Über das Aufbrechen von Gewohnheiten und den Aufbruch zu neuen Horizonten

Oft ist es der Stammtisch Barmeierplatz der seinen Gästen auf dem Platz mit einem Programm und Gaumenfreuden einen launigen Abend beschert. Am 28. Juni ist die Herforder Autorinnen-Gruppe zu Gast. Mitglieder des Stammtisches bieten zu moderaten Preisen Getränke zur Lesung. Im Angebot sind Weine und Wasser. Ab 19.00 Uhr erwartet die Zuhörerschaft ein kreatives und vielseitiges Literaturereignis unter freiem Himmel, das selbst als Aufbruch daherkommt, zu weiteren Aufbrüchen anregt und zugleich unterhaltsam ist. Der Eintritt ist frei.

 

Es liest die Herforder AutorInnen-Gruppe im roten Würfel auf dem Königin-Mathilde-Platz in Enger

Die Herforder AutorInnen-Gruppe gründete sich 2017 mit dem gemeinsamen Ziel, die Kulturlandschaft im Kreis Herford um Texte und Verse zu bereichern. Die Autorinnen und Autoren verbindet ein unverbrüchlicher Glaube an Menschlichkeit und Verantwortung für die Geschichte und die Zukunft – ihr Spiel mit gesellschaftlichen Konflikten und Utopien zeichnet ihre Lesungen aus.

Mit dabei sind der langjährig in Enger lebende Autor Michael Helm, der in Bielefeld geborene Lyriker Ralf Burnicki, der Herforder Autor Artur Rosenstern, der Bünder Autor und Journalist Nicolas Bröggelwirth und Historiker Norbert Sahrhage aus Spenge.

Mehr zum Programm lesen Sie unter Veranstaltungen.

 

Es geht wieder los – Kirschblütenfest in Enger

In diesem Jahr heißt es zum 44. Mal: Ein ganzes Wochenende Spaß in der Innenstadt. Vom 26. bis 28. April steht in Enger alles unter dem Motto

Von Bürgern, mit Bürgern, für Bürger

Was für 2024 geplant ist finden Sie auf den Seiten zum Kirschblütenfest. Der Programmflyer ist in Arbeit und die Besuchenden können sich auf Aktionen von vielen Vereinen freuen. Dazu ein Bühnenprogramm auf dem Barmeierplatz und in der Bachstraße, dazu Straßenkirmes in der ganzen Innenstadt, was Enger für drei Tage verwandelt.

Alles was neu und wichtig ist lesen Sie auf der Seite Kirschblütenfest.

 

Willkommen beim Kultur- & Verkehrsverein & engerIMPULSiv

Kultur in Enger

Kultur ist vielseitig, klassisch oder modern, laut und auch leise. Sie kann verbinden und begeistern oder pulsieren, kann Massen bewegen, Freude schenken. Ob Großveranstaltung oder vor kleinem Publikum, die Kultur erfindet sich immer wieder neu. In Enger sind es viele ehrenamtliche Begeisterte, die sich für eine Vielzahl von Veranstaltungen einbringen. Auf diesen Seiten finden Sie eine ganze Menge von dem, was die Kultur in Enger zu bieten hat, Kultur für jeden Geschmack: Kirchenkonzerte, Kulturbäder, Platzkonzerte, Kirschblütenfest, Kabarett, Klassik, Klezmer, Weltmusik.

Der Kultur- und Verkehrsverein Enger und engerIMPULSiv engagieren sich, treten als Veranstalter auf oder kooperieren und unterstützen bei Veranstaltungen anderer Kulturtreibender.

 

Ein Mehr an Kulturveranstaltungen in Enger 2024

Der Kultur- und Verkehrsverein und engerIMPULSiv bieten im Jahr 2024 ein buntes Programm an Aktionen für Enger. Mit bekannten und neuen Partnern versteht man sich als Teil der Engeraner Kulturtreibenden, die unter dem Titel Kultur Enger 2024 ein großartiges, gemeinsames Jahresprogramm anbieten. Das Widukind-Museum führt die Konzerte der Reihe Curzweyl fort, bietet eine Lesung, Vorträge und öffentliche Führungen an. Es sind zwei Abende Open-Air Kino auf dem Königin-Mathilde-Platz geplant. Veranstaltet wird das Sommernachtskino vom Stammtisch Barmeierplatz, auf dessen Seite mehr zum Kino zu erfahren ist. Die Kirchengemeinde veranstaltet Konzerte in der Stiftskirche und in der Lukaskirche.

Der Verein engerIMPULSiv hat im Oktober mit der Formation La Finesse vier hochkarätige Streicherinnen zu Gast und lädt in der Reihe novemberKabarett zu einem Abend mit der durch Fernsehauftritte bekannten Anka Zink ein. Ebenfalls setzt man die Aktionen zum Jüdischen Leben in Enger im Juni fort. Federführend wird dies vom Engeraner Manifest geleitet. Bereits im Februar ist auf Initiative des Manifestes die Wanderausstellung Toleranzräume auf dem Barmeierplatz für zwei Wochen vor Ort. Eine gesonderte Übersicht zu begleitenden Veranstaltungen folgt dazu. Die Reihe der MathildenPlatz-Konzerte geht bereits ins fünfzehnte Jahr ihres Bestehens. Gemeinsam mit der Stiftung der Volksbank Enger-Spenge organisiert engerIMPULSiv fünf Konzerte, die Engeraner Vereine gestalten. Der KuV bringt sich mit dem Kirschblütenfest und den Kulturbädern ins Programm ein. Es wird also ein abwechslungsreiches Kulturjahr in Enger. Blättern Sie gleich hier im Programm 2024. Gedruckte Programme sind in vielen Geschäften und bei den Veranstaltern erhältlich.