Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur

Giorgia Meloni spricht am 10.6.2024 im Sitz ihrer Partei über die Europawahl.

G-7-Gipfel in Italien:
Lahme Enten und ein Schwan

Beim G-7-Gipfel sieht die italienische Ministerpräsidentin ihre eigene Regierung als die stärkste. Und so wie es in Europa und bei den Vorbereitungen des Treffens gerade läuft, könnte sie die anderen Regierungschefs tatsächlich überflügeln.

F.A.Z. Frühdenker:
Wie der G-7-Gipfel die Ukraine stärken soll


Jake Sullivan, nationaler Sicherheitsberater des Weißen Hauses, spricht während des täglichen Briefings im Weißen Haus.

Ukraine-Liveblog:
Entführte ukrainische Kinder sollen in Russland zur Adoption angeboten werden

Sullivan: Russische Adoptionsseiten „entsetzlich“ +++ Biden will Sicherheitsabkommen mit Ukraine unterzeichnen +++ Russische Kriegsschiffe treffen in Havanna ein +++ alle Entwicklungen im Liveblog
CDU-Schreck oder potentieller Koalitionspartner? Sahra Wagenknecht, Gründerin, Namensgeberin und Gesicht des BSW

CDU und Wagenknecht-Partei:
Baut Merz nun eine Brandmauer gegen das BSW?

Der CDU-Vorsitzende teilt gegen die neue Partei aus – und erntet dafür Widerspruch aus den eigenen Reihen. Mit Blick auf die Landtagswahlen in Ostdeutschland ringt die Partei um den Umgang mit den Wagenknecht-Leuten.
Genossen stehen zusammen: Die SPD-Politiker Klingbeil, Scholz, Ecke und Esken im Wahlkampf in Leipzig

Die SPD nach der EU-Wahl:
Scholz’ Teflon-Image beschäftigt die Parteispitze

In der SPD suchen sie die Fehler jetzt doch bei sich selbst. Der Frust über Kanzler Scholz ist groß, aber gleichzeitig braucht man ihn.
Anlagen für soziale Zwecke: Flüchtlingsunterkünfte müssen andere Voraussetzungen als Wohnungen erfüllen, so wie diese Unterkunft in Oberursel.

Flüchtlinge in Frankfurt:
„Wir mieten keine Wohnungen, wir schaffen Notunterkünfte“

Die Suche nach Quartieren für Geflüchtete beschäftigt in Frankfurt eine Stabsstelle mit 20 Mitarbeitern. Deren Leiterin Katrin Wenzel betont im Interview, dass keine Konkurrenz für den Wohnungsmarkt entsteht.
Wirtschaftspolitik als ideologisches Familienunternehmen? Robert Habeck

Sportsgeist als Staatsräson:
Wie die Grünen ihr Debakel bemänteln

Raus aus der Moralpolitik: Während Anton Hofreiter in der Talkshow von Markus Lanz um Fassung ringt, eröffnet Robert Habeck im „Kicker“ das nationale Büfett. Und flüchtet in die Rolle des Fußballkanzlers.
Händler an der New Yorker Börse

Geldanlage mit ETF:
Besser als der MSCI World

Viele ETF-Anleger verlassen sich allein auf den Weltaktienindex MSCI World. Doch der hat seine Schwächen. Zum Glück lassen sie sich leicht beheben.

Absturz im Batteriemarkt

Der verwegene Alleingang Macrons

Eine Stärkung der Hochschulleitungen

Pistorius macht nur einen Trippelschritt

Der Druck auf den Staat wächst

Pekings große Angst vor freiheitlichen Ideen

Platz da oder Ihre Fahrt ist vorbei!

Feiertag

Handelspolitik nach Trumpscher Manier

Die Grünen müssen ihre Politik überdenken

„Titanic“-Regisseur:
James Cameron hält Suche nach Tauchboot „Titan“ für überflüssig

Vor einem Jahr ist das Tauchboot „Titan“ bei einer Expedition zum Wrack der Titanic verschwunden. James Cameron, Regisseur des Films „Titanic“, sagte nun in einer Fernsehsendung, er hätte nicht danach gesucht.

UNHCR-Flüchtlingsreport:
Mehr Menschen auf der Flucht als je zuvor

Afghanistan, Ukraine, Sudan: Zahlreiche Konflikte sorgen dafür, dass die Zahl der Vertriebenen im vergangenen Jahr abermals auf ein Rekordhoch gestiegen ist. Nur drei Staaten haben mehr Flüchtlinge aufgenommen als Deutschland.

