Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

02624950289     b gruenes kreuz     b email

WesterwaldWetter

Heute 16°C
Morgen 20°C
05.06.2024 18°C

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

𝗩𝗲𝗿𝘀𝘁ä𝗿𝗸𝘂𝗻𝗴 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗢𝗯𝗲𝗿𝗹𝗶𝗴𝗮 𝗦ü𝗱 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗥𝗼𝗰𝗸𝗲𝘁𝘀

Von den Stuttgart Rebels wechselt Christian Bauhof an den Heckenweg. Der Stürmer, der auf der Außenbahn und als Center eingesetzt werden kann, wird in der Saison 2024/25 den Angriff der EG Diez-Limburg verstärken.

Bereits im Alter von zwei Jahren machte der in Bad Urach geborene Angreifer seine ersten Schritte auf dem Eis. Über den Stuttgarter EC, die Heilbronner Jungfalken und die Jungadler Mannheim ging es für den Linksschützen zu den Wild Wings Future nach Schwenningen, wo der vierfache Nachwuchs-Nationalspieler mit 77 Punkten (31 Tore, 46 Asissts) in 52 Spielen in der DNL I und II glänzen konnte.

Weiterlesen ...

Polizei appelliert an Hundehalter

Mainz (ots)

Die Polizei Rheinland-Pfalz appelliert aus aktuellem Anlass eindringlich an Hundehalter und Passanten, die grundlegenden Verhaltensregeln im Umgang mit Hunden zu beachten.

Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen Menschen oder ein anderes Tier verletzt. Obwohl hierzu keine validen Zahlen vorliegen, zeigt die Häufigkeit dieser Vorfälle, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Die Einsatzanlässe sind so unterschiedlich wie die angetroffenen Hunde, vom kleinen Chihuahua bis zum großen Irischen Wolfshund.

Weiterlesen ...

Stadt kündigt Pachtverhältnis für Bürgerhaus Lindenholzhausen

Der Magistrat der Stadt Limburg hat die Verwaltung beauftragt, das Pachtverhältnis für das Bürgerhaus Lindenholzhausen mit den aktuellen Pächtern fristgerecht zum 30. September dieses Jahres zu kündigen.

„Das ist bedauerlich, ich hätte mir durchaus gewünscht, dass die unterschiedlichen Parteien noch einmal zusammengefunden hätten. Doch das war ganz offensichtlich nicht mehr möglich“, sagt Bürgermeister Dr. Marius Hahn nach der Entscheidung des Magistrats. Das Gremium folgt damit einer Aufforderung des Ortsbeirats, der mit einem im Januar getroffenen Beschluss den Magistrat darum gebeten hatte, das Pachtverhältnis zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen.

Weiterlesen ...

CDU-Antrag zu Förderung von Notfalltreffpunkten kommt in die Umsetzung

CDU-Kreistagsfraktion informiert sich über den Notfallplatz in Wallmerod

Der Kreistag hat auf Antrag der CDU-Fraktion die Bereitstellung von Mitteln in Höhe von 1,5 Millionen Euro für die Schaffung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises beschlossen. Dafür kann jede Westerwälder Gemeinde einen Zuschuss von 7.500 Euro beantragen.
„Die ersten 28 Anträge sind schon bewilligt, das sind schon über 200.000 Euro“, berichtete Landrat Achim Schwickert beim Besuch in Wallmerod. „Je nach Situation vor Ort macht auch die Zusammenarbeit mehrerer Ortsgemeinden Sinn“, so Schwickert weiter.
Und genau diese Zusammenarbeit zeigt sich im Bereich der Sport- und Kulturhalle in Wallmerod. Mit einer Besonderheit: Hier errichtet die Verbandsgemeinde Wallmerod einen zentralen Notfallplatz und die Ortsgemeinden Wallmerod und Molsberg beteiligen sich über das Förderprogramm des Kreises, sodass dies zugleich die Notfalltreffpunkte für Wallmerod und Molsberg sind.

Weiterlesen ...

Feuerwehr Limburg erhält neue Ausstattung


Zur Verbesserung der Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Limburg hat der Magistrat verschiedene Aufträge erteilt. Dazu gehören Aufträge zur Lieferung von Atemschutzausrüstung, Funkausrüstung sowie Dienst- und Schutzbekleidung. Insgesamt summieren sich die vergebenen Aufträge auf ein Volumen von rund 266.000 Euro.

Die größte Einzelposition fällt für die Anschaffung von neuer Atemschutzausrüstung an, rund 142.000 Euro umfasst der Auftrag. Mit dem Auftrag wird die Umrüstung der Atemschutzausrüstung (von Normdruck- auf Überdrucktechnik) bei der Freiwilligen Feuerwehr Limburg abgeschlossen. Ein erster Auftrag über eine Lieferung war im Juli 2022 erteilt worden.

Weiterlesen ...

Für eine sichere und förderliche Umgebung in den Kitas sorgen

Die vier Kindertagesstätten in Trägerschaft der Stadt Montabaur haben einheitliches Rahmenschutzkonzept erarbeitet
Die Kindertagesstätten Himmelfeld, Peterstor, Sonnenschein und Löwenzahn haben ab sofort ein einheitliches Rahmenschutzkonzept, welches künftig in den vier Einrichtungen in Trägerschaft der Stadt Montabaur ein wichtiges Qualitätsmerkmal in der pädagogischen Arbeit mit Schutzbefohlenen bildet. Das Konzept wurde in enger Zusammenarbeit zwischen den Leitungen bzw. Teams der Kindertagesstätten und der Stadt Montabaur als Trägerin entwickelt.

Weiterlesen ...