Willkommen in der Musik- und Kunstschule
Landkreis Leipzig

– 1. Januar 2060

Stimme: an!

– 30. Mai 2024

„Stimme: an!“ – so lautet der Titel des landesweitet „KinderSingProjekts“! Insgesamt nehmen mehr als 1.500 Kinder und Jugendliche an dem Projekt teil. 20 Musikschulen aus ganz Sachsen, die durch den Freistaat gefördert werden, sind mit 38 Teilprojekten dabei. Wir freuen uns sehr, dass unser JugendPopChor Markkleeberg ebenfalls Teil des Projektes geworden ist. Das große Abschlussprogramm findet zusammen mit der Band Trendhouse am 1. Juni 2024 in der Handballarena in Dresden statt. #lieblingsmusikschule

[...] Mehr lesen

Absolventen­konzert

– 27. Mai 2024

Musikschule bestärkt das Selbstvertrauen junger Menschen und schult neben Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit auch soziale Kompetenzen. Das trifft in besonderem Maße auf Konzerte und Prüfungen zu.

Im spielerischen Rahmen werden Musikstücke oft über Wochen und Monate einzeln oder im Ensemble vorbereitet, um sie dann einer Jury oder einem Publikum zu präsentieren. Im Laufe der Jahre entwickeln unsere Tänzerinnen und Instrumentalistinnen dabei ein hohes Maß an Qualität und Professionalität.

Wer sich davon überzeugen möchte, ist herzlich zum kommenden Absolventenkonzert eingeladen, in dem ausgewählte Wettbewerbs- und Prüfungsbeiträge der letzten Wochen zu erleben sind.

[...] Mehr lesen

Die Zeit­maschine

Mit Hilfe einer Zeitmaschine geht es auf eine spannenden Reise durch die Musik und Tänze vieler Epochen. 
Es spielt das Nachwuchsstreichorchester unter Leitung von Marion Dressler und Roswitha Dierich. 
Es tanzen die 80 kleinen und großen Tänzerinnen der Tanzzone Markkleeberg unter Leitung von Annett Aufderheide. 
Es moderiert Matthias Bega.

Eintritt frei, Spenden werden erbeten

[...] Mehr lesen

Carmina Burana

– 25. Mai 2024

Die gleichnamige szenische Kantate von Carl Orff inspirierte die Quertänzer, dazu ein Tanztheaterstück zu entwickeln, welches das Leben der Menschen im Mittelalter zwischen Glauben und Aberglauben tänzerisch darstellt.

Es setzt sich mit der Vormachtstellung der Kirche sowie der Christianisierung auseinander und zeigt Einblicke in das alltägliche Leben der Menschen sowie in den fest verwurzelten heidnischen Naturglauben.

Premiere: 01. Und 02. Juni 2024 jeweils 17.00 Uhr || Stadtkulturhaus Borna

Karten: 8 Euro Erwachsene / 5 Euro Kinder und Jugendliche 10- 17 Jahre

[...] Mehr lesen

Tanz oder gar nicht

– 24. Mai 2024

„Tanz oder gar nicht!“ – unter diesem Motto präsentieren die über 120 Tänzerinnen und Tänzer zwischen 3 und 37 Jahren ihr diesjähriges Sommertanzprogramm.

Das Publikum kann sich auf ein buntes und abwechslungsreich gestaltetes Programm von Kindertanz über Modernen Tanz bis hin zu Showtanz und Hip Hop freuen. Beim Erkennen der vertanzten Geschichten, beim Mitfühlen der verkörperten Auseinandersetzung mit großen- und kleinen Gefühlen oder einfach beim Genießen und „Mitwippen“ zu den energetischen und rhythmischen Tänzen, dürfte keine Langeweile aufkommen.

[...] Mehr lesen

Bundes­wett­bewerb Jugend Musiziert

– 22. Mai 2024

Am vergangenen Wochenende fand in der Hansestadt Lübeck der diesjährige Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ statt. Unter den 2300 Teilnehmern waren auch zwei Schlagzeugensembles unserer Musikschule. Wir gratulieren Jakob Hölzel, Julius Lobeck, Theo Schulze, Giulio Berger und Anton Kroh zu einem 3. Preis (20 Punkte) sowie Leonore Scheibe, Pauline Krüger, Mia Wilhelm, Jakob Laukel, Rio Kugele und Tim Rumpelt zu einem 2. Preis (23 Punkte) in der Kategorie Schlagzeugensemble.