Seit dem Jahr 2000:
Deutschland erlässt Staaten mehr als 15 Milliarden Euro Schulden

Es geht um die Schulden von 52 anderen Staaten. Alleine dem Irak wurden 4,7 Milliarden Euro erlassen. Derzeit hat Ägypten die höchsten Verbindlichkeiten.

Deutsche Welle:
Antisemit fliegt raus

Die Deutsche Welle darf einen Mitarbeiter, der sich auf seinen privaten Accounts im Internet judenfeindlich geäußert hatte, entlassen. Das entschied das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg.
Möglichst unprätentiös und schülernah: „Meet a Jew“ in einer Sporthalle

Programm „Meet a Jew“:
„Wir sind nicht die Antisemitismus-Feuerwehr“

Gemeinsam im Schutzraum Schule: Die Internatsschule der Heilsarmee Matumaini in Daressalam war mithilfe von Staatsgeldern gegründet worden.

Tag des Albinismus:
Wenn die Hautfarbe ausreicht, um Kinder ans Messer zu liefern

Countdown zur Fußball-EM
Prinz William ist großer Fußballfan.

Blog zur Fußball-EM 2024:
Prinz William wird zur EM nach Frankfurt reisen

Mehr Transparenz bei Entscheidungen durch Videobeweis +++ Zweifel an Lewandowski-Ausfall +++ Paderborn im Frankreich-Fieber +++ Lesen Sie alle aktuellen Infos und Hintergründe zur Fußball-EM.

Pavlovic fehlt im EM-Kader:
Darum setzt Nagelsmann auf Emre Can

Fußball-EM:
Wenn der Nachbar früher jubelt

Nvidia ist gar nicht so einsam an der Spitze der Gewinnkönige.

Profitabilität:
Nvidia ist eine Gewinnmaschine, aber nicht die einzige

Die hohe Profitabilität des Chip-Champions elektrisiert Anleger – zu Recht? Auch andere Unternehmen erwirtschaften gute Margen.
Von der Geburt an gleich die richtige Anlage?

Vermögensaufbau:
Den Trick mit dem Kindergeld kannte ich damals nicht

Wer das Kindergeld von Geburt an am Aktienmarkt investiert, muss sich um Studium und Auslandsjahr keine Sorgen mehr machen. Die Finanzen-Kolumne „Über Rendite“.
Die Blindheit gegenüber den Verhältnissen auf dem Land, seiner Demographie und seinen Problemen, kommt die urban gestimmten Parteien inzwischen teuer zu stehen.

Europawahl:
Signale an den Elfenbeinturm

Nicht einmal das Ahrtal wählt grün, doch manche Linke und Liberale wollen ihre Wirklichkeitsverweigerung zur Freude der AfD noch steigern: Was das Ergebnis der Europawahl über das Verhältnis von Politik und Wählern sagt.
Unsere Kolumnistin ist gerne ohne Paarbeziehung. Sie ist sogar gerne allein.

Die Single-Kolumne:
Warum ich nur noch therapierte Männer daten will

Was sucht unsere Single-Kolumnistin in einem Mann? Komplizierte Frage. Auf jeden Fall sollte er bereit sein, emotional zu wachsen. Denn Männer, die an sich arbeiten, sind sexy.

Wehrdienst:
Pistorius will ohne Zwang rekrutieren

Derzeit fließt beim HR ungefähr die Hälfte der Ressourcen ins Fernsehen, zu dem neben dem eigenen „dritten“ Fernsehprogramm auch Zulieferungen an die ARD zu rechnen sind.

Reform „Zielbild 2032“:
An welchen Stellen der HR sparen will

Der Hessische Rundfunk steht vor einem gravierenden Umbau. Jede sechste Stelle soll in den nächsten Jahren entfallen, und vor allem bei den Radioprogramm sind starke Einschnitte vorgesehen.
Gemeinsam geht es besser: Die Jugendlichen halten soziale Werte hoch.

Jugendstudie SINUS:
„Die Weltsicht der jungen Generation entspricht keineswegs dem Klischee“

Alle vier Jahre erscheint die SINUS-Studie über Jugendliche in Deutschland. Altruismus und Toleranz sind bei Vierzehn- bis Siebzehnjährigen stark ausgeprägt.
Katharina Zweig erklärt: Was unterscheidet KI vom Gehirn und was folgt daraus?

