Architekt Cornelius Dier revitalisiert. Nach dem Verfall seit der Stilllegung 2013 wird das Ensemble nun durch ein Sanierungs- und Erweiterungskonzept gerettet, das Wohnraum, kreative Arbeitsplätze und Veranstaltungsflächen umfasst. weiter lesen

Bau der neuen Firmenzentrale Gustav Epple Bauunternehmung GmbH mit Liapor-Leichtbeton (30.5.2024)
Für die Umsetzung einer Grundidee der a+r Architekten für die neue Gustav Epple Bauunternehmung GmbH in Stuttgart-Degerloch entschied sich das Unternehmen für eine monolithische Sichtbetonkonstruktion aus Liapor-Leichtbeton. weiter lesen

Cemex liefert Vertua Recycling-Beton für Schulneubau in Nürnberg (30.5.2024)
Als Teil seiner globalen Klimaschutzstrategie „Future in Action” fördert Cemex Kreislauflösungen, um natürliche Ressourcen zu schonen. Für einen Schulneubau liefert das Cemex-Transportbetonwerk in Nürnberg jetzt rund 7.500 m³ Recycling-Beton der Marke Vertua und die passende Betonfördertechnik. weiter lesen

DBV-Merkblatt „Umsetzung des BBQ-Konzepts nach DIN 1045” (30.5.2024)
Der DBV hat das neue DBV-Merkblatt „Umsetzung des BBQ-Konzepts nach DIN 1045” Fassung März 2024 herausgegeben. Es informiert über die Grundgedanken hinter dem Normenteil DIN 1045-1000 und die geforderte Kommunikationssystematik. weiter lesen

Von Kinderzeichnungen inspiriert - der Bau der Kita „Dörfle am Bach” in Wurmlingen (30.5.2024)
Von den Dächern über die Wände bis hin zu den Böden gleicht nichts in der Form dem anderen. Kein Raum ist rechteckig. Architekt Herbert Munz ließ sich durch Kinderzeichnungen inspirieren und entwarf eine kleine dörfliche Struktur für Kinder, die architektonisch ganz bewusst durch Asymmetrien geprägt ist. weiter lesen

Streiks im Bauhauptgewerbe ausgesetzt - Tarifeinigung in Sicht? (29.5.2024)
Die Arbeitskampfmaßnahmen im Bauhauptgewerbe werden ausgesetzt. Die Tarifvertragsparteien der Baubranche haben sich nach einer ersten Sondierung und intensiven Verhandlungen auf einen Einigungsvorschlag verständigt. Bis zum 14. Juni 2024 haben nun die zuständigen Gremien Zeit, diesem Vorschlag zuzustimmen. weiter lesen

Infoschrift Betonzusatzmittel und Dekarbonisierung (Bauletter vom 29.5.2024)
Die neue Publikation der Deutschen Bauchemie "Beitrag der BZM-Industrie zur Dekarbonisierung der Betonbauweise" zeigt auf, welche Erfolge bei der Minderung der CO2-Emissionen auf diesem Wege bereits erreicht wurden und welche weiteren Schritte noch notwendig seien. weiter lesen

ifo-Beschäftigungsbarometer Bauhauptgewerbe -8,2 (29.5.2024)
Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat im Mai 2024 insgesamt leicht zugenommen. Das ifo-Beschäftigungsbarometer stieg auf 96,3 Punkte, nach 96,0 Punkten im April. Dies gilt allerdings nicht für das Bauhauptgewerbe und den Handel. weiter lesen

Selbstkletternde Schalungs- und Arbeitsplattformen beim Bau des Hudson’s Site Tower in Detroit (29.5.2024)
Für die Errichtung des Hudson’s Site Tower fungiert Doka als Komplettausstatter für Schalungslösungen. Zum Einsatz kamen Systemlösungen für selbstkletternde Schalungs- und Arbeitsplattformen und ein speziell angepasstes Tischhubsystem über sechs Stockwerke. weiter lesen