[...] Mehr lesen

Bundes­wettbewerb „Jugend Tanzt“ in Paderborn

– 16. Mai 2024

Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter den 28 Tänzerinnen und einem Tänzer aus Borna, Machern und Wurzen. Insgesamt wetteiferten über 750 Teilnehmer aus 11 Bundesländern mit 66 Beiträgen um die begehrten Titel in den 5 verschiedenen Kategorien und jeweils 3 Altersgruppen.

Das Niveau war in diesem Jahr äußerst hoch, die Tagesform und der Geschmack der Jury waren entscheidend. 

Unsere Tänzerinnen und Tänzer traten nach dem Sieg im Landeswettbewerb und der damit verbundenen Delegierung mit 5 Beiträgen beim Bundeswettbewerb an. Alle Beiträge der Musik -und Kunstschule waren auf den Punkt vorbereitet und zeigten ihre beste Leistung.

Joana Strangalis, Anne Teichmann und Jannes Rühmann aus Machern und Wurzen erreichten in der Kategorie Folklore/ Charaktertanz in der Altersklasse 15-27 Jahre mit ihrer feurigen Choreografie „En este Instante“ einen souveränen 3. Platz. Die Tanzklasse 3 der Quertänzer Borna schaffte in derselben Kategorie aber in der Altersklasse 7-11 Jahre mit ihrer mitreißenden „Tarantella“ sogar einen 2. Platz. Sie zeigten den einzigen Beitrag mit Livebegleitung durch ein Akkordeon (gespielt von Tina Müller) und wurden von der Jury sehr gut bewertet.

Mit dem berührenden Beitrag „An einem einzigen Tag -Hommage an Mister B.“ gewann die Tanzklasse DanceFam aus Wurzen zusammen mit der Tanzklasse DanceAttitude aus Machern den Wettbewerb in der Kategorie Klassischer Tanz/Ballett der Altersstufe 15-27 Jahre und teilt sich den ersten Platz mit der Harrisleer Ballett- und Jazztanzschule.

Die Beiträge „Time of your Life“ der Tanzklasse DanceFam aus Wurzen in der Kategorie Show und „Burn up“ der Quertänzer aus Borna in der Kategorie Urbaner Tanz sorgten für viel Stimmung im Publikum und nahmen ebenfalls mit großem Erfolg teil.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen !

[...] Mehr lesen

DanceFam holt den…

– 7. Mai 2024

… „Sächsischen Jugendkunstpreis“ nach Wurzen

Die Tänzerinnen Anne Teichmann und Elsa Hebestreit der Wurzener Tanzklasse „DanceFam“ der beeindruckten am 04.05.2024 im Theater der Jungen Welt in Leipzig die Jury. Für ihre eigenständige Choreografie „Ein Lauf gegen die Zeit“ wurden sie mit dem „Jugendkunstpreis“ in der Sparte „Tanz/Artistik“ ausgezeichnet. Sie überzeugten mit Kreativität in der Choreografie und Ausdruckskraft in ihrer Interpretation bei der Umsetzung des vorgegebenen Themas „Alles auf einmal“. Herzlichen Glückwunsch!

[...] Mehr lesen

Stadtfest Mark­klee­berg

Der Sonntagnachmittag mit unserer Musikschule ist beim Stadtfest Markkleeberg inzwischen zur festen Tradition geworden. Für unsere Schülerinnen im Fachbereich Rock/Pop stellt das Konzert den Auftakt zu einer Reihe von Open-Air-Konzerten im Landkreis dar.

Mit viel Spielfreude präsentierten die rund 50 Teilnehmenden das abwechslungsreiches Jukeboxprogramm von Roxette über Oasis bis hin zu AC/DC. Eine gelungene Besonderheit waren in diesem Jahr auch 3 Eigenkompositionen der Schülerinnen.

Den Abschluss bildete unser JugendPopChor und schickte alle Zuhörenden mit einem Lächeln in den Sonntagabend. Wir freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr auf dem Rathausplatz.