Informatikerin Katharina Zweig:
„KI kann nicht begründen, wie sie zur Entscheidung kommt“

Wie weit ist die KI wirklich? Die Informatikerin Katharina Zweig erklärt, was ChatGPT vom Gehirn unterscheidet, wann wir fälschlicherweise von Algorithmen sprechen – und wieso eine Ära der „Fake Reality“ droht.
Der rehinland-pfälzische Wissenschaftsminister Clemens Hoch (SPD)

Mainzer Uniklinik:
Spitzenforschung, aber bitte nicht zu teuer!

Nach vielen kleineren und größeren Skandalen an der Mainzer Universitätsklinik hat der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Hoch sie zur Chefsache gemacht. Aber die Konflikte sind damit noch nicht gelöst.
Regierungskritische Demonstranten stoßen vor dem Kongress in Buenos Aires mit der Polizei zusammen.

Debatte über Reformpaket:
Dutzende Verletzte bei heftigen Krawallen in Argentinien

Der ultraliberale Präsident Milei will Argentinien mit einem strengen Sparkurs wieder auf Kurs bringen. Dagegen regt sich massiver Widerstand. In der Hauptstadt Buenos Aires brennen die Straßen.
Auseinandersetzung zwischen Abgeordneten im italienischen Parlament

Italienisches Parlament:
Abgeordneter geht bei Handgemenge zu Boden

In Italiens Parlament spielen sich chaotische Szenen ab: Während einer Sitzung kommt es zu Handgreiflichkeiten, ein Abgeordneter muss in einem Rollstuhl aus dem Saal gebracht werden.
Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) verabschiedet am 8. April 2024 die etwa 20 Soldaten des Vorkommandos der Brigade Litauen auf dem Flughafen BER.

Kriegstüchtig per Fragebogen:
So will Pistorius die Bundeswehr wieder flottmachen

Boris Pistorius hat lange an einem neuen Wehrdienstmodell gearbeitet und musste dabei auch auf Widerstände aus dem Kanzleramt reagieren. Nun hat er seine Ideen präsentiert. Die Union spricht von einem bloßen „Torso“.
Ein Waymo-Fahrzeug in San Francisco

Software-Update:
Robotaxi-Anbieter Waymo mit zweiter Rückruf-Aktion

Im Zuge der Aktion wurde nach einem Unfall die Software der gesamten Flotte aktualisiert. Der erste Rückruf ist noch nicht lange her.
Die Märkte reagierten kaum auf die Ankündigung der Federal Reserve.

US-Geldpolitik:
Wie viel Einfluss hat die Fed noch?

Laut US-Notenbank wird es in diesem Jahr nur noch eine statt drei Leitzinssenkungen geben. Die Märkte reagierten auf die Ankündigung kaum. Ist die Geldpolitik aktuell nicht mehr so wichtig?
Die Vorbereitungen für die Vollsperrung der Riedbahn laufen.

Vermittlungsausschuss:
Bund soll sich an Instandhaltung der Schienen beteiligen können

Vor allem für die Generalsanierung wichtiger Bahnstrecken ist ein Gesetzesvorhaben wichtig, für das es im Vermittlungsausschuss eine Einigung gibt. Insgesamt standen fünf Gesetze auf der Tagesordnung. Nicht alle kamen durch.
Bequem sitzen auf Deutschlandfarben: In der Pilsstube Royal hat man noch Sitzkissen aus der Zeit, in der Deutschland eine Turniermannschaft war.

Fußball-EM:
Kneipen sind bereit für ein Sommermärchen 2.0

Fußball macht in Gesellschaft mehr Spaß. Drei Gastwirte in Frankfurt bereiten sich auf die EM-Spiele vor. Sie rechnen mit einigen Einnahmen. Aber das Vergnügen hat seine Unschuld über die Jahre verloren.
Videopräsentation während der Apple Worldwide Developers Conference im Juni 2024 in Cupertino

Apple Intelligence:
Apples große KI-Offensive

Mit Apple Intelligence stellt Apple die neue KI-Ebene für seine Betriebssysteme vor. Sie entspricht der „Cook-Doktrin“: KI auf den eigenen Systemen so weit wie möglich selbst zu kontrollieren.
Arthur Mensch ist Mitbegründer und CEO des KI-Start-ups Mistral AI.

Nach Investitionsrunde:
Mistral AI sammelt 600 Millionen Euro ein

Mistral AI erhält in einer weiteren Investitionsrunde 600 Millionen Euro. Zu den Kapitalgebern gehören unter anderem Nvidia, Andreessen Horowitz und Cisco.
Unternehmen sind gut beraten, das Thema KI-Transparenz in ihre KI- und Datenstrategie zu integrieren.

