Der ADFC ist die Fahrradlobby mit mehr als 240.000 Mitgliedern.
ADFC-Mitglied werden

Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

Mehr als 11.000 Menschen sind im ADFC vor Ort für besseren Radverkehr aktiv. Unser Ziel: Lebenswerte Städte mit viel mehr Radverkehr.
ADFC vor Ort

Rad- und Fußverkehr sind aktive Mobilität – das Herz der Mobilität der Zukunft. Es geht nicht nur ums Fahrrad – es geht vor allem um die Lebensqualität von Menschen. Der ADFC will von der autogerechten hin zur menschenfreundlichen Stadt.
Zum ADFC Fahrradklima-Test

Der ADFC will, dass die Mehrheit aller Menschen das Fahrrad künftig ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel verwenden kann.
Verbrauchertipps für den Alltag

Neuigkeiten

ADFC-Infografik: Deutschland könnte den Radverkehr verdreifachen

Studie: Deutschland könnte Radverkehrsanteil verdreifachen

28.05.2024

Eine vom ADFC in Auftrag gegebene Studie des Fraunhofer Instituts ISI zeigt, dass der Radverkehr in Deutschland großes Potenzial hat – und helfen könnte, bis zu 19 Millionen Tonnen CO2 im Verkehr einzusparen.

ADFC misst mit Hochschule Zwickau Sicherheitsabstände

22.05.2024

Zum Sicherheitsabstand von Autos zu Fahrrädern gibt es nur sehr spärliche Daten. In Zwickau starten ADFC, Stadtverwaltung und Hochschule nun ein gemeinsames Datenprojekt. Dafür baut die Hochschule am 31. Mai mit dem ADFC 10 OpenBikeSensoren.

Sachsen erforscht den Radtourismus

19.04.2024

Der Freistaat Sachsen untersucht Zielgruppen, Qualität und Potentiale des Radtourismus in Sachsen. Die Ergebnisse der Studie dienen als Grundlage für die weiteren Entwicklungs- und Förderschwerpunkte des sächsischen Radtourismus.

Das Vogtland will mehr Radwege

07.03.2024

Eine Bürgerbefragung des Vogtlandkreises zeigt: Den Menschen ist der Ausbau des Radwegenetzes wichtiger als weiterer Straßenbau. Das überrascht den Landrat und zeigt den bestehenden Handlungsdruck.

Babboe stoppt Verkauf von Lastenrädern

16.02.2024

Lastenradhersteller Babboe stoppt vorläufig den Verkauf von Lastenrädern. Niederländische Behörden hatten einen Verkaufsstopp in den Niederlanden erzwungen, nachdem sich Schadensmeldungen gehäuft hatten.

In der Radstation Utrecht

Fahrradstellplätze an Bahnhöfen: Sachsen deutlich unter dem Bundesdurchschnitt

22.02.2024

Sichere und geschützte Fahrradabstellanlagen an Bahnhöfen können dazu beitragen, dass mehr Menschen das Fahrrad und die Bahn für ihre alltäglichen Wege kombinieren. Eine Bundestagsanfrage zeigt viel Aufholbedarf in Sachsen.

ADFC-Bundesgeschäftsführerin Caroline Lodemann

ADFC hat neue politische Geschäftsführerin

18.01.2024

Ab Mitte Februar übernimmt Dr. Caroline Lodemann als Bundesgeschäftsführerin die Bereiche Politik, Kommunikation und Verband im ADFC. Sie teilt sich die Geschäftsführung mit Maren Mattner. Der ADFC hat damit wieder eine weibliche Doppelspitze.

Radstation in Houten (NL)

Bund will sparen: Sächsische Fahrradparkhäuser auf der Kippe?

12.01.2024

Die Bundesregierung will offenbar ein erst im letzten Jahr gestartetes Förderprogramm für Fahrradparkhäuser einstellen. Vier geplante Projekte in Chemnitz, Dresden und Leipzig stehen deshalb auf der Kippe, befürchtet der ADFC.

Studie zeigt: Schmalere Straßen sind oft sicherer

02.01.2024

Breite Straßen zu bauen, gilt als Möglichkeit die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen, denn sie gewährleisten größere Abstände zwischen den Verkehrsteilnehmenden und lassen vermeintlich mehr Spielraum für Fahrfehler. Doch stimmt das wirklich?

zur Seite Neuigkeiten

Termine

ADFC-Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt