Willkommen bei der SPD Walldorf

Liebe Besucher unserer Homepage, Fortschritt und Gerechtigkeit sind die Seele der SPD. Jeder Mensch soll aus seinem Leben etwas machen können. Solidarität ist unsere Antwort auf die Herausforderungen und auf die Probleme, die auf jeden einzelnen von uns zukommen. Deshalb wollen wir die Menschen mit einbeziehen in Entscheidungs­prozesse. Hier haben Sie Gelegenheit, sich über die SPD Walldorf, sowohl über den Ortsverein als auch über die Fraktion, und ihre Ziele und Standpunkte zu informieren. Am 9. Juni 2024 haben Sie wieder die Gelegenheit Ihre StadträtInnen, Ihr Kommunalparlament zu wählen. Hier ist unser 22-köpfiges Team, dass sich für Sie und Ihre Belange einsetzen will. 22 gute Gründe SPD zu wählen: Dr. Andrea Schröder-Ritzrau, Manfred Zuber, Elisabeth Krämer, Lorenz Kachler, Petra Wahl, Christian Schick, Barbara Neugebauer, Tim Müller, Birgit Böhli-Tretschock, Akif Balci, Claudia Gottuk-Brede, Ralf Lukas, Annette Strehle, Dr. Jürgen Thölke, Barbara Kempf-Dudler, Akif Ünal, Katrin Floegel, David Haß, Joachim Berenbold, Hans Posawatz, Siegfried Kopizienski und Maren Hüther

Sie können mit uns diskutieren, uns elektronisch Ihre Meinung sagen oder uns einfach mal bei einem der Termine persönlich kennen lernen. Wir freuen uns auf Sie!"Es gibt nichts gutes, außer man tut es." Erich Kästner

Für den Vorstand der SPD Walldorf Dr. Andrea Schröder-Ritzrau und Elisabeth Krämer

 

 

29.05.2024 in Gemeinderatsfraktion

Stellungnahmen zu den Regionalplan-Entwürfen „Erneuerbare Energien“ beschlossen

 

Nach der „Regionalen Planungsoffensive“ sollen in jedem der 12 Regionalverbände in Baden-Württemberg insgesamt  2 % der jeweiligen Regionsfläche für die Erzeugung von Wind- und Solarenergie bereit­gestellt wer­den. Nach Abzug von 1,8 %, die nach dem Wind­energieflächen­bedarfs­gesetz für die Erzeu­gung von Windenergie zur Verfügung stehen sol­len, ergibt sich ein Anteil von 0,2 % der Regionsfläche, die für die Nutzung von Solarenergie bereitgestellt werden soll. Das Ziel wurde bewusst auf die Regionsfläche und  nicht auf die einzelnen Kommunen übertragen.

17.05.2024 in Gemeinderatsfraktion

SPD-Fraktion stimmt der Kommunalen Wärmeplanung zu - es ist wichtig das jetzt anzugehen

 

„Vielen Dank Frau Drohner, Ihnen und Ihren Kollegen für diese komprimierte und gute Vorstellung der Kommunalen Wärmeplanung für Wallorf, die nun über mehr als zwei Jahre erarbeitet wurde. Die SPD-Fraktion bedankt sich auch für die öffentlichen Veranstaltungen, die immer sehr gut von interessierten Walldorfern und Walldorferinnen besucht waren. Wir merken, das Thema ist den Menschen hier vor Ort wichtig. Der Dank gilt auch unserer Fachabteilung im Rathaus und unseren Stadtwerken Walldorf, Herr Gruber. Alle Akteure haben im Team wirklich wichtige Arbeit geleistet. Meine Fraktion sieht diese Arbeit als ausgesprochen wichtig an, um die Wärmewende in Walldorf voran zu bringen. Daher können wir den kommunalen Wärmeplan als SPD beschließen und die Verwaltung mit der Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen beauftragen - damit verbunden würden dann auch die 50.000 € Fördergelder fließen.