KI-Transparenz:
Ohne Transparenz setzt sich KI auf Dauer im Unternehmen nicht durch

Gastbeitrag
Die Anzahl der Unternehmen, die KI-Anwendungen zur Entscheidungsunterstützung verwenden, steigt stetig. Wir beschreiben die Fälle, in denen das Sinn macht.
Geht ein hohes Risiko: Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron

Unruhe vor Neuwahlen:
Frankreich muss höhere Zinsen zahlen

An den Anleihemärkten rumort es nach den Europawahlen. Deutsche Anleihen bleiben als Stabilitätsanker gefragt, Unternehmensanleihen auch.
Gespanntes Warten an der Wall Street auf die Fed-Entscheidung.

5,25 bis 5,50 Prozent:
Die Fed lässt sich Zeit mit Zinssenkungen

Die Inflation ist in den USA zwar leicht gesunken. Die US-Notenbank Fed lässt den Leitzins dennoch ein weiteres Mal unverändert.
Das Wunder von Veldhoven: ASML-Maschine in einem Reinraum

Chipmaschinenhersteller:
ASML breitet sich aus – in Eindhoven und an der Börse

Der Chipmaschinenkonzern erhält die Erlaubnis, einen neuen Campus nahe dem Stammsitz zu bauen. Und wird mit seiner Aktie teuerster Konzern der Eurozone.
An virtuellen Hauptversammlungen nimmt Matthias Gaebler, 58, schon mal mit selbst bedruckten T-Shirts teil.

Berufsaktionär:
Der lästige Herr Gaebler

Kleinaktionär Matthias Gaebler macht Rabatz auf Hauptversammlungen. Mehr als tausendmal ist er schon aufgetreten. Mit absurden Fragen ärgert er die Vorstände.
Ilya Shmukler mit Paavo Järvi in der Tonhalle Zürich

Géza-Anda-Klavierwettbewerb:
Verschiebungen pianistischer Geostrategie

Die russische Dominanz bei pianistischen Spitzenbegabungen ist ungebrochen, aber der Ukrainekrieg könnte den Rang des Schweizer Géza-Anda-Klavierwettbewerbs verändern.
Ikonen des Tiktok-Trends „coquette“: „Die Selbstmord-Schwestern“ von Sophia Coppola

Neue Tiktok-Trends:
Die geheime Geschichte der dunklen Prinzessinen

Pogo-Tanzen im Tweedjackett: Die Tiktok-Trends „dark academia“ und „coquette“ verbinden Jugendliche weltweit. Aber entsteht so auch eine Subkultur? Und hatten frühere Generationen es leichter damit?
US-Produzent Quincy Jones bei der Oscar-Verleihung 2016

Auszeichnung:
Quincy Jones und Juliet Taylor erhalten Ehren-Oscars

Im März 2025 werden die nächsten Oscar-Trophäen verliehen. Einige Preisträger stehen jetzt schon fest: Ehren-Oscars gehen an den Musikproduzenten Quincy Jones und an die Casterin Juliet Taylor.
Hilfe, der Müll brennt: ein brennender Container in Berlin

Philosophie und Müll:
Im Abfall spiegelt sich die Welt

Der Philosoph und Ökonom Oliver Schlaudt macht sich Gedanken über den Müll und sucht ihn dort auf, wo er sich befindet. Seine Exkursionen führen ihn durch Deutschland und die europäische Kultur- und Technikgeschichte.
Bernd Nagel (rechts) und sein früherer Studienkollege Claus-Ulrich Lott vor einer neu entwickelten Laserbeschichtungsanlage für Bremsscheiben

Maschinenbauer im Gespräch:
„Sonst sterben Elektroautos den Hitzetod“

Die Nagel Maschinen- und Werkzeugfabrik ist mehr als 80 Jahre alt. Wie sich ein Mittelständler aus der Abhängigkeit vom Verbrenner löst und neu erfindet.
Blick in Bürotürme in Frankfurt

Gallup-Umfrage:
Zufriedenheit der Beschäftigten in Deutschland sinkt

Im europäischen Vergleich landet Deutschland im Ranking des Beratungsunternehmens Gallup auf Platz 20. Den Daten zufolge ist immerhin das Stresslevel der Beschäftigten leicht zurückgegangen – bleibt aber auf hohem Niveau.

Oversharing im Beruf:
„Du, erzähl mir das bitte nicht“

Die Grenze zwischen Beruflichem und Privatem schwindet. Was tun, wenn Kollegen ungefragt über ihre Gewichtsprobleme, eine Affäre oder andere persönliche Dinge plaudern?
Fußballschauen am Arbeitsplatz: Nicht überall ist das erlaubt.