In diesem Schuljahr ist das Programm noch zwei weitere male zu erleben. Am 31. Mai zum Stadtfest in Borna und am 15. Juni zum Musikschulfest.

 

[...] Mehr lesen

Gitarren­workshop

– 6. Mai 2024

Am letzten Wochenende im März war es wieder soweit: 50 Gitarrenschülerinnen und -Schüler unserer Musikschule aus dem gesamten Landkreis kamen in Markkleeberg zusammen, um den alljährlich stattfindenden Gitarrenworkshop zu erleben und miteinander zu musizieren.
Aufgeteilt in unterschiedliche Ensemblegruppen erarbeiteten sie unter der Anleitung von unseren Lehrkräften Christiane Wieschebrink, Jürgen Heidecker, Jan Masanetz und Claudia Große-Maak drei abwechslungsreiche Programme, die dann am Sonntagnachmittag im Fachbereichskonzert vorgetragen wurden.

Daneben erklangen zeitgenössische und klassische Solo- und Duobeiträge vorgetragen von jungen und bereits fortgeschrittenen Gitarristinnen und Gitarristen. Ein Duett mit Blockflöte und Gitarre sowie ein Trio aus Violine, Gitarre und Klavier rundeten das Konzert ab und
begeisterten das sehr zahlreich erschienene Publikum. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Kolleginnen und Kollegen für die Vorbereitung.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Claudia Große-Maak

[...] Mehr lesen

Let’s Dance

– 19. April 2024

Am vergangenen Sonntag hieß es im Kulturhaus Böhlen wieder „Let’s Dance“! Die Tänzerinnen und Tänzer des Tanzstudio Böhlen der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig führten ihre im vergangenen Jahr neu erlernten Tänze auf.

Unter dem Motto „Es grünt so grün“ sah das Publikum im vollen Großen Saal unter anderem altbekannte Choreografien, wie „Blau“, die „Löwenkinder“, „Die wilden Pferde“ oder „Honey’s Boutique“. Auch neue Einstudierungen begeisterten die Zuschauenden, darunter unter anderem der HipHop „Almost 4 Minutes“, ein Rock’n’Roll zu „Jaihouse Rock“ oder der verrückte Tanz „Come Along“.

Am Ende kamen alle Tänzerinnen und Tänzer bei einem Picknick gemeinsam auf die Bühne und feierten ihr tolles Tanzprogramm mit einem bunten Flashmob zur „Annemarie-Polka“.

Ein besonderer Dank geht an unsere beiden Tanzlehrerinnen Simone Viereder und Ilka Demmler sowie Laura Blaesing und Celine Zborala für ihre Kreativität, verrückten Ideen und die Choreografien der vielen Tänze. Auch Kathrin Focke gilt ein großer Dank für die Moderation des Programms. Bedanken möchten wir uns aber auch bei allen Helferinnen und Helfern hinter der Bühne, für die Technik, die Unterstützung bei den Kostümen und die Betreuung der Kinder. Für die zahlreichen Spenden für das Tanzstudio möchten wir auch unserem Publikum sagen: Vielen Dank!

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es in Böhlen wieder heißt: Let’s Dance!

 

Annalena Ilte im Namen der Tanzgruppen

[...] Mehr lesen

Tag der offenen Tür Mark­klee­berg

– 15. April 2024
Am vergangenen Samstag fand in den beiden Markkleeberger Musikschulgebäuden der diesjährige „Tag der offenen Tür“ statt. Bei bestem Wetter nutzten viele Angehörige, Gäste und Markkleeberger die Möglichkeit die Arbeit der Musikschule näher kennenzulernen.
In kleinen Konzerten und Vorstellungen waren u.a. ein Blasorchester, das Jugendakkordeonensemble, das Gitarrenorchester, Bands, verschiedene Streichensembles sowie mehrere Tanzgruppen zu erleben. Bei Mitmachangeboten konnte selbst gesungen, getanzt, musiziert und gebastelt werden.
[...] Mehr lesen

Probenlager

– 9. April 2024

Was für ein tolles Musikwochenende! Die Heimatvolkshochschule Kohren-Sahlis bebte von Akkordeon- und Harfenklängen! 