Schalungs- und Gerüstkonzept für Düsseldorfer Hochbaukomplex Pandion Officehome Rise à la PERI (29.5.2024)
Die Basis für die erfolgreiche Abwicklung des Düsseldorfer Hochbaukomplexes Pandion Officehome Rise bildete ein Zusammenspiel bei Planung, Arbeitsvorbereitung und Baustellenabwicklung, ebenso wie ein auf die Projekterfordernisse abgestimmtes Schalungs- und Gerüstkonzept von PERI. weiter lesen

Doka erhält Schalungsauftrag für zweithöchstes Gebäude der Welt (29.5.2024)
Doka erhielt den Zuschlag als Schalungskomplettanbieter für den Bau des zweithöchsten Turms der Welt. Mitte Februar unterzeichnete der Immobilienentwickler Azizi Developments einen Vertrag mit Doka für die Konzeptionierung und Lieferung von Schalungssystemen für dessen Wolkenkratzerprojekt an der Sheikh Zayed Road in Dubai. weiter lesen

GÜF-Unternehmen realisieren Garagen und Tiefgaragen aus RAL-zertifizierten Beton-Fertigkellern (29.5.2024)
Die Unternehmen der Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF) realisieren Garagen und Tiefgaragen aus industriell vorgefertigten sowie RAL-zertifizierten Beton-Fertigkellern und schaffen so rechtlich geforderte oder individuell gewünschte Stellplätze unmittelbar am oder unter dem Haus. weiter lesen

Drees & Sommer: Neubau der Gemeinschaftsschule in Waghäusel nach dem Lego-Prinzip (29.5.2024)
Der Neubau der Gemeinschaftsschule in Waghäusel im Landkreis Karlsruhe wurde trotz schwieriger Rahmenbedingungen im Termin- und Kostenrahmen geplant. Mit Hilfe von Drees & Sommer sollen bereits 2025 bis zu 1.000 Lernende auf dem Schulcampus Platz finden. weiter lesen

PORR errichtet Rohbau für neue PVS-Hauptverwaltung in Mülheim an der Ruhr (29.5.2024)
Das Bestandsgebäude der PVS-Hauptverwaltung in Mülheim an der Ruhr aus den 1980er Jahren soll durch einen Neubau ersetzt werden. Die PORR-Niederlassung Münster erhielt den Rohbauauftrag. Dabei ist der Zeitplan straff - alle Abläufe werden via Lean-Management geplant und umgesetzt. weiter lesen

Branchenradar: Betonfertigwände & -decken in Deutschland (Bauletter vom 28.5.2024)
Die Betonfertigteilindustrie wurde 2023 von der schwachen Baukonjunktur hart getroffen. Laut der aktuellen Marktstudie "Betonfertigwände & -decken in Deutschland" des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse GmbH fielen im Jahr 2023 die Herstellererlöse um 6,4% gegenüber dem Vorjahr auf rund 1,56 Mrd. Euro. weiter lesen

Hybridbauweise, recycelter Beton und nichtmetallische Bewehrung beim Bau des Vinzenz-Quartiers in Wangen (28.5.2024)
Das Nutzungskonzept des neuen Vinzenz-Quartier im süddeutschen Wangen sieht generationenübergreifendes Wohnen vor. Die Georg Reisch GmbH & Co. KG setzte bei der Ausführung in Hybridbauweise recycelten Beton sowie eine nichtmetallische Bewehrung von Solidian ein. weiter lesen

Max Frank bietet zwei Software-Lösungen für den Egcobox Kragplattenanschluss (28.5.2024)
Der Egcobox Kragplattenanschluss kommt als wärmegedämmter Balkonanschluss zur Anwendung. Um die Produktauswahl zu erleichtern und eine Bemessung durchzuführen, kann die Egcobox Software aus dem Hause Max Frank genutzt werden. Neu dabei ist der Einbauteil-Generator Suppart für Allplan-System. weiter lesen