EM 2024:
Wo man Fußball schauen kann – und wo man es nicht darf

Der Ball rollt, der Fernseher bleibt kalt. Wer zu Spielzeiten arbeiten muss, hat arbeitsrechtlich meist das Nachsehen. Doch gibt es auch einige Ausnahmen. Und sicherlich den einen oder anderen Autokorso.
Bequem sitzen auf Deutschlandfarben: In der Pilsstube Royal hat man noch Sitzkissen aus der Zeit, in der Deutschland eine Turniermannschaft war.

Fußball-EM:
Kneipen sind bereit für ein Sommermärchen 2.0

Fußball macht in Gesellschaft mehr Spaß. Drei Gastwirte in Frankfurt bereiten sich auf die EM-Spiele vor. Sie rechnen mit einigen Einnahmen. Aber das Vergnügen hat seine Unschuld über die Jahre verloren.
EM-Atmosphäre am alten Bruchweg: Das frühere Mainzer Bundesligastadion dient der Slowakei als Trainingsplatz.

Fußball-EM 2024 in Mainz:
Freude über Slowaken, Ärger wegen des Rasens

Die Slowaken bereiten sich in ihrem Mainzer EM-Quartier auf zwei Spiele im Frankfurter Waldstadion vor. Die Gäste sind vollauf zufrieden. Aber die Greenkeper der UEFA sorgen für Verwunderung wegen ihrer Aufmerksamkeit für vier Quadratmeter Rasen.
Ort des Eröffnungsspiels: die Arena in München

Architekt über Arenen:
„Fußballstadien sind wie ein Kochtopf“

Der Schweizer Architekt Jacques Herzog über die Psychologie von Fußballarenen, warum Stadien keine Wegwerfartikel sein sollten – und welche Details gegen einen EM-Erfolg seines Heimatlandes sprechen.
Die Basketballer von Bayern München haben einen großen Schritt zum Titel gemacht.

Basketball-Bundesliga:
Bayern fehlt nur noch ein Sieg zum Titel

Die Münchner gewinnen in Berlin gegen den Erzrivalen Alba. Damit gehen die Bayern in der Best-of-Five-Serie mit 2:1 in Führung.
Malaika Mihambo jubelt nach ihrem Sieg.

Leichtathletik-EM:
Mihambo fliegt auf Europas Weitsprung-Thron

Deutschlands Leichtathleten haben Grund zum Jubeln. Zum Abschluss der EM in Rom sorgt Weitsprung-Königin Malaika Mihambo für ein Highlight.
Wurde Opfer eines schweren Sturzes: Jonas Vingegaard

Sicherheit bei Straßenrennen:
Radsport-Weltverband führt Gelbe Karten ein

Schwere Stürze lösten eine Debatte über mehr Sicherheit im Radsport aus – nun sollen gefährliche Zwischenfälle minimiert werden. Künftig können die Rennkommissare auch Gelbe Karten verteilen.
Céline Dion bei Grammy Awards im Februar 2024

Céline Dion über Valiumkonsum:
„Das ist eine Dosierung, die einen umbringen kann“

Im Jahr 2022 machte Céline Dion öffentlich, an einer seltenen Nervenkrankheit zu leiden. Nun gab sie zu, gefährliche Mengen an Valium geschluckt zu haben – um trotzdem auf der Bühne stehen zu können.
Prozessbeginn im April: Der Angeklagte ist laut der Gutachterin narzisstisch, egozentrisch, respektlos und überheblich.

Prozess vor dem Landgericht:
Hamburger Flughafen-Geiselnehmer voll schuldfähig

Mit seinem Kind im Auto fährt ein Mann im November auf das Vorfeld des Hamburger Flughafens, um einen Flug in die Türkei zu erzwingen. Ist er psychisch krank? Eine Sachverständige hat eine klare Antwort.
Der eine mag Esel, die anderen Tattoos: die Fußballspieler der deutschen Nationalmannschaft

Unnützes Wissen zur EM:
Elf Dinge, die Sie noch nicht über unsere Nationalelf wussten

Welcher Spieler hat neun ältere Geschwister? Was ist das Lieblingstier von Kai Havertz? Und wer faltet gerne die Decken? Elf Fakten über die Fußballprofis, die bald wieder „für uns“ spielen.
Mehr als 400 Einsatzkräfte auf der Suche nach Valeriia: Das neun Jahre alte Mädchen war am Morgen des 3. Junis zur Schule aufgebrochen, kam dort aber nie an.