Unser Kinder-und Jugendakkordeonorchester  verbrachte gemeinsam  mit Schülerinnen und Schülern der MS „J.S.Bach“ aus dem Fachbereich Akkordeon, verstärkt durch ein Harfenensemble ein erlebnisreiches und produktives  Wochenende. Fleißig gearbeitet wurde an zahlreichen neuen Musikstücken welche u.a. am 20.04.zum Musikschulfest Im Gewandhaus erklingen werden.

Ausreichend Proberäume, freundliches Personal  und sehr gute Verpflegung trugen wesentlich zur guten Stimmung bei.  Auch die Freizeit kam nicht zu kurz, neue Freundschaften wurden geschlossen -ob beim Fußball, Tischtennis , abendichen Kartenspielen oder während der rasanten Abfahrt auf der Sommerrodelbahn.

Beim abschließenden Kreistanz waren sich alle einig – sehr gerne wieder!

Eduard Funkner

[...] Mehr lesen

Tag der offenen Tür Mark­klee­berg

– 27. März 2024

Die Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig gehört mit ca. 4.000 Schüler*innen zu einer der größten Musikschulen in Sachsen. Sie ist in allen Städten und fast allen Gemeinden im Landkreis mit Unterrichtsangeboten und regelmäßigen Veranstaltungen vertreten. Es findet Unterricht in allen Orchester- und Bandinstrumenten, im Gesang sowie in den Fachbereichen Tanz und „Musikalische Elementarfächer“ statt.

In Markkleeberg ist die kommunale Musikschule im „Musik- und Gesellschaftshaus in der Agra“ sowie „Am Festanger 1“ zu finden. In beiden Häusern öffnen sich am Samstag, 13. April von 10:00 bis 13:00 die Türen, und es besteht die Möglichkeit die Arbeit näher kennenzulernen.

Bei verschiedenen kurzen Aufführungen zeigen Musikschüler*innen in Ensembles, Orchestern sowie in Tanzgruppen ihr Können. Dazwischen gibt es ausreichend Gelegenheit mit den Pädagogen ins Gespräch zu kommen und selbst Instrumente auszuprobieren. Eine Bastelstraße für die jüngsten Besucher, Schnupperkurse und vielfältige Informationsmöglichkeiten runden die Veranstaltung ab.

Musikschule am Festanger:

10:00 Let´s rock mit dem Bläsertagsorchester
11:00 Villa Timecode-auf Tasten und Knöpfen mit dem Jugendakkordeonorchester
11:30 LUFTiges mit Holz und Blech
12:30 Rock-Pop-Konzert mit den Bands „Trendhouse“ und „Kleeberg“

Instrumente Ausprobieren (alle Blasinstrumente, Schlagzeug, E-Gitarre & E-Bass, Gesang, Akkordeon)

Schnupperkurse der Elementaren Musikpädagogik:

10:30 Instrumentenkarussell (ab 5 Jahren)
11:00 Musikalische Früherziehung (ab 3 Jahren)
11:30 Tänzerische Früherziehung (ab 3 Jahren)

Musik- und Gesellschaftshaus (Raschwitzer Str. 11)

10:00 „Die Zeitmaschine“ – Voraufführung des gemeinsamen Sommerprogramms der Fachbereiche Tanz und Streichinstrumente
11:30 Vielseitig vielsaitig mit Musik für Harfe und Klavier
12:30 Auf sechs Saiten durch die Zeiten mit den Gitarrenensembles

Instrumente Ausprobieren (Blockflöte, Gitarre, Harfe, Klavier & alle Streichinstrumente)

[...] Mehr lesen

Tag der offenen Tür

– 26. März 2024

Seit nun schon einem Monat gehen wöchentlich etwa 170 Schülerinnen und Schüler, unterrichtet von 23 Lehrkräften in unserem neuen Gebäude am Clara-Zetkin-Platz in Wurzen ein und aus. Am Samstag, den 23.3.24 wurde die Einweihung mit geladenen Gästen gefeiert. Auch Wurzens OBM Marcel Buchta, Beigeordnete Frau Ines Lüpfert, MdL Kay Ritter und Landrat Henry Graichen folgten der Einladung und überbrachten Ihre Glückwünsche. Im Anschluss nutzten viele Interessierte die Gelegenheit, das Haus zu besichtigen und viele verschiedene Instrumente auszuprobieren.

