Von Anfang an Mittendrin

Musik ist wie kein anderes Medium dazu geeignet, Sinne, Körper, Gefühl, Phantasie und Verstand gleichermaßen anzusprechen und zu aktivem und kreativen Tun anzuregen. Ob im Rahmen der elementaren Musikpädagogik oder im instrumentalen und vokalen Unterricht, bei uns steht der Mensch mit seinen Erfahrungen, seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen im Mittelpunkt.

Auf diesen Seiten finden Sie alle Informationen rund um unsere Musikschule. Doch auch die besten Informationen können eine individuelle Beratung nicht ersetzen. Darum: Rufen Sie gerne an, oder schreiben Sie eine Mail wenn Sie Fragen haben!

Zur Elementaren Musikpädagogik

Zum Instrumentalunterricht

Aktuelles

Freie Plätze

In der Querflötenklasse von Jörg Benzing, in der Celloklasse von Mateo Murillo und in der Geigenklasse von Tristan Dorn gibt es noch einzelne freie Plätze. Darüber hinaus können Sie uns gerne kontaktieren und für unser gesamtes Angebot vormerken lassen.

Freie Plätze in der Musikalischen Früherziehung:
Kinder ab 4,5 Jahren: Dienstags 15:15 Uhr

 

Konzert der Blockflötenklasse

Die Blockflötenklasse von Gabriele Zucker war zu Gast in der Villinger Markuskirche und präsentierte dort ein anspruchsvolles und vielfältiges Programm mit Werken von Vivaldi, Purcell und Telemann, südamerikanischen Tänzen und Kinderliedern. Die Schüler und Schülerinnen glänzten nicht nur mit ihren musikalischen Kompetenzen, sondern sorgten auch durch auswendig vorgetragene und zum Thema der Jahreszeiten passenden Gedichte für einen kurzweiligen und poetischen Konzertverlauf. Höhepunkte waren die Beiträge des Blockflötenensembles, das mit seinem vielstimmigen und warmen kammermusikalischen Klang den Kirchenraum füllte. Die Zuhörer spendeten großen Applaus!

Grandioses Abschlusskonzert beim Irish-Workshop

Etliche Wochen mit Band- und Ensembleproben fanden am 1. Mai ihren Abschluss mit einem grandiosen Konzert in der Aula von St. Ursula. Trotz des strahlenden Sonnenscheins ließen es sich die Eltern, Großeltern und weitere Angehörige der SpielerInnen nicht nehmen, die klingenden Ergebnisse des Irish-Workshops live in der wunderschönen Aula von St. Ursula zu erleben. Die beiden Projektleiterinnen Laura Jörres und Felicitas Slupina hatten ein spannendes und vielseitiges Programm entwickelt, bei dem sich Jung und Alt zu einem echten generationenübergreifenden Erlebnis zusammenfanden. Weitere Eindrücke kann man hier entdecken.

Jörg Benzing zu Gast im Forum Niedereschach!

Jörg Benzing, Multiinstrumentalist und geschätzter Kollege, war jüngst zu Gast beim Forum Niedereschach um sein Liedermacherprogramm vorzustellen. Vor ausverkauftem Haus  präsentierte er eine sehr persönliche Auswahl an eigenen Songs in denen er von Menschlichkeit, Liebe, Leben und Trost singt. Mit poetischen und sehr berührenden Texten gelang es ihm schnell, sein Publikum in den Bann zu ziehen. Ausgefeilte Arrangements für Querflöte, Gitarre und Klavier sorgten für ein abwechslungsreiches musikalisches Ambiente. Begleitet wurde er von Markus Lechner am Kontrabass. Wer das Konzert verpasst hat: Seine aktuelle CD Lass mich werden was ich bin ist bei uns erhältlich – auf Wunsch auch signiert. 

News

Warum Musik wichtig ist!!

Unter dem Titel „Musik ist auch Türöffner“ veröffentlichte der Schwarzwälder Bote am Samstag, den 17.06.2023 ein großes Porträt von Barbara Hebsacker. Darin spricht diese über die besondere Bedeutung der Musikerziehung. Den Artikel haben wir hier verlinkt!

Überzeugende Ergebnisse im fachpraktischen Abitur

Die Abiturientinnen und Abiturienten aus dem Musikprofil an St. Ursula sind nun mit dem fachpraktischen Teil des Abiturs in die heiße Prüfungsphase eingetreten. Die Anforderungen in diesem Prüfungsteil sind umfangreich und anspruchsvoll! Neben einem 15-minütigen Soloprogramm müssen die Schülerinnen knifflige Melodiediktate und Aufgaben aus dem Bereich Harmonielehre und Tonsatz bewältigen. Umso mehr freut es uns, dass unserer Schülerinnen diesen Prüfungsteil souverän gemeistert und sehr gute Ergebnisse erzielt haben. Wir gratulieren Giulia Haas (Violine, Klasse Laura Jörres), Johanna Daub (Querflöte, Klasse Jörg Benzing) und Amelie Hebsacker (Gesang, Klasse Caroline Kubacki). Damit ist ein großer Schritt Richtung Abitur gelungen!

Geschafft: Aufnahmeprüfung in Trossingen

Maya Klippstein hat an der Staatlichen Musikhochschule in Trossingen die Aufnahmeprüfung bestanden und einen Platz im Studiengang Musik und Bewegung erhalten. Der Bachelorstudiengang wird mit einem Beifach Instrument oder Gesang studiert. Die Studierenden erhalten darin Einzelunterricht in Literaturspiel und in Improvisation. Für den instrumentalen Teil der Prüfung mit der Violine wurde Maya von ihrer Lehrerin Laura Jörres vorbereitet. 

Neben Musik und Bewegung spielen Sprache und szenisches Gestalten eine herausragende Rolle in diesem künstlerisch sehr breit aufgestellten Studiengang. Wir freuen uns mit Maya und wünschen einen guten Start im Herbst!

BLEIB IM TAKT!

Trage dich für unseren Newsletter ein, um über unsere Aktivitäten (Konzerte, Workshops, News etc.) informiert zu werden. Unseren Newsletter wirst Du ca. einmal monatlich erhalten.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Previous Next
Close
Test Caption
Test Description goes like this