ABI-Klimawände im Kölner Stadtarchiv (28.5.2024)
Um im Magazin des Kölner Stadtarchivs mit unterschiedlichen Klimazonen die geforderte Klimastabilität zu erreichen, kamen Klimawände zum Einsatz. Lufttemperaturen zwischen 16 bis 22° C und eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 55% sollen für ein sicheres Konservierungsklima sorgen. weiter lesen

Dyckerhoff plant Großinvestition in CO₂-Abscheideanlage (28.5.2024)
Dyckerhoff kündigte die Investition von rund 350 Mio. Euro für den Bau einer CO₂-Abscheideanlage im Dyckerhoff-Standort Deuna an. Nach aktuellen Planungen kann sie 2029 in Betrieb gehen. weiter lesen

BFL feiert Meilenstein mit 5000sten Fertigteilgebäude (28.5.2024)
B+F Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH Lauchhammer, kurz BFL feiert einen bedeutenden Meilenstein: Die Auslieferung und Installation des 5.000sten Fertigteilgebäudes. weiter lesen

NOE-Schaltechnik: Wohnraum kann bezahlbar und architektonisch anspruchsvoll sein (28.5.2024)
In Köln wurde von einer Wohnungsgenossenschaft ein Mehrfamilienhaus errichtet, dessen Mieten gedeckelt sind. Hierbei sollten ökologische Anforderungen erfüllt und die Ästhetik beachtet werden. Die Fassade besteht aus teilweise eingefärbtem Sichtbeton, welcher von NOEplast strukturiert wurde. weiter lesen

ifo Geschäftsklimaindex im Mai 2024 unverändert (27.5.2024)
Der aktuelle ifo Geschäftsklimaindex blieb unverändert und verharrte im Mai bei 89,3 Punkten. Hier wurde der Vormonat von 89,4 auf 89,3 saisonbereinigt korrigiert. Mit der aktuellen Geschäftslage zeigten sich die Unternehmen zwar weniger zufrieden, aber die Erwartungen hellten sich auf. weiter lesen

Total Walther GmbH und ADT Deutschland GmbH verschmelzen zur Johnson Controls Deutschland GmbH (27.5.2024)
Die Total Walther GmbH, Feuerschutz und Sicherheit, und die ADT Deutschland GmbH verschmelzen zum 31. Mai 2024 zur neuen Johnson Controls Deutschland GmbH. Mit dem Zusammenschluss will Johnson Controls seine Sichtbarkeit über alle relevanten Gewerke hinweg stärken. weiter lesen

Kostenfreie Live-Angebote von „Klimaneutral Massiv Bauen@skills.BW” (Bauletter vom 27.5.2024)
Die Wissensplattform Klimaneutral Massiv Bauen@skills.BW der solid UNIT Baden-Württemberg e.V. bietet Architekten, Planern, Personen in ausführenden Unternehmen sowie allen Interessierten ein kostenfreies, digitales Weiterbildungsangebot rund um den klimaneutralen Massivbau. Ab Juni stehen wieder Live-Seminarangebote bereit. weiter lesen

Schöck Bauteile GmbH errichtet komplexe Sichtbeton-Holzkonstruktion in der Steiermark (27.5.2024)
Zwölf Gäste-Appartements in der Steiermark bieten Komfort und einen Blick auf die Thermen- und Vulkanlandschaft der Steiermark. Dabei setzte der Bauherr auf das Wärmedämmelement Schöck Sconnex Typ W für die gewünschte thermische Trennung und eine Sichtbeton-Ästhetik. weiter lesen

DBV-Merkblatt „Betonierbarkeit von Bauteilen” aktualisiert (27.5.2024)
Das neue Merkblatt „Betonierbarkeit von Bauteilen” vom Deutsche Beton- und Bautechnikverein e.V. (DBV) enthält Empfehlungen für die Planung und Ausführung von Bauteilen aus Beton und richtet sich damit an Planende und Bauausführende. weiter lesen