[...] Mehr lesen

Familien musizieren

Am 16.3.24 fand in Wurzen zum ersten Mal das Konzert „Familien musizieren“ statt. Ob Tante, Bruder, Mutti – es wurde fröhlich musiziert und der Funke sprang auf das Publikum über. Die rege Beteiligung und das schöne Konzerterlebnis sprechen eindeutig für eine Wiederholung im nächsten Jahr.

[...] Mehr lesen

Landes­wettbewerb Jugend Musiziert

– 20. März 2024

An den vergangenen beiden Wochenenden fanden in Dresden die Wertungsspiele des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ statt. Wir bedanken uns herzlich bei allen Lehrkräften und Klavierbegleitenden und gratulieren den Schülerinnen und Schülern unserer Musikschule zu folgenden Ergebnissen:

Blechbläser solo:

Marius Petzold, Waldhorn, AG II, Lehrkraft: Silke Schubert, Klavier: Prof. Heiko Reintzsch, 22 Punkte, 2. Preis
Alexander Kästner, Posaune, AG IV, Lehrkraft: Katja Uhlich, Klavier: Laura Rodriguez, 21 Punkte, 2. Preis

Holzbläser solo:

Rahel Simon, AG IV, 21 Punkte, 2. Preis
Anna Schönmetzler, AG IV, 21 Punkte, 2. Preis
Marius Bernschein, AG V, 21 Punkte, 2. Preis

alle Klarinette solo, Lehrkraft: Frau Wehner, Klavier: Mediha Khan

Feline Farcken, Querflöte, AG II, Lehrkraft: Patricia Schöpke, Klavier: Laura Rodriguez, 20 Punkte, 2. Preis
Hedy Döhnert, Fagott, AG IV, Lehrkraft: Stefan Balciunas, Klavier: Fumiko Takano, 19 Punkte, 3. Preis

Blockflöte solo:

Agnes Reiprich, Lehrkraft: Henrike Spoerhase, AG V, Klavier: Zita Mikijanska, 21 Punkte, 2. Preis

Schlagzeugensemble:

Noah Gerhardt, Melia Hardt, Matthis Leja, Wilhelm Vahlenkamp, AG II, 24 Punkte, 1. Preis
Ensemblelehrkraft: Marnisch Haderlein-Ebner / Thomas Laukel

Theodor Schulze, Anton Kroh, Julius Lobeck, Jakob Hölzel, Giulio Berger, AG IV, 24 Punkte, 1. Preis mW
Ensemblelehrkraft: Thomas Laukel

Leonore Scheibe, Mia Wilhelm, Pauline Krüger, Jakob Laukel,
Tim Rumpelt, Rio Kugele, AG V, 25 Punkte, 1. Preis mW

Ensemblelehrkraft: Thomas Laukel

Allen Teilnehmern mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb (mW), der im Mai in Lübeck stattfindet, wünschen wir für diesen viel Erfolg!

[...] Mehr lesen

Querflöten­workshop

– 18. März 2024

„Gemeinsam musizieren!“ – dies war das Motto für den Querflöten-Workshop für jüngere und fortgeschrittene Schülerinnen. Die im Unterricht vorbereiteten Werke wurden gemeinsam mit viel Konzentration und Spielfreude erarbeitet. Das Repertoire reichte vom Barock bis in die Gegenwart.

Die Jüngeren spielten unter anderem „Die Mopsparty“ und „Das klinget so herrlich“, die Großen „Washington Post“ und „Veronika, der Lenz ist da“. Gemeinsam wurden der berühmte „Can-Can“ und eine Chaconne von Johann Mattheson einstudiert.

Zum Abschluss gab es ein erfolgreiches Konzert für die Familien. 

[...] Mehr lesen

Festliches Ensemble­konzert Mark­kleeberg

– 13. März 2024

Auch in diesem Jahr setzt die Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig die „Festlichen Ensemblekonzerte“ in Markkleeberg fort, um den hier arbeitenden Ensembles und Orchestern der Einrichtung ein Auftrittsforum zu bieten.

