Presse Golf Club Tel. +49 89 69340290

PGC-Turnier im GC Erding

Eine große Anzahl Pressegolfer (32 Spieler) waren zum ersten 18 Loch Stableford-Turnier nach Erding gekommen, obwohl in den Tagen zuvor die Wettervorhersage gar nicht so aussichtsreich war. Aber wir hatten Glück, weil es dann im Endeffekt ein sehr schöner sonniger Nachmittag wurde. Für viele Spieler war der gepflegte Platz nicht nur vom Gelände her ein großes Auf und Ab, sondern auch von den Punkten, die man an den einzelnen Löchern erzielte. So kam es dann, dass nur zwei Spieler ihr Handicap erreichten. In der Netto-Klasse A bis HCPI 21,8 hatte Frank Sommer mit 40 Punkten die Nase vorn vor John Connolly mit 33 Punkten und in der Klasse B ab 21,9 siegte Andrea Zimmermann mit 36 Punkten vor Gudrun Hisatake mit 34 Punkten. Im Brutto siegte Peter Anneser mit 27 Punkten vor Frank Sommer mit 22 Punkten. Ein großer Dank an den GC Erding-Grünbach für die tolle Organisation.
Siegerfoto v.l.n.r.: John Connolly, Peter Anneser, Andrea Zimmermann, Peter von Oppen, Gudrun Hisatake, Frank Sommer 


Neue Partnerschaft mit Golfcity Puchheim

Wir haben ab sofort eine neue Partnerschaft mit Golfcity Puchheim, Am Golfplatz 1, Tel. 089-80074660 – das hat unser langjähriges Mitglied Klaus Pfeffermann für uns organisiert. Ideal für alle PGC-Mitglieder, die im Westen von München wohnen. Am Freitag, den 28. Juni planen wir dort ein 9-Loch Afterwork-Turnier. https://www.golfcity.de


Golfpark München-Aschheim

„Es fehlen noch 20 Prozent…“
So groß wie dieses Mal war der Andrang noch nie beim nahezu jährlich stattfindenden Pressegespräch des Golfparks München-Aschheim. An die 30 (Golf-) Journalist(inn)en ließen sich vom neuen Geschäftsführer, Gerhard Vodermeier, die kleinen, aber feinen Veränderungen im Golfpark erklären. Zum Beispiel das Vorhaben, ab sofort ein neues Abschlagsystem – auch bei Turnieren – einzuführen, indem man das statisch gelernte „Damen rot, Herren gelb-Konzept“ nicht nur durch zusätzliche „blaue Abschläge“ erweitert, sondern generell die Spieler(innen) dazu hinführen möchte, die Abschläge ihres tatsächlichen Könnens entsprechend zu wählen. Ein System, das sich international schon bewährt hat. In Deutschland leistet der Golfpark damit einmal mehr Pionierarbeit.
Einige personelle Veränderungen und kleine Umbaumaßnahmen, die der Spielfreude und dem Spielfluss der 1300 Mitglieder (darunter 200 Jugendliche) und den Greenfee-Spielern zugutekommen, sind bereits vollzogen. Für die nahe Zukunft hat man in Aschheim größere Vorhaben geplant. Der Umbau des Clubhauses ist dabei ebenso ein Thema wie die Erweiterung der stadtnähesten 18-Loch-Anlage um einen Kurzplatz. Bevor es dazu kommen kann, muss aber die momentan im März 2026 auslaufende Pacht verlängert werden. Erst dann können diese und weitere Maßnahmen umgesetzt werden.
Geschäftsführer Vodermeier ist guter Dinge, dieses seit Jahren „leidige Thema Pachtverlängerung“ demnächst vom Tisch zu haben. „80 Prozent sind geklärt, an den fehlenden 20 Prozent arbeiten wir gerade“, so Vodermeier. Man kann und will es sich einfach nicht vorstellen, dass diese fehlenden Punkte nicht geklärt würden und einer der schönsten und beliebtesten Golfplätze Bayerns schon in zwei Jahren nicht mehr bespielt werden kann! Das wäre nicht nur schade! Es wäre ein Skandal! Nicht nur für Golfer, sondern auch für die Natur. Hat sich der mehrfach ausgezeichnete Golfpark doch inzwischen von einer Kiesgrube und Klärschlammanlage zu einem Paradies für Flora und Fauna entwickelt. – Herbert Steffe


Vorläufiger PGC Terminplan 2024

Das Angolfen fand am Montag, den 22. April 2024 ab 15.00 Uhr im Münchener GC Thalkirchen statt
(9-Loch-Turnier), danach Mitgliederversammlung

Unser Presseturnier im GC Erding-Grünbach fand am Freitag 24. Mai 2024 ab 13 Uhr
mit großer Beteiligung von 32 Spielern bei idealem Golf-Wetter statt

Gastro Cup GC Tutzing mit toller Verpflegung vom Restaurant Morattina 15.06.2024
(Scramble) Das wird wahrscheinlich wieder das Gourmet-Highlight der Saison 2024

Golfausflug nach Marienbad vom 16.-19. Juni: 4 Tage und 3 Golfplätze –
wir wohnen dort im schönen  *****Falkensteiner-Hotel

Afterwork-Turnier beim neuen Partner Golfcity Puchheim am Fr. 28. Juni 2024
9 Loch Scramble ab 16.00 Uhr

Der Writer-Cup in Nordbayern wird am 21./22. Juli im GC Herzogenaurach gespielt.
Teams mit je 10 Spielern aus Bayern, Hessen, NRW und Baden-Württemberg

Eine Trainingsrunde für das Freundschaftsspiel Bayern – Österreich findet am 3.8. im GC Schloß Maxlrain statt.

Das „Freundschaftsspiel Bayern – Österreich“ (früher: Länderkampf) findet vom 8.9.-10.9.24 im GC Schloß Maxlrain statt.
Wir hoffen wieder auf einen Heimsieg !

Das Saison-Finale findet im GC Garmisch-Partenkirchen am 12. Oktober statt.

Weitere Termine folgen !

Foto oben: Sieg beim Writercup 2023



PGC Angolfen in Thalkirchen 22.4.24

Zum Angolfen über 9 Loch im Münchner Golf Club Thalkirchen und zur anschließenden Mitgliederversammlung waren knapp 30 Mitglieder gekommen. Es wurde trotz eisiger Temperaturen ein entspannter Zweier-Scramble gespielt. Die meisten Spieler sah man beim Turnier mit dicker Daunenjacke und warmer Mütze – ein sonst seltener Anblick. Im Brutto siegte Christian Fellner mit Herbert Steffe im Stechen vor Kevin Creley mit Petra Steffe. In der Netto-Wertung hatte Bernd Koophamel und Renate Koophamel die Nase vorn vor Sven Schrader mit Andrea Zimmermann.
Foto oben: Im Clubhaus Thalkirchen waren zur Mitgliederversammlung am Abend rund 10% unsere Mitglieder anwesend – so kann man sich zumindest mal vorstellen, wie groß das Foto wäre, wenn alle Mitglieder vom Presse Golf Club gekommen wären.
Foto unten: Das Motiv wurde nicht in Alaska aufgenommen, sondern zeigt Jupp Suttners Hände auf dem Weg zum 1. Abschlag in Thalkirchen.


BGV Media Day 2024

Der bayerische Golfverband präsentierte am 27. Februar zunächst einen Rückblick über die vergangene Saison mit vielen sportlichen Erfolgen. Außerdem eine Vorschau auf die wichtigsten sportlichen Ereignisse in diesem Jahr und das Highlight im Golfclub Riedhof mit dem Final Four der Deutschen Golf Liga. Auch über den Blühpakt Bayern wurde berichtet sowie über das aktuelle Thema „Wassermanagement in Golfclubs“. Zum Abschluss überraschte Nick von der Indoor-Golfanlage „seven tees“ mit der Nachricht, dass er bis zum Herbst eine zweite Anlage im Süden baut und zwar in Brunnthal. – pvo – Foto v.l.n.r.: Arno Malte Uhlig, BGV-Präsident – Heidrun Klump, BGV-Geschäftsführerin und Nick Pauli, seven tees-Indoor Golfanlage


