Luftbildaufnahme von der Frauenkirche zu Dresden und dem dresdner Neumarkt

Dresdner Frauenkirche

Seien Sie herzlich willkommen in unserer Dresdner Frauenkirche, der wohl prachtvollsten Kathedrale der evangelischen Christenheit nördlich der Alpen. Auf uraltem heiligen Grund nach Entwürfen von George Bähr 1726 bis 1743 erbaut, wurde dieses Wahrzeichen ein Opfer des Dresdner Infernos vom 13./14. Februar 1945. Fast 50 Jahre lang Kriegsruine und ein Mahnmal gegen den Krieg, wuchs die „Steinerne Glocke“ dank Spenden von über einer Million Menschen aus aller Welt und der Kunst engagierter Handwerker, Ingenieure und Künstler ab 1994 bis zur Wiederweihe am 30. Oktober 2005 erneut in den Himmel. Heute zu Deutschlands wichtigsten Touristen-Magneten zählend, ist die Frauenkirche am Dresdner Neumarkt der berühmte Ausgangspunkt zum Erkunden einer der schönsten Barockstädte Europas und seiner zauberhaften Umgebungen. Über all die faszinierenden Ziele im gastfreundlichen Sachsenland werden Sie hier aus erster Hand aktuell und sachkundig informiert.

Reisende im Auto müssen sich am heutigen 12. Juni 2024 mit diversen Sperrungen auf der A4 abfinden. U. a. ist von 8 bis 18 Uhr der Tunnel Königshainer Berge in beiden Richtungen zwischen den Anschlussstellen Kodersdorf und Nieder Seifersdorf gesperrt. Bis Donnerstag ist zwischen Dresden-Wilder Mann und Dresden-Flughafen nur die linke Spur befahrbar. Die Auffahrt der Anschlusstelle Dresden-Hellerau ist ebenfalls gesperrt.  

Der weltberühmte, über 800 Jahre alte, Dresdner Kreuzchor unter seinem 51-jährigen Kantor Martin Lehmann startet diese Woche zwei große Tourneen. Die 140 Kruzianer im Alter zwischen 9 und 19 Jahren reisen nach China bzw. treten während einer Deutschland-Tournee in Pritzwalk, im Kloster Lehnin, im Berliner Dom und der Katharinenkirche Hamburg auf.

Vom 28. bis 30. Juni 2024 öffnen sich am noblen Dresdner Elbhang wieder die Kirchen, Museen, Landhäuser und Gärten, findet auf Angern, Schulhöfen und Weinbergen von Loschwitz, Wachwitz, Niederpoyritz, Hosterwitz und Pillnitz das 31. Elbhangfest unter dem Motto "Auf die Dörfer!" statt