Hessische Qualitätsprüfung 2024 - Urkunden- und Pokalübergabe

 

 


Landesinnungsmeister Eckhart Neun konnte mit Minister Ingmar Ludwig Jung (Hessischer Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat), Regierungspräsident Mark Weinmeister (Kassel), Kammerpräsident Frank Dittmar (Kassel), Bürgermeister Hartmut Spogat (Fritzlar), Landrat Winfried Becker (Schwalm-Eder), Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich (Gießen) unsere Teilnehmer auf der hr-Bühne in Fritzlar begrüßen.






  Hessische Qualitätsprüfung die Fakten
➢ Über 500 Proben aus ganz Hessen,
➢ Berufsschulen nahmen mit selbst hergestellten Produkten an dem Wettbewerb teil,
➢ Geprüft wurden Würste, Schinken und Konservern (Gläser und Dosen),
➢ Es wurde nach vorgegebenen Prüfschema verschiedene Qualitätskriterien geprüft,
➢ Das Prüferteam aus 25 geschulten Prüfern, prüften an 6 Tischen 30-40 Proben, pro Durchgang,
➢ Die Prüfer müssen entweder ausgebildeter Fleischermeister*in oder ausgebildete Veterinäre*in oder Lebensmitteltechnologe*in oder Personen mit DLG-Prüferschein, sein,
➢ Wichtig war es die Eigenheiten (Würzung) der regionalen Produktpalette der Fleisch- und Wurstprodukte richtig einordnen zu können, z.B. Fleischwurst, Kasseler Kochwurst, Ahle Worscht etc.,
➢ Konnte ein Betrieb mit 5 eingereichten Proben die volle Punktzahl in allen Prüfkategorien erreichen wird dem Betrieb ein Hessischer Löwe verliehen.

 


Am 6. März 2024 ermittelten wir in Nidda die besten hessischen Fleischerzeugnisse und zeichnen diese mit einer Urkunde aus. Außerdem vergeben wir an jeden Teilnehmer mit 5 oder mehr ausgezeichneten Produkten pro Betrieb die Trophäe „Hessen-Pokal“. Begleitet wurde die Veranstaltung von der regionalen Presse und dem HR-Fernsehn.

https://www.hessenschau.de/tv-sendung/wettbewerb-um-die-beste-wurst-in-hessen,video-194378.html




Die Teilnehmerprobe mit der Bewertung sind in der untenstehenden Ergebnisliste aufgezeigt:

 





 


 

 

 


Mit der neuen Werbekampagne „Fleischerhandwerk – Das Original„ will der Deutsche Fleischer-Verband der Öffentlichkeit zeigen, was „Fleischerhandwerk“ ist. Das Fleischerhandwerk – zu erkennen am roten f in der Raute – ist weder Industrie noch Lebensmitteleinzelhandel. Vielmehr sind es die Fleischer, Metzger und Schlachter, die in Familienbetrieben überwiegend regional einkaufen, produzieren und vermarkten. Sie bieten feste Arbeitsplätze für gut ausgebildetes Fachpersonal und sie wirtschaften nachhaltig. Fleischerhandwerk ist genau das, was Politik und Öffentlichkeit von der Fleischwirtschaft erwarten. Das bieten wir und das will der DFV zeigen.

Die neue Kampagne besteht aus mehreren Phasen, in denen die Besonderheit des Fleischerhandwerks offen, ehrlich und transparent aufgezeigt werden. Jede Phase wird von Filmbeiträgen begleitet, um die jeweiligen Themen anschaulich zu kommunizieren. Die Filme und das begleitende Material können von Fleischereien, die einer Fleischerinnung angehören sowie von den Innungen und Landesverbänden für die eigene Kommunikation genutzt werden.

Den aktuellen Imagefilm können Sie über YouTube einsehen. Dazu stellt Ihnen der DFV die komprimierten Versionen für Instagram und Facebook zur Verfügung. Passend dazu steht Ihnen ein QR-Code zum Download zur Verfügung, um das Imagevideo auf Ihrem Druckmaterial oder über Ihre Homepage zu verteilen. Zur Hilfestellung bei der Einbindung des Videos auf Ihrer Homepage hat der DFV Ihnen eine Handlungsanweisung erstellt.

https://www.fleischerhandwerk.de/dienstleistungen/werbung/fleischerhandwerk-das-original.html