Am 8. März konnten die 200 Besucher im Lindensaal wieder einmal die Arbeit der kommunalen Musikschule in ihrer ganzen Vielfalt erleben. Im ersten Teil präsentierten u.a. zwei Percussionensembles Ausschnitte aus dem Programm, mit dem sie jüngst beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ erfolgreich waren. Zudem musizierten erfahrene Schülerinnen gemeinsam mit Anfängerinnen im Querflötenorchester.

Im zweiten Programmteil standen das Akkordeonorchester und das Akkordeonensemble auf der Bühne, die das Publikum mit Tangos und Unterhaltungsmusik begeisterten. Einige Stücke wurden hierbei noch durch eindrucksvolle Choreografien der Tanzklassen bereichert.

Am Samstag, 13. April veranstaltet die Musik- und Kunstschule von 10:00-13:00 Uhr in Markkleeberg in beiden Häusern (Am Festanger 1 / Musik- und Gesellschaftshaus in der Agra) ihren alljährlichen „Tag der offenen Tür“. In kleinen Konzerten sind nahezu alle Orchester und Ensembles zu erleben. Interessierte können zudem Angebote zum Ausprobieren von Instrumenten sowie Schnupperstunden in der Musikalischen Früherziehung wahrnehmen. Das genaue Programm wird Anfang April veröffentlicht.

(Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig)

[...] Mehr lesen

Frauentags­konzert

Ein wunderbarer Konzertabend liegt hinter uns. Anlässlich des internationalen Frauentags gestalteten gestern Schülerinnen und Schüler der Musikschule Landkreis Leipzig in Wurzen ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Komponistinnen. Zu hören waren u.a. Lieder der Leipziger Komponistin Lena Stein-Schneider, die englische Komponistin Elisabetta Gamberini und viele andere. Gesang, Kammermusik, Tanz und viel Klaviermusik gab es zu erleben. 

Sophie Auerbach

[...] Mehr lesen

20. Jukebox

– 7. Februar 2024

In der Geschichte der Jukebox gab es bereits viele große Themenabende, die gezeigt haben, wie musikalisch vielseitig unser Rock & Pop Bereich ist. Ob Britpop oder Deutschrock, Heavy Metall oder Filmmusik, Achtziger Jahre oder Klassik, ob Trio, mit Chor oder Streichensemble. 

Auch in diesem Schuljahr ging der Jubiläumsjukebox eine lange Phase der intensiven Vorbereitung und Beschäftigung aller Teilnehmenden mit der Musik voraus. Nachdem alle Titel im Einzelunterricht erarbeitet wurden, haben wir den Januar für gemeinsame Proben genutzt. Entstanden ist ein unterhaltsamer Mix aus Rock’n’Roll, Pop, Filmmusik und Metall, den die rund 80 Schülerinnen und Schülern an Gitarre, Bass, Schlagzeug, Klavier, Trompete, Posaune und Gesang mit viel Spielfreude auf die Bühne gebracht haben.

Die Jukebox stellt einen Höhepunkt der Jahresarbeit dar und ist der Auftakt zu vielen Stadtfesten im Landkreis Leipzig, auf denen wir auch in diesem Jahr das aktuelle Programm präsentieren wollen. 

13.04.2024 – Tag der offenen Tür Markkleeberg
04.05.2024 – Tag der offenen Tür Borna
05.05.2024 – Stadtfest Markkleeberg
31.05.2024 – Stadtfest Borna
15.06.2024 – Streuobstwiesen Open Air

#lieblingsmusikschule

[...] Mehr lesen

Dankes­konzert

– 6. Februar 2024

Mit dem traditionellen „Dankeskonzert“ fand der diesjährige Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ für unsere Teilnehmenden einen würdigen Abschluss.

In einem kleinen Konzert konnten die ca. 60 Zuhörer noch einmal einen kleinen Querschnitt aus der Vielfalt der Wettbewerbskategorien und -programme erleben. Die anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten von dem Musikschulleiter Herrn Deutscher und dem Vorsitzenden des Fördervereins Herrn Prof. Schubert einen Notengutschein des Musikhauses Oelsner sowie einen Musikschulrucksack. Im Anschluss bot ein Büffet die Gelegenheit miteinander ins Gespräch zu kommen.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Lehrkräfte, die diese Veranstaltung mitgestaltet haben, sowie an den Förderverein der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig für die große finanzielle Unterstützung.