Eröffnung der ersten deutschen Fabrik für klimapositiven Beton „Bton” (27.5.2024)
Die Bton Fertigteile GmbH hat Beton neu gedacht und sich zum Ziel gesetzt, diesen leichter, ökologischer und kostengünstiger herzustellen. Der neuartige Beton wird von nun an in Soltau gefertigt und soll neue Perspektiven im Wohnungsbau eröffnen. weiter lesen

Polycare ist neues Mitglied bei solid UNIT (27.5.2024)
Das Stecksystem aus Geopolymerbeton von Polycare steht für einfaches und CO₂-reduziertes Bauen. Nun geht das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und wird Mitglied bei solid UNIT.  weiter lesen

Die alkus AG erweitert Sortiment an Schalungsplatten um eine weitere Plattenstärke (27.5.2024)
Neu im Sortiment von alkus, dem Hersteller von Vollkunststoffschalungsplatten, ist die 11 mm starke alkus AL 11 Vollkunststoffplatte. Diese ergänzt die bestehenden aluminiumverstärkten Varianten, die in neun verschiedenen Stärken verfügbar sind. weiter lesen

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im März 2024 gestiegen (Bauletter vom 24.5.2024)
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) vom 24. Mai 2024 ist der reale Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im März 2024 gegenüber Februar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 3,8% gestiegen. Dabei stieg der Auftragseingang im Hochbau um 6,3% und im Tiefbau um 1,6%. weiter lesen

Sonocrete GmbH ist Gewinner des Innovationspreises der Zulieferindustrie Betonbauteile 2023 (24.5.2024)
Der Innovationspreis der Zulieferindustrie Betonbauteile 2023 wurde am 14. Mai 2024 im Rahmen der Eröffnung der 68. BetonTage in Ulm an die Sonocrete GmbH aus Cottbus verliehen. Das Unternehmen erhielt die Auszeichnung für ihren Ultraschallvormischer, der Beton schneller erhärten lässt. weiter lesen

Themenbereich: Baubuch

Fachbuchreihe „BKI Baukosten Neubau 2024” unterstützt Kostenermittlung in der Praxis (24.5.2024)
Beim BKI erschien das Standardwerk „BKI Baukosten 2024“ mit neuen Kostenkennwerten für Gebäude, Bauelemente und Positionen. Die neue Fachbuchreihe BKI Baukosten versteht sich als rechtssicheres, objektives, neutrales und regional anpassbares Werkzeug zur sicheren Kostenermittlung in der Praxis. weiter lesen

Fachbuch „Balkone, Loggien und Terrassen - Planung, Konstruktion, Ausführung” in 3. Auflage erschienen (24.5.2024)
Die 3. Auflage des Fachbuchs „Balkone, Loggien und Terrassen” erläutert wesentliche Aspekte der Planung, Konstruktion und Ausführung sowohl im Neubau als auch im Bestand. Das Nachschlagewerk liefert technische Zeichnungen und Schadensbilder, die die Grundkonstruktionen, Ausführungsdetails und -möglichkeiten für schadensfreie Baulösungen veranschaulichen. weiter lesen

Neuerscheinung: „Seite an Seite” von HAWK-Prof. Dr. Till Böttger (24.5.2024)
Prof. Dr.-Ing. Till Böttger, Architekt und Professor an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst am Standort Hildesheim, hat sein neues Buch „Seite an Seite: Ein gemeinsames Gebäude für Pro Arbeit und Agentur für Arbeit” veröffentlicht. Es beleuchtet architektonische Möglichkeiten im Kontext von Arbeitsvermittlung und sozialer Teilhabe. weiter lesen

Neuerscheinung: Nachhaltige Baukultur. Ressourcenschonend planen. (24.5.2024)
Das Buch „Nachhaltige Baukultur. Ressourcenschonend planen.” umfasst 40 Projekte, die exemplarisch für die Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten in der Architektur stehen. Diese decken ein breites Spektrum an Typologien ab und demonstrieren unkonventionelle Ansätze zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks in der Planung und Realisierung von Bauvorhaben.  weiter lesen