12.05.2024 in Gemeinderatsfraktion

Stellungnahme zur „sozialen Entwicklung“ in Walldorf

 

Soziale Entwicklung ist sehr eng mit anderen Entwicklungsbereichen verbunden. Dazu zählt die emotionale Entwicklung, die Sprachentwicklung, die Identitätsentwicklung bzw. Entwicklung des Selbstkonzepts, die moralische Entwicklung und auch die kognitive Entwicklung. Übergreifend meint soziale Entwicklung alle Veränderungen in den Beziehungen zu anderen Menschen oder zur sozialen Umwelt über die Zeit (Schmidt-Denter, 2005). Der vorliegende Bericht über die soziale Entwicklung ist eine Rückschau für unser Walldorf. Einflüsse aus Corona und nun der Krieg gegen die Ukraine spielen eine große Rolle. Fakten dazu beschreiben die Autoren in der Einleitung des Berichts. Die Zahlen sind wichtig – daran orientieren sich die Maßnahmen unserer Stadt in verschiedenen Bereichen. Hintergründe, Tabellen und Übersichten – zum Teil mit Handlungsempfehlungen – sind übersichtlich dargestellt. Bürgergeld und Wohngeld plus werden auch noch einmal zum Verständnis beschrieben, vielen Dank!

05.05.2024 in Gemeinderatsfraktion

SPD-Fraktion stellt auf einer Radtour durch Walldorf Projekte vor

 

Die SPD-Fraktion hatte gemeinsam mit dem Ortsverein zu einer Radtour durch Walldorf eingeladen. „Walldorf ist eine liebenswerte Stadt. Wir sind gut aufgestellt für die Herausforderungen der Zukunft und in den letzten Jahren haben wir Wichtiges auf den Weg gebracht.“ so die begrüßenden Worte der Fraktion an die große Gruppe von Interessierten und Mitgliedern. Zu Beginn der Tour hat sich die Gruppe auf dem Rathausvorplatz über den Klimafolgenanpassungsbedarf in Walldorf unterhalten und speziell das Thema Versiegelung angesprochen und dabei natürlich auch erneut auf das Förderprogramm Entsieglung der Stadt hingewiesen. Auf Antrag der SPD-Fraktion fördert die Stadt seit ein paar Jahren auch die Entsieglung von Schottergärten.

28.04.2024 in Gemeinderatsfraktion

Erdwärmepumpen – Tausendsassa für die Wärmewende

 

Die SPD-Fraktion befürwortet ausdrücklich, dass Walldorf die Bevölkerung darin unterstützt, Teil der dringend nötigen Klimawende, in diesem Fall der Wärmewende, zu sein. Machen Sie Gebrauch davon. Zunächst geht es um die neue städtische Förderrichtlinie, mit der wir Anfang des Jahres die energetische Optimierung von Gebäudehülle, Dachdämmung, Außenwanddämmung, Kellerdeckendämmung sowie Fenstererneuerung in einem Förderprogramm zusammengefasst haben. Das Ganze haben wir zur Vereinfachung für die Bearbeitung durch die Stadt an die Richtlinien des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gekoppelt. Einige Änderungen sind gut, einige erhöhen die Bürokratie, wie die notwendige Vorlage einer Fachunternehmererklärung.

27.04.2024 in Ortsverein

SPD Walldorf mit drei Frauen in die Delegation der SPD Rhein-Neckar zum Landesparteitag gewählt

 

Auf der Jahreshauptversammlung der SPD Rhein-Neckar am vergangenen Samstag in der Sport- und Kulturhalle in Mauer war die SPD Walldorf sehr gut vertreten. Die Kreisvorsitzende Andrea Schröder-Ritzrau wies in ihrer Begrüßung schmunzelnd darauf hin, dass sich im wunderschönen Mauer ja bekanntlich die Menschen schon vor einer halben Mio. Jahre am Ur-Neckar sehr wohlfühlten und lobte die erst kürzlich sanierte Halle als Schmuckstück und Kleinod für die Vereine vor Ort. Die SPD Rhein-Neckar hatte vor 22 Jahren am 16. Februar 2002 und vor 8 Jahren am 9. April hier getagt und tatsächlich waren in der Versammlung einige Anwesende bereits 2002 Jahren dabei gewesen. Die Antragsberatungen und die Aussprachen zum Tätigkeitsbericht fokussierten auf die anstehenden Wahlen, insbesondere die Wichtigkeit der Europawahl und auf Thematisches zur Kreistagswahl. Bei den Wahlen der Landesparteitagsdelegierten konnte die SPD Walldorf mit starken Ergebnissen punkten. Dr. Andrea Schröder-Ritzrau, Elisabeth Krämer und Annette Strehle wurden als Landesparteitagsdelegierte gewählt und gehören der 27-köpfigen Delegation der SPD Rhein-Neckar an.