„Opfer eines Verbrechens“:
Sie flüchtete vor dem Ukrainekrieg

Die im sächsischen Döbeln vermisste neunjährige Valeriia ist tot. Sie war auf dem Schulweg verschwunden. Dass die Mutter nicht von der Schule über das Fehlen ihrer Tochter informiert wurde, wirft Fragen auf.
Das Volkshaus Basel: Hotel, Brasserie, Bar und Kulturspielstädte

Volkhaus Basel:
Großer Wurf in Kleinbasel

Die Art Basel zieht gerade internationale Sammler und Kunstinteressierte in die Stadt. Das Volkshaus Basel – Hotel, Brasserie, Bar und Kulturspielstädte – wird zum Hotspot, nicht nur während der Preview-Tage.
Mit Stuhl auf dem Laufsteg: Jermaine

Germany’s Next Topmodel:
Casting-Skandal und Sexismus-Eklat im Halbfinale

Heidi Klum hat einen Hubschrauber gechartert und steckt die angehenden Models in glitzernde Rettungsdecken. Das ist noch nichts gegen die Outfits für den Catwalk, die den misogynen Schmelzkern der Zwillinge Luka und Tarkan-Julian implodieren lassen.
Ein Flugzeug ist hinter Stacheldraht zu sehen.

F.A.Z. Einspruch Podcast:
Abschiebung von Schwerstkriminellen nach Afghanistan?

In Folge 303 des F.A.Z. Einspruch Podcasts sprechen wir über Abschiebungen nach Afghanistan, Reformvorschläge für das Jurastudium und Falschparken auf Gehwegen.

F.A.Z. Podcast für Deutschland:
Sommermärchen oder Terror-Albtraum? Sorge vor EM-Anschlägen

Im F.A.Z. Podcast für Deutschland sprechen wir unter anderem mit Güner Balci, der Integrationsbeauftragten von Neukölln, über die vernachlässigte Gefahr Islamismus und was dagegen zu tun ist.
Zwei Schüler der Französischen Schule Frankfurt (Symbolbild)

F.A.Z. Frühdenker:
Was bewegt die Jugend?

Verteidigungsminister Pistorius stellt seine Wehrdienst-Pläne vor. Die amerikanische Notenbank entscheidet über den Leitzins. Und in Berlin wird die Fußball-Fanmeile vor dem Brandenburger Tor eröffnet. Der F.A.Z.-Newsletter.
Spiele
Die Unfallverursacherin wurde schwer verletzt, ihre 83 Jahre alte Beifahrerin und die 28 Jahre alte Frau erlitten leichte Verletzungen.

Liveticker Hessen & Frankfurt:
Auto gerät in Gegenverkehr – drei Verletzte

Frankfurt eröffnet EM 2024 mit Lichtspektakel am Main +++ Mann stirbt in Ortenberg bei Unfall mit Traktor +++ Prinz William kommt für die Fußball-EM nach Frankfurt +++ Der Liveblog für Frankfurt und Hessen.
Provisorium: Wenn die Unterführung des Griesheimer Bahnhofs saniert wird, lassen sich hier die Gleise queren.

Barrierefreier Umbau:
Modernisierung des Bahnhofs Griesheim beginnt

Nach dem Abriss der Omegabrücke ist der Stadtteil Griesheim im Westen Frankfurts wie geteilt. Wenn jetzt auch noch die Bahnunterführung gesperrt wird, steht aber Ersatz bereit.
Sichere Regionen: Innenminister Poseck will die Abschiebung in Teile von Afghanistan und Syrien erleichtern.

Hessens Innenminister Poseck:
Täter von Mannheim besuchte islamistische Moscheen

Im Innenausschuss des hessischen Landtags soll Roman Poseck (CDU) Auskunft zu Erkenntnissen über den Täter von Mannheim geben. Viel darf der Innenminister nicht sagen, aber er bekräftigt seine Forderung nach Abschiebungen auch nach Afghanistan.
Der Tatort: Auf einer dieser Bänke am Mainufer stach der Täter auf das Opfer ein.