Praxishandbuch „Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum” erschienen (24.5.2024)
Das Praxishandbuch „Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrsraum” beschreibt mit vielen Abbildungen und anhand realer, aktueller Beispiele konkrete Probleme, zeigt Lösungen auf und warnt vor typischen Fehlern bei der Umsetzung. weiter lesen

EM-Power Europe 2024: Energy Sharing im Fokus (24.5.2024)
Energy Sharing gewinnt vermehrt an Bedeutung. Auf der EM-Power Europe, der internationalen Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen, können sich Besucher vom 19. bis 21. Juni 2024 in München über die neuesten Trends, Lösungen und Geschäftsmodelle informieren. weiter lesen

Ausschreibungen machen Unternehmen weniger innovativ (Bauletter vom 23.5.2024)
Laut eines aktuellen Diskussionspapiers des Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW) und der KU Leuven verlieren Unternehmen an Innovationskraft, wenn sie öffentliche Ausschreibungen gewinnen. weiter lesen

294.400 fertiggestellte Wohnungen im Jahr 2023 (23.5.2024)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden in Deutschland 294.400 Wohnungen im Jahr 2023 gebaut. Das waren 0,3% oder 900 Wohnungen weniger als 2022. weiter lesen


Themen: Bau-IT, Bausoftware

SHI-Produktpass: Nachweisführung für Gebäudezertifizierungen und Dokumentation von Bauprodukten (24.5.2024)
Der digital erzeugte SHI-Produktpass des Sentinel Holding Instituts (SHI) dient der Nachweisführung für Gebäudezertifizierungen und anderen Dokumentationspflichten. Der digitale Produktpass soll für mehr Effizienz, hohe Glaubwürdigkeit und Sicherheit sowie geringere Kosten durch Zeitersparnis sorgen. weiter lesen

Frilo bringt Version 2024-2 mit Updates für die Statik heraus (23.5.2024)
Die Frilo Software GmbH hat die Version 2024-2 gelauncht mit neuen Features und Programmupdates. Hierzu gehören eine optimierte Bemessung von Schöck Isokörben, die fortgeschrittene Integration von DC-Grundbauprogrammen in die Frilo Software sowie neue RSX-Schnittstellen für Detailnachweise im Stahlbau. weiter lesen

Neuer Vorstand beim BVBS (23.5.2024)
Am 14. Mai 2024 wurde auf der Mitgliederversammlung des BVBS Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen e.V. turnusgemäß die Vorstandswahl durchgeführt. Jörg Butt und Ralf Mosler wurden neu in den Vorstand gewählt. weiter lesen

Neue Scaffmax-Version erlaubt Teilen von Modellen via SketchUp 2024 (23.5.2024)
Nach dem Release von SketchUp 2024 hat Softtech die neueste Scaffmax-Version 23.2 eingeführt. Gerüstplaner können ihre Gerüstmodelle mit SketchUp 2024 und Scaffmax 23.2 über einen Link teilen. Außerdem lassen sich die Modelle via Browser öffnen und betrachten. weiter lesen

Neues Zeiterfassungsmodul in der ERP-Software RIB 4.0 (23.5.2024)
Mit dem neuen Modul für die Zeiterfassung der ERP-Software RIB 4.0 entsteht eine durchgängige Verbindung zwischen dem Baustellengeschehen und dem HR-Bereich, der Projektleitung sowie dem Projektcontrolling. weiter lesen

Update Allplan 2024-1: verbesserte Design to Build Workflows (23.5.2024)
Das Service Release Allplan 2024-1 bietet verbesserte Werkzeuge für eine effiziente Planung und Bauausführung. Neue cloudbasierte Prozesse und erweiterte BIM-Funktionen sollen eine nachhaltigere Planung unterstützen und die Projektabwicklung beschleunigen. weiter lesen

Nevaris Build 2024.1 - Neuerungen für den Digitalisierungsprozess (23.5.2024)
Mit dem Release Nevaris Build 2024.1 stellt Nevaris das neue BIM-Modul inklusive IFC4.x-Schnittstelle und verschiedenen Schnittstellen zu Öko-Datenbanken vor. Auch digitale Signaturen werden mit der Version 2024.1 möglich. weiter lesen