02.06.2024 in Kreisverband von SPD Rhein-Neckar

Kreismitgliederparteitag der SPD Rhein-Neckar am 15. Juni 2024, 10 Uhr

 

Die SPD Rhein-Neckar möchte mit den Mitgliedern der Ortsvereinen und den Kandidierenden wenige Tage nach der Kommunal- und Europawahl, am Samstag, 15. Juni 2024 ab 10.00 Uhr im Foyer der Astoriahalle in Walldorf (Schwetzinger Str. 91) ein erstes Wahlfazit ziehen.
Wir wollen uns an diesem Tag vor allem bei allen Wahlkämpfenden bedanken und die frisch- und wiedergewählten Gemeinde- und Kreisräte beglückwünschen.

Hierzu haben wir Florian Kling, Oberbürgermeister der Stadt Calw und Vorsitzender der SGK Baden-Württemberg eingeladen. Er wird mit uns erste Schlaglichter werfen und Lisa-Marie Werner wird uns die Ergebnisse in Rhein-Neckar vorstellen.

31.05.2024 in Woche für Woche von Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

Die Freitagspost: Leistung muss sich lohnen. Deshalb: Stabile und sichere Renten statt arbeiten bis 70!

 

Egal, was man in einem Freizeitpark macht – die Achterbahn, die Wildwasserfahrt oder das Karussell – die meisten Fahrgeschäfte landen nach einer mehr oder weniger aufregenden Runde wieder am Start. Die Wahrheit ist: Man dreht sich im Kreis. Manchmal beschleicht mich bei vielen Forderungen von CDU und CSU der Eindruck, dass diese Wirtschafts- und Sozialpolitik mit einem Freizeitpark verwechseln: Sie drehen sich mit viel Radau im Kreis um am Schluss keinen Meter vorwärts gekommen zu sein.

25.05.2024 in Bundespolitik von Daniel Born MdL – Vizepräsident des Landtags von Baden-Württemberg

Mehr Europa in Schwetzingen: Born, Camarero und Pitsch im Gespräch

 

Schwetzingen. „Dein Europa – Deine Demokratie“ – unter diesem Motto haben Landtagsvizepräsident Daniel Born, SPD-Europakandidat Sebastian Camarero und der Vorsitzende der sozialdemokratischen Stadtratsfraktion Robin Pitsch im SPD-Bürgerzentrum in Schwetzingen diskutiert. „Europa steckt voller Geschichte und voller Zukunft. Es lohnt sich, auf das Miteinander zu setzen und die Vielfalt zu leben“, so Born in der Runde. Camarero, der für die Deutsche Bundesbank tätig ist und aktuell für das Kanzleramt arbeitet, pflichtete dem bei: „Die europäische Sicherheitslage hat sich zuletzt dramatisch verändert, insbesondere durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine.“

25.05.2024 in Politik von SPD Sandhausen

75 Jahre Grundgesetz

 

 

SPD Walldorf auf Facebook

Termine

Alle Termine öffnen.

08.06.2024, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr SPD Walldorf vor Ort
Die SPD Walldorf ist mit einem Infostand mit Kandidierenden zur Kommunalwahl vor Ort und steht Ihnen für Gespräc …

09.06.2024 - 09.06.2024 Kommunal- und Europawahl
Am  09.06.2024  finden die Europa- und Kommunalwahlen statt.  Nutzen Sie dieses Recht und gehen Sie w? …

15.06.2024, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr Mitgliederkreisparteitag SPD Rhein-Neckar
Die SPD Rhein-Neckar möchte mit den Ortsvereinen und den Kandidierenden wenige Tage nach der Kommunal- und Europa …

Schlaglichter 2023

Schlaglichter 2023

Für uns im Bundestag

für uns im Bundestag

Wahlkreisbetreuung im Landtag

Benachbarte SPD-Ortsvereine