Der Wettbewerb findet mit dem Landesausscheid im März in Dresden seine Fortsetzung – den acht teilnehmenden jungen Solisten in den Kategorien Holz-, Blechbläser und Blockflöte solo sowie den drei Schlagzeugensembles wünschen wir viel Erfolg!

[...] Mehr lesen

Erfolg beim Wettbewerb „Jugend tanzt“ in Hamburg

Beim diesjährigen Regionalwettbewerb erreichten unsere 4 Tanzschüler 2x den 1. Platz und 2x den 2. Platz! Die Tänzer sind sehr glücklich über dieses Ergebnis. Getanzt wurden Choreografien von unserer Tanzpädagogin Frau Siepert-Rzoska. Die Tänzerinnen Anne und Elsa hatten eine Eigenchoreografie erarbeitet.

Ende Februar werden nach Abschluss aller Regionalwettbewerbe die Gesamtergebnisse bekanntgegeben. Dann wird sich entscheiden, wer oder welches Paar sich für den Bundesdeutschen Wettbewerb in Fürstenfeldbruck/München (21.3.-24.3.24) qualifiziert hat. Unser Schüler Jannes Rühmann hat sich mit seiner Interpretation des Josés und seiner außergewöhnlichen Leistung bereits für den Bundesdeutschen Wettbewerb qualifiziert.

Wir gratulieren allen Tänzerinnen und Tänzern zu diesem besonderen Erfolg und wünschen für den Bundeswettbewerb viel Erfolg.

 

[...] Mehr lesen

Jugend Musiziert

– 4. Februar 2024

Auch am zweiten „Jugend musiziert“-Wochenende waren die Schülerinnen und Schüler unserer Musikschule beim Regionalentscheid sowohl solistisch als auch im Ensemble erfolgreich. So konnten sich die Klarinettisten Rahel Simon, Anna Schönmetzler, Finia Strehl, Marius Bernschein und Hans Läßig jeweils über einen ersten Preis freuen. Hedy Döhnert erreichte in der Kategorie „Holzbläser solo“ mit 25 Punkten die Höchstpunktzahl und darf am Landeswettbewerb teilnehmen.

Ebenfalls erfolgreich waren:

Alexander Kästner Posaune AG IV, 1 Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb (mW)
Feline Farcken, Querflöte, AG II, 1. Preis (mW)
Greta Scarbata AG II, Gitarre solo, 2. Preis
Jonas Geißler Trompete, AG V, 1. Preis
Lia Gahlert, AG Ib, Gitarre solo, 1. Preis
Marius Petzold, Waldhorn, AG II, 1. Preis (mW)
Marthe Bartsch, AG III, Gitarre solo, 1. Preis
Nathalie Becker AG II, Gitarre solo, 1. Preis
Ole Schieferdecker AG Ib, Gitarre solo, 1. Preis
Zita Stadelmann AG II, Gitarre solo, 1. Preis

Noah Gerhardt, Melia Hardt, Matthis Leja, Wilhelm Vahlenkamp, AG II, 1. Preis mW
Theodor Schulze, Anton Kroh, Julius Lobeck, Jakob Hölzel, Giulio Berger, AG IV, 1. Preis mW
Leonore Scheibe, Mia Wilhelm, Pauline Krüger, Jakob Laukel, Tim Rumpelt, Rio Kugele, AG V, 1. Preis mW

Wir gratulieren den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sehr herzlich und bedanken uns für die tolle Vorbereitung und Unterstützung der jungen Musikerinnen durch die Lehrkräfte Annette Wehner, Claudia Große-Maak, Mediha Khan, Fumiko Takano, Katja Uhlich, Silvia Kopacova, Silke Schubert, Jürgen Heidecker, Stefan Balciunas,  Herr Reinzsch. Laura Rodriguez, Patricia Schöpke, Marnisch Haderlein-Ebner, Thomas Laukel

[...] Mehr lesen

Veranstaltungshinweis

31. Mai 2024

Stadtfest Borna

Die Jukebox feiert ihr 20. Jubiläum und auch in diesem Jahr dürfen wir unser Rock/Pop Programm auch auf den Stadtfestbühnen im Landkreis Leipzig präsentieren. Heute freuen wir uns auf einen entspannten Familiennachmittag mit vielen Hits auf dem Bornaer Markt. 

17:00 Uhr Markt, Borna

Veranstaltungs­kalender

2. Juni 2024

Tanz oder gar nicht

Mehr Informationen anzeigen

Unter diesem Motto präsentieren die über 120 Tänzerinnen und Tänzer zwischen 3 und 37 Jahren ihr diesjähriges Sommertanzprogramm.

15:30 Uhr Stadtkulturhaus Borna

2. Juni 2024

Carmina Burana

Mehr Informationen anzeigen

Die gleichnamige szenische Kantate von Carl Orff inspirierte die Quertänzer, dazu ein Tanztheaterstück zu entwickeln, welches das Leben der Menschen im Mittelalter zwischen Glauben und Aberglauben tänzerisch darstellt.

17:00 Uhr Stadtkulturhaus Borna

2. Juni 2024

Musik und Kaffee

Mehr Informationen anzeigen

Gemütliches Familienprogramm im Botanischen Garten.

15:00 Uhr Botanischer Garten, Großpösna

2. Juni 2024

Die Zeitmaschine

Mehr Informationen anzeigen

Tanzprogramm der Tanzzone Markkleeberg zusammen mit den Streichorchester. 

15:00 & 16:30 Uhr Lindensaal, Markkleeberg

6. Juni 2024

Sommerkonzert

Mehr Informationen anzeigen

Schuljahresabschluss der Außenstelle Kitzscher.

18:00 Uhr Kitzscher

7. Juni 2024

Sommerkonzert

Mehr Informationen anzeigen

Schuljahresabschluss der Außenstelle Groitzsch.

18:00 Uhr Groitzsch

7. Juni 2024

Freitags­konzert

Mehr Informationen anzeigen

Zum Sammeln erster Auftrittserfahrungen finden an unseren Außenstellen regelmäßig Übungsvorspiele und Musizierstunden statt. Unser Wurzener Nachwuchs an Gitarre, Klavier oder Geige präsentiert sich regelmäßig an wechselnden Wochentagen. Neugierige Zuhörende sind gern gesehen.

18:00 Uhr Saal der Musikschule, Wurzen

7. Juni 2024

Absolventen­konzert

Mehr Informationen anzeigen

Musikschule bestärkt das Selbstvertrauen junger Menschen und schult neben Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit auch soziale Kompetenzen. Das trifft in besonderem Maße auf Konzerte und Prüfungen zu. Im spielerischen Rahmen werden Musikstücke oft über Wochen und Monate einzeln oder im Ensemble vorbereitet, um sie dann einer Jury oder einem Publikum zu präsentieren. Im Laufe der Jahre entwickeln unsere Tänzerinnen und Instrumentalistinnen dabei ein hohes Maß an Qualität und Professionalität. Wer sich davon überzeugen möchte, ist herzlich zum kommenden Absolventenkonzert eingeladen, in dem ausgewählte Wettbewerbs- und Prüfungsbeiträge der letzten Wochen zu erleben sind.

18.30 Uhr Lindensaal, Markkleeberg

8. Juni 2024

Konzert Horn­klasse

Mehr Informationen anzeigen

Jahresabschlusskonzert der Hornklasse von Frau Schubert.

17:00 Uhr Ev Kirche Vesta, Bad Dürrenberg

8. Juni 2024

Konzert

Mehr Informationen anzeigen

Konzert der Gesangsklasse von Frau Kreutz-Moritz. 

15:00 Uhr Kirche, Großstädteln

10. Juni 2024

Sommer­konzert

Mehr Informationen anzeigen

Die Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig ist mit über 70 Unterrichtsstädten in 24 Orten des Landkreises vertreten. An allen Orten bieten wir ein vielfältiges, künstlerisches Angebot für alle Musik- und Kunstbegeisterten an. Dazu zählt neben dem Unterricht und der Ensemblearbeit auch die regelmäßige Möglichkeit, sich auf einer Bühne zu präsentieren.

Für alle die noch unentschlossen bei der Wahl ihres Instruments sind, ist ein Außenstellenkonzert eine gute Gelegenheit, sich über den Unterricht und die Lehrenden vor Ort zu informieren. Der Eintritt ist frei.

18:00 Uhr Aula der Oberschule, Markranstädt
Mehr Termine anzeigen