Trainingstipps von Ex-Golf-Profi Martina Eberl

Mit Schwung durch den Wintervon Fritz Häring
Einige von uns Pressegolfern dürften Martina Eberl persönlich kennengelernt haben während ihrer Zeit als Golfprofi. Zwischen 2002 und 2012 zählte die Münchnerin zu den erfolgreichsten deutschen Golferinnen. Immer sympathisch, immer zu einem erfrischend klaren Statement bereit, auch wenn die Runde mal nicht nach Wunsch lief. Durch ihr engagiertes Auftreten hatte Martina Eberl einen riesigen Anteil daran, dass gerade das Frauen Profi-Golf bei den bayerischen Heimturnieren der „Ladies German Open“ in Gut Häusern und am Wörthsee eine angemessen große Bühne bekommen konnte. Mit Tausenden Zuschauern an den Turniertagen und breiter Resonanz in den Medien.
Gute Golfer werden im Winter gemacht
Die inzwischen 42-Jährige erzielte in ihrer Profi-Zeit eine ganze Serie von Top-Platzierungen und feierte mehrere große Turniersiege wie etwa bei den „Madrid Ladies Masters“ oder den „BMW Italian Open“. Nach ihrer Spielerkarriere arbeitet Martina Eberl als gefragter Golf-Coach und lebt mit Ehemann und zwei Töchtern im Teenager-Alter weiterhin in München. Speziell zur spielfreien Winterzeit sagt sie mit Blick auf alle Freizeit-Golfer: „Gute Golfer werden im Wintertraining gemacht“.
Das Regelmäßige macht’s
Auf welche Trainings- Übungen Martina Eberl schwört, konnte ich mir in ihrem neuen Indoor-Studio in München-Aubing (Altostraße 58) direkt zeigen lassen. Die einfachen Übungen zielen auf die Mobilisierung und Kräftigung von Rücken und Schultern. Wer noch vertiefende Trainings-Videos sucht, findet eine Vielzahl von Tipps auf den YouTube- und Instagram-Kanälen von Martina Eberl. Über birdiecoach.com lassen sich auch Trainingstunden direkt buchen. Ansonsten Kontakt über: www. martina-eberl-coaching.com und info@martina-eberl-coaching.com „Jeden Tag nur 10 bis 15 Minuten in seine Fitness zu investieren, bringt total viel“, sagt Coach Martina Eberl.
Hier weiter unten zwei Übungen (siehe Fotos), die auch über den Winter die Schwung-Beweglichkeit und das Schwung-Gefühl trainieren.
(mehr …)


Preisverleihung PGC-Fotowettbewerb 2023

Am 17. November 2023 fand beim PGC-Saisonabschluss-Treffen im Münchener Golf Club Thalkirchen auch die Preisverleihung des PGC-Fotowettbewerbes in 2 Gruppen statt: Partner-Golfclubs sowie PGC-Mitglieder. Viele interessante Motive waren eingeschickt worden und so war die Wahl wie immer nicht einfach. Letztlich hatte aber bei den Partnerclubs der GC Schloss Maxlrain mit einer Stimmungsaufnahme die Nase vorn vor dem GC Garmisch-Partenkirchen mit einer dynamischen Flightaufnahme. Mit dem dritten Platz wurde die beiden Sesamstraßen-Spieler vom Partnerclub GC Starnberg prämiert. Bei den Mitgliedern siegte Tobias Henneke mit dem Drohnen-Foto vor Ralf Dangschat mit dem Golfball-Motiv im bunten Herbstlaub. Der 3. Platz ging an Sibylle Seidl-Cesare, der ein besonderer Schnappschuss gelang: Ein Junge, dem der Golfschläger beim Schwung aus der Hand rutschte. Nach der legendär guten Ente im Clubhaus Thalkirchen wurden die Sieger geehrt und auch drei neue PGC-Mitglieder begrüßt. Foto oben: Siegerfoto v.l.n.r. Sibylle Seidl-Cesare, Dominik Thebing vom GC Starnberg, Peter von Oppen mit dem Siegerfoto von Tobias Henneke, Monika Wendrich vom GC Schloss Maxlrain und Christian Fellner mit dem Foto von Ralf Dangschat, der leider verhindert war. Bild unten nochmals Peter von Oppen mit  dem Siegerfoto und Tobias Henneke, der direkt vom Flug aus Ägypten leider etwas verspätet ankam und daher nicht beim Gruppenfoto anwesend war.
(mehr …)


