• Anfang Juni sind die Bürger/innen der EU zum mittlerweile zehnten Mal zur Wahl des Europäischen Parlaments aufgerufen. Anlässlich der Europawahl 2024 fragt der aktuelle Themenschwerpunkt im eNewsletter des Wegweisers Bürgergesellschaft nach Beteiligungsmöglichkeiten auf EU-Ebene und berichtet über neue Initiativen zur Stärkung der europäischen Demokratie.

    Bild: © Gortincoiel / photocase.de

    mehr...
  • Bis zum 10. Juli 2024 können sich soziale Initiativen bei »startsocial« für ein Beratungsstipendium bewerben. Der Wettbewerb richtet sich an Engagierte, die unter Einbindung Ehrenamtlicher an der Lösung eines sozialen Problems arbeiten. 25 Initiativen des letzten Jahres konnten durch ihre Entwicklung besonders überzeugen und werden am 04. Juni 2024 geehrt.

    Bild: © startsocial e.V.

    mehr...
  • Das evangelische Hilfswerk Brot für die Welt hat erneut den »Atlas der Zivilgesellschaft« veröffentlicht. Der diesjährige Report erkennt bei zivilgesellschaftlichen Akteuren weltweit zunehmend weniger Raum zur Umsetzung ihrer Programme und Ziele. Demnach leben derzeit nur 2 Prozent der globalen Bevölkerung in Staaten, in denen zivilgesellschaftliche Freiheiten uneingeschränkt gelten.

    mehr...
  • Auf dem Wegweiser Bürgergesellschaft finden Sie eine alphabetische Auflistung über 30 ausgewählter Methoden und Verfahren der Bürgerbeteiligung von A wie Aktivierende Befragung bis Z wie Zukunftswerkstatt. Eine Filterfunktion unterstützt die Auswahl passender Methoden entlang ihrer jeweiligen Potenziale.

    Bild: © eyelab / photocase.de

    mehr...

Mitgestalten

Bürgerschaftliches Engagement hat viele Facetten. Ob Ehrenamt im Verein, freiwilliges Engagement in einer Initiative oder das gemeinsame Eintreten für ein bestimmtes Anliegen: in vielen Lebensbereichen gestalten Bürgerinnen und Bürger durch ihr freiwilliges Engagement die Gesellschaft mit.

Mitentscheiden

Demokratie lebt von der Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger an politischen Entscheidungs­prozessen. Akteure in Beteiligungsprozessen können neben Bürgerinnen und Bürgern auch Kommunen, Länder, Bund wie auch wirtschaftliche und zivilgesellschaftliche Akteure sein.

Mitteilen

Wir informieren mit aktuellen Meldungen, dem eNewsletter des Wegweisers Bürgergesellschaft und mit weiteren Datenbanken über Neuigkeiten, Termine, Veranstaltungen sowie Wettbewerbe und Förderpreise in den Bereichen Bürgergesellschaft und Bürgerschaftliches Engagement.