Allplan startet internationale Lernplattform Allplan Learn Now (23.5.2024)
Allplan gab den internationalen Start der Lernplattform Allplan Learn Now bekannt. Sie steht nun auch in Frankreich, Österreich, der Schweiz, Italien, Spanien, der Slowakei, Tschechien und weltweit in englischer Sprache zur Verfügung. Die Plattform bietet Lernangebote für den Planungs- und Bauprozess mit der BIM-Software Allplan AEC. weiter lesen

Themen: Fassade, Glasfassade, BIPV

TÜV SÜD übernimmt SIG und GBES (Bauletter vom 22.5.2024)
TÜV SÜD übernimmt die Sustainable Investment Group LLC (SIG) und die Green Building Education Systems LLC (GBES) - beide in Atlanta, USA. Damit baut der Prüf- und Zertifizierungsdienstleister seine Leistungen und seine Marktpräsenz im Bereich von nachhaltigen Gebäuden weiter aus. weiter lesen

Fischer Injektionsmörtel an Glasbarrieren am Markusdom in Venedig (22.5.2024)
Der Markusdom in Venedig war in den letzten Jahren vermehrt von Hochwasser bedroht. Ein System aus Glasbarrieren schützt den Markusdom zukünftig vor Schäden bei Flutwellen und Überschwemmungen. weiter lesen

Statikprüfungen für Pfosten-Riegel-Verbinder und Glasauflager durch die ift Rosenheim GmbH (22.5.2024)
Pfosten-Riegel-Verbinder und Glasauflager sind stark belastete Bauteile von Vorhangfassaden, Wintergärten und Fensterwänden. Sie müssen Druck- und Sog-Belastungen, Vertikallasten (Eigenlasten) und Torsionskräfte aushalten. Das ift Rosenheim führt Lastprüfungen nach EN 16758 und EN 17146 durch, um die Grenze der Tragfähigkeit zu ermitteln. weiter lesen

Ganzglasfassade im Structural-Glazing-Prinzip beim Akademie-Neubau der Hamburger Polizei (22.5.2024)
Das neue Weiterbildungsgebäude „Akademie-Campus 3” der Hamburger Polizei bietet moderne Trainingsmöglichkeiten für die Polizeiausbildung. In die markante Glasfassade wurden das Tageslichtglas Eclaz und das Spiegelglas Mirastar von Saint-Gobain durch die Vandaglas GmbH eingesetzt. weiter lesen

BWM Fassadensysteme realisiert großflächige Solarfassade in Iggensbach (22.5.2024)
Die Fenecon GmbH plante beim Bau eines neuen Produktionsstandortes in Iggensbach (Bayern) eine große Fassaden-Solaranlage ein. Zur Befestigung der Photovoltaikmodule wurde ein Fassadensystem von BWM Fassadensysteme in Kooperation mit Solarwatt für die projektspezifischen Anforderungen weiterentwickelt. weiter lesen

Neue FVHF-Leitlinie zur bauwerksintegrierten Photovoltaik (BIPV) in VHF (22.5.2024)
Die neue FVHF-Leitlinie „Bauwerksintegrierte Photovoltaik (BIPV) an Gebäuden mit Vorgehängten Hinterlüfteten Fassaden (VHF)“ beschreibt die Möglichkeiten, Photovoltaik dauerhaft und standsicher in eine VHF zu integrieren. Sie legt Grundsätze und Mindestanforderungen fest. weiter lesen

Neue Isolierplattenschraube IPS 80T von CELO Befestigungssysteme (22.5.2024)
Die CELO Befestigungssysteme GmbH stellt eine speziell entwickelte Kunststoffschraube für den Einsatz an Fassadendämmplatten und HVAC-Systemen vor. Die Schraube ist als Alternative zu traditionellen Metallschrauben konzipiert, um die Bildung von Wärmebrücken zu verhindern und die Effizienz von Installationsprozessen zu verbessern. weiter lesen