Ein neuer superbequemer Golfschuh

Sucht man nach Schuhen für Golfer wird man die Marke Xero Shoes bis jetzt nicht finden. Dafür gibt es einen guten Grund: Das US-Unternehmen ist eigentlich kein Golfschuhhersteller. Der Zielmarkt sind Wanderer und Outdoor-Enthusiasten, die auf minimalistische Schuhe schwören. Teil der Designphilosophie von Xero Shoes ist es, die Zehenbox ihrer Schuhe geräumiger als üblich zu gestalten, damit sich die Zehen ausbreiten und eine bequeme Position finden können. Dieser flächige Fußaufsatz bringt einen spürbaren Zuwachs an Stabilität mit sich. Mit dem Mesa Trail WP – WP steht für „waterproof“ – hat Xero Shoes jetzt ein Modell auf den Markt gebracht, dass zudem durch seine griffige, dünne Sohle zu einer hervorragenden Bodenhaftung führt. Das durchdachte Profil der Sohle gibt eine hohe Traktion und verhindert das Verrutschen des Fusses beim Abschlag. Die „Null-Sprengung“-Philosophie (kein Absatz) sorgt für natürliche Winkel in Fuß-, Knie- und Hüftgelenken, entlastet so die Wirbelsäule und erlaubt eine sehr genaue Schwungsteuerung: gerade für Golfer ein wichtiges Argument. Das Futter und der sehr weiche Schaft umschmeicheln den Fuß, was Scheuerstellen und Blasen verhindert. Dank dem nahtversiegelten Innenschuh, dem wasserdichten Futter und der Zunge mit Zwickel bleiben die Füße trocken, gerade wenn man auf nassen Gras spielt. Es gibt ihn für Frauen und Männer. Preis: € 160.- www.xeroshoes.eu


Deutschland gewinnt den Presse Nations Cup 2023

Ein Event der Superlative im GC Chervò San Vigilio
Alle zwei Jahre kämpfen Journalistinnen und Journalisten aus elf europäischen Ländern um den Titel des Europameisters im Vierer. Unter der Organisation von Ralf Scheuerer (PGC) und Oliver Tzschaschel (DMGG) fanden sich zehn medienschaffende Golferinnen und Golfer aus ganz Deutschland vom 23.-27. Oktober im wohl bekanntesten Golfresort am Lago di Garda ein, um das Triple für Team Deutschland perfekt zu machen. Dr. Klaus Westermeier und Edgar Engert, beide PGC, verstärkten zusammen mit den bereits amtierenden Europameistern Birgit Mehl und Ralf Scheuerer die Fabulous 10 des Teams Germany zusammen mit weiteren Spielerinnen und Spielern der DMGG.
Uwe Bornemeier (Sky) und Jörg Schlockermann (DGV) trotzten dem dichten Gardaseenebel, den durch Regen endlos gewordenen Spielbahnen und setzten mit unfassbaren 62 Nettoschlägen den Maßstab im Scramble für den ersten Turniertag. Gefolgt von weiteren Sensationsergebnissen der deutschen Golffreunde setzte sich Deutschland, nicht zuletzt durch das ebenfalls herausragende Spiel von Sandra und Oliver Tzschaschel und den Ergebnissen der Pressegolfer, mit acht Schlägen Vorsprung – vor Tschechien und Italien – an die Spitze des Leaderboards. Am Finaltag war das Herbstmärchen dann perfekt: im Vierball-Bestball konnte der Abstand noch um weitere acht Schläge ausgebaut werden. Dr. Wolfgang Friedrichs und Ulli Grubbe (RTL) hatten dabei mit dem besten Ergebnis des Tages für Deutschland die Nase vorne. Team Germany (539 Nettoschläge) hat es wieder mit überragender Leistungen auf das Stockerl geschafft – gefolgt von Italien (555) und Platz drei für die Mannschaft aus Tschechien (555). Das Erfolgsrezept: großartiger Teamspirit! Durch Fairness, Respekt, sportlich gemeinsames Wetteifern und jede Menge Spaß beim Feiern waren alle elf Nationen die Gewinner bei diesem sensationell organisierten Golferlebnis der Superlative.
Team Germany 2023: Sandra und Oliver Tzschaschel, Dr. Klaus Westermeier und Edgar Engert, Dr. Wolfgang Friedrichs und Ulrich Grubbe, Uwe Bornemeier und Jörg Schlockermann, Birgit Mehl und Ralf Scheuerer. (mehr …)