KVN fordert gesetzliche Regelung für die Weiterbildung von Fachärzten

Hannover, den 28. Mai 2024  - 

Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) und die Krankenkassen stehen vor einer neuen Herausforderung: Das gemeinsam finanzierte Budget für die Weiterbildung in einigen fachärztlichen Gruppen in den ambulanten Praxen für das Jahr 2024 ist bei den Krankenkassen bereits im Mai aufgebraucht. Das Förderbudget bei den Krankenkassen für die Weiterbildung ist auf 192 Stellen im Jahr begrenzt.

Mehr

Long-/Post-COVID-Ambulanzen an MHH und UMG eingerichtet

Hannover, den 22. Mai 2024  - 

An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) werden ab sofort neue Anlaufstellen für Long-COVID-Erkrankungen eingerichtet. Die Modell-Institutsambulanzen sollen vorerst für ein Jahr am Zentrum für Seltene Erkrankungen der MHH bzw. der Zentralen Notaufnahme der UMG angegliedert werden.

Mehr

75 Jahre Grundgesetz - Basis für ärztliches und psychotherapeutisches Handeln

Hannover, den 21. Mai 2024  - 

Am 23. Mai feiern wir 75 Jahre Grundgesetz - das Fundament für das Zusammenleben aller Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) macht anlässlich dieses Jubiläums deutlich, welche Bedeutung das Grundgesetz auch für die medizinische Versorgung der Bevölkerung hat.

Mehr

Bewerbung zum Niedersächsischen Gesundheitspreis jetzt möglich

Hannover, den 15. Mai 2024  - 

Unser Gesundheitssystem steht vor vielen Herausforderungen. Damit auch in Zukunft eine gute Versorgung gewährleistet wird, müssen neue Wege beschritten werden. Bei der Entwicklung kreativer Ideen sind alle gesellschaftlichen Gruppen gefordert. Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi ruft Vereine, Verbände, Institutionen und Einzelpersonen in Niedersachsen dazu auf, sich mit innovativen Projekten um den Niedersächsischen Gesundheitspreis zu bewerben.

Mehr

KVN bietet PVS-Wechselseminare an: 75% unzufrieden mit ihrer aktuellen Praxis-Software

Hannover, den  8. Mai 2024  - 

Praxisverwaltungssysteme (PVS) sind das technologische Rückgrat der ambulanten Gesundheitsversorgung. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Arbeitsabläufen und der Patientenbetreuung. Ein leistungsfähiges PVS verbessert die Effizienz des Praxismanagements und unterstützt eine hochwertige medizinische Versorgung durch die schnelle und sichere Verarbeitung von Patientendaten. Die Wahl des richtigen Systems hat daher tiefgreifende Auswirkungen auf den Erfolg einer Praxis.

Mehr