Messerangriff in Frankfurt:
Verbindung nach Mannheim wird geprüft

Nach der versuchten Tötung einer Frau am Frankfurter Mainufer durch einen 19 Jahre alten Afghanen stellt sich die Frage nach dem Motiv. Derzeit gibt es keinen Hinweis auf einen islamistischen Hintergrund. Und doch könnte die Tat in Mannheim Auslöser sein.
Gibt es momentan nur in schwarz: HD 620 S

Kopfhörer HD 620S im Test:
Sennheiser hat heute geschlossen

Der HD 620S ist ein Kopfhörer mit geschlossener Bauform. Diese ist selten bei Sennheiser. Damit er gut klingt, haben sich die Entwickler einiges einfallen lassen.
Sechs Sekunden Kulanz: Dann lösen 2 km/h zuviel bereits einen Alarm aus

Geschwindigkeitswarner der EU:
Ding Dang Dong in jedem Auto

Bald warnt in jedem Neuwagen ein Assistenzsystem lautstark, sobald der Fahrer schneller fährt als erlaubt. Das von der EU vorgeschriebene System nervt und dient der Verkehrssicherheit wenig.
Die Crew der Inspiration4-Mission, (v. l. n. r.) Chris Sembroski, Hayley Arceneaux, Jared Isaacman und Sian Proctor, bei einem Parabelflug vor dem eigentlichen Starttermin.

Raumfahrtmedizin:
Macht das Weltall krank?

Schon kurze Weltraumflüge hinterlassen im Körper ihre Spuren und haben Einfluss auf die Gesundheit von Astronauten. Das belegen aktuelle medizinische Studien.
Die Studienlage zum möglichen Nutzen von Akupunktur in der Schwangerschaft ist noch dünn.

Fachartikel zurückgezogen:
Fehler in Studie zu Akupunktur in der Schwangerschaft

Akupunktur könne Schwangeren Schmerzen nehmen, hieß es in einer Studie, die ein angesehener Verlag veröffentlicht hatte. Aufgrund von Fehlern musste sie nun zurückgezogen werden.
Eine sprudelnde Quelle im Klausbachtal im Nationalpark Berchtesgaden in Bayern.

Artenvielfalt:
„In der Landschaft sind bis zu 90 Prozent der Quellen zerstört“

Wo Wasser aus dem Boden austritt, leben hoch spezialisierte Arten. Die Biologin Eva Schubert über die Wiederherstellung des Lebensraums.
Noch fehlt das Wärmekonzept: So könnte die Therme Bad Vilbel eines Tages aussehen.

Antragsverfahren kommt voran:
Riesentherme in Bad Vilbel soll 2025 in Arbeit sein

Die Wund-Gruppe kommt im Genehmigungsverfahren für ihre Thermenwelt in Bad Vilbel voran. Die Bauaufsicht hatte Dokumente zum Brandschutz in dem 200-Millionen-Komplex nachgefordert, der Bauherr sein Energiekonzept überarbeitet.
Einbau von Solarpaneelen

Erneuerbare Energien:
Aus hunderttausend Solardächern wird ein Großkraftwerk

Das Berliner Energieunternehmen Enpal hat zehntausende Solaranlagen, Speicher, Ladestationen und Wärmepumpen bei Kunden installiert – und große Pläne damit.
Abgasärger und kein Ende: Auspuff eines Dieselfahrzeugs

Vorwurf Abgasmanipulation:
Milliarden-Abgasklage gegen Mercedes, Ford & Co.

Britische Autokäufer sind in London vor Gericht gezogen. Ihr Vorwurf: Große Autohersteller haben bei Abgastests betrogen.
Sternenhimmel: Hier staunt man lieber und schläft besser nicht.

Urlaub in den USA:
Ein Paradies für Hippies

Der äußerste Westen von Texas steckt voller Skurrilitäten. Die Nähe zu Mexiko, die Einsamkeit der Chihuahua Wüste sowie die bizarre Felslandschaft des Big Bend Nationalparks ziehen Aussteiger, Abenteurer und Künstler an.
Blick in die Gin Destillerie "The Duke" in Aschheim.

„La Duchessa“ probieren:
Roter Aperitivo aus München

Die Gin-Macher von „The Duke“ steigen jetzt auch in den boomenden Aperitif-Markt ein: mit einem bittersüßen Likör nach italienischem Vorbild.
Auch eine Variante: In Bielatal in Sachsen gibt es Elternhaltestellen in der Nähe von Schulen.