Neuer Oberflächenschutz für Beton von Fabrino (22.5.2024)
Der neue gebrauchsfertige, wässrige und lösemittelfreie Oberflächenschutz Sicorol F von Fabrino schützt Beton vor eindringendem Wasser und witterungs- bzw. umweltbedingten Flecken. Durch die Behandlung wird der Betonuntergrund schmutz-, öl- und wasserabweisend. weiter lesen

Ruben Llanes zum CEO des Geschäftsbereichs Digital Grid von Schneider Electric ernannt (21.5.2024)
Ab sofort ist Ruben Llanes neuer Chief Executive Officer (CEO) des Geschäftsbereichs Digital Grid von Schneider Electric. Die Abteilung Digital Grid ist Teil des Unternehmensbereich Innovation at the Edge. weiter lesen


Themen: Holzfassade, Metallfassade

Neue Fassadenprofile mit unterschiedlichen Kantungen von VMZINC (21.5.2024)
VMZinc hat sieben Kantprofile in das Standardsortiment aufgenommen. Das Angebot umfasst Profile mit rechtwinkligen und schrägen Kantungen. Je nach Profil sind diese Kantungen regelmäßig oder unregelmäßig gestaffelt, so lässt sich der Rhythmus der Fassade flexibel auf das Gebäude abstimmen. weiter lesen

Formstabile Thermoholz-Fassaden im 3D-Design von Mocopinus (21.5.2024)
Mocopinus hat aktuell ein weiteres Profilsystem in Thermoholz entwickelt. Mit dem neuem System R3D in Nordischer Thermokiefer sind Gestaltungsvarianten im dreidimensionalen Design kombinierbar. weiter lesen

Hybrid-Holz-Lasur mit weniger Lösemitteln à la Südwest (21.5.2024)
Südwest zeigte auf der FAF 2024 eine Lasur mit wenig(er) Lösemitteln. Die neue „Hybrid-Holz-Lasur” soll Holz von innen und außen, zuverlässig, langfristig und umweltfreundlich schützen. weiter lesen

Wasserabweisende Holzfassaden mit Abperleffekt von Mocopinus (21.5.2024)
Mit einem hydrophobierenden Effekt bietet die neue lösemittelfreie Beschichtung Hydrostop H₂O Lignopro für Fassadenprofile eine hohe Schutzwirkung. Eine spezielle Kombination von in Wasser emulgierten natürlichen Ölen erzeugt eine hohe Sättigung der Holzzellen. Dadurch bleibt die Fassade für lange Zeit stark wasserabweisend. weiter lesen

Neue technische Freigaben für Außenputz auf Fermacell Powerpanel HD (21.5.2024)
James Hardie hat mit verschiedenen Herstellern Lösungen für die Verarbeitung alternativer Putzsysteme auf der Außenwandplatte Fermacell Powerpanel HD erarbeitet. Technische Freigaben dafür liegen aktuell von den Herstellern alsecco GmbH, Baumit GmbH, Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH sowie Hasit Trockenmörtel GmbH vor. weiter lesen

Gendern?

Die Gleichstellung aller Menschen ist für uns selbstverständlich. Gleichwohl verzichten wir im Sinne einer besseren Lesbarkeit unserer Beiträge auf eine strikte Einhaltung geschlechtergerechter Sprache. Trotzdem mögen sich bitte alle Menschen in ihrer bunten Vielfalt gleichermaßen angesprochen fühlen. Wir wünschen gute Erkenntnisse mit Baulinks, dem unabhängigem Bau Magazin rund ums Bauen (Hochbau und Tiefbau), Architektur und Stadtplanung - auch mit dem Baulinks-Archiv sowie den AEC-WEB-Archiven mit Bau-IT-Beiträgen aus den Jahren 1997 bis 2010.
Impressum | Datenschutz © 1997-2024 BauSites GmbH