Konzept zur Schulmobilität:
Wie der Hochtaunuskreis gegen Elterntaxis vorgehen will

Wenn Kinder immer im Auto gefahren werden, lernen sie wenig über den Straßenverkehr. Das will der Hochtaunuskreis jetzt ändern. Ganz besonders an sechs Schulen in Friedrichsdorf, Bad Homburg und Oberursel.
Handabdrücke auf dem Fenster einer Kita in Erfurt

Kitas in Thüringen:
Zu wenige Kinder für zu viele Erzieherinnen

Wenn der demographische Wandel zuschlägt: In Thüringen gibt es immer weniger Kinder. Deshalb könnten 1200 Erzieherinnen ihren Job verlieren. Ein neuer Betreuungsschlüssel soll das verhindern.
Viele Schüler beginnen wider Willen in den neuen Gymnasien, die in dem Bürohaus „Neue Börse“ entstehen.

Schulplatzvergabe in Frankfurt:
Jeder zehnte Schüler erhält keinen Platz auf seiner Wunschschule

Weil in Frankfurt Schulplätze fehlen, können beim Wechsel auf die weiterführende Schule nicht alle Wünsche erfüllt werden. In diesem Jahr gibt es besonders viele Absagen.
Will die Messe in Basel weiter entwickeln: Maike Cruse

Art Basel:
Alles, was im Kunstmarkt wichtig ist

Die Art Basel will sich am Heimatstandort in dieser Woche wieder als wichtigste Kunstmesse der Welt zeigen. Wie, sagt ihre Direktorin Maike Cruse im Interview.
Stiller Beobachter: Vilhelm Hammershøi, „Double Portrait of the Artist and His Wife, Seen through a Mirror“, 1911, Öl auf Leinwand, 55 mal 76 Zentimeter

Vilhelm Hammershøi in Basel:
Der berühmte Unbekannte

Die Großgalerie Hauser & Wirth eröffnet in Basel einen neue Dependance. Zum Einstand präsentiert sie eine phänomenale Schau mit Bildern des Dänen Vilhelm Hammershøi.
Auferstehungstexte: Doppelseite des auf zwei bis drei Millionen Pfund taxierten Crosby-Schøyen-Codex aus Papyrus, Mitte des 3. bis 4. Jahrhunderts

Papyrus aus Oberägypten:
Eines der ältesten Bücher der Welt wird versteigert

Wundersame Wertvermehrung: Ein antikes Gottesdienstbuch der frühen Christen kommt bei Christie’s in London zur Auktion. Der Crosby-Schøyen-Codex soll bis zu drei Millionen Pfund erlösen.
Monumentale Möbel setzen ein Statement im Raum.

Mit Mut zum Mixen:
Opulent einrichten, aber richtig

Die Wohnung füllen, mit massiven Möbeln, starken Farben und auffälligem Dekor – Maximalismus traut sich das. Doch was sieht gut und nicht nach Rumpelkammer aus? Interior Designer Fabian Freytag hat Tipps auf Lager.
Der Coworking-Büroanbieter Wework verliert sein Hauptbüro an einen Konkurrenten.

Büroimmobilien:
Ehemaliges Wework-Hauptbüro von Rivalen Industrious übernommen

Um Schulden zu begleichen, musste sich der Coworking-Anbieter von vielen Büroflächen trennen, unter anderem seinem ehemaligen Hauptbüro in New York. Nun wird die Fläche selbst zum Coworking Space.
Dämmarbeiten am Dach: Manchmal zahlen sich richtige Investitionen für potentielle Hausverkäufer aus und nicht nur Schönheitsreparaturen.

Schwierige Entscheidung:
Lohnt es sich, vor dem Hausverkauf zu modernisieren?

Viele Immobilienfachleute halten das für eine gute Idee und raten dazu. Gerade der energetische Zustand ist ein wichtiger Aspekt. Betroffene sollten dabei einiges beachten.

Öffnen

Kaulitz-Zwillinge im Interview:
„Mich stört schon, dass Bill diesen Drang hat aufzufallen“

Die Tokio-Hotel-Brüder machen nicht nur Musik – sie kommentieren in ihrem Podcast auch die Gegenwart und ihre Fußballverrrücktheit. Ein Gespräch über pinke Trikots, Overknee-Stiefel im Bayern-Stadion und die Attraktivität von Manuel Neuer.

Öffnen

Neue Achterbahn im Europapark:
Über Kopf in die Schwerelosigkeit

Im Europapark Rust fährt Voltron Nevera seit April seine Runden. Die Achterbahn katapultiert den Fahrgast in ungeahnte Adrenalinhöhen.
Fastnachtsumzug in der Innenstadt, Februar 2023

Junge Fotografie:
Frankfurt mit frischem Blick

Eine Fotografieausstellung zeigt, wie elf junge Fotohospitanten für die F.A.Z. auf die Stadt schauen.