• Di
    04
    Jun
    2024

    Kompetenztag 8 a/b

  • Mi
    05
    Jun
    2024

    Kompetenztag 8 c/d

  • Do
    06
    Jun
    2024

    Kompetenztag 8 e/f

  • Fr
    07
    Jun
    2024

    Sportfest

  • Mo
    10
    Jun
    2024
    Mi
    12
    Jun
    2024

    Projektwoche „50 Jahre BvS IGS“

  • Do
    13
    Jun
    2024

    Schulfest

  • Mo
    17
    Jun
    2024
    Fr
    28
    Jun
    2024

    Betriebspraktikum Jahrgang 8

  • Mo
    01
    Jul
    2024

    Wandertag

  • Di
    02
    Jul
    2024

    Abschlussfeier Jahrgang 10

  • Do
    04
    Jul
    2024

    Elternabend künftige 5. Klassen

  • Fr
    05
    Jul
    2024

    Abschlussfeier Jahrgang 9

    1.-4. Stunde

Willkommen

an der Bertha

igs

Wir suchen...

...eine/n Fachangestellte/n für Bäderbetriebe (m/w/d)

Kunstwerk des Monats

Juni 2024: Nele Metzger (5f)

Von Nele Metzger, 5f

Die Klasse 5f hat sich an den Malereien Henri Rousseau orientiert und einen tropischen Urwald nach ihren eigenen, fantastischen Vorstellungen gestaltet.

Nele Metzger hat einen besonders spannenden und farbenfrohen Bildraum entstehen lassen, Haar- und Borstenpinsel gekonnt eingesetzt und abwechslungsreiche Pflanzenstrukturen abgebildet.

Wir gratulieren zum herausragenden Kunstwerk!

Die 17 SDGs der UNESCO – ein Projekt im Kunstunterricht des BK Grundkurses 13

Klimawandel, Armut und Hunger, Flucht und Migration sind Themen, die uns alle etwas angehen. Was kann unser Beitrag zum Klimaschutz, zu fairen Standards in der Arbeitswelt und gegen Hunger und Armut sein? Als Wegweiser dient die Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung. Diese wurde am 25. September 2015 von 193 Staats- und Regierungschefs auf dem Gipfeltreffen der Vereinten Nationen (UNESCO) in New York verabschiedet. Die Agenda 2030 ist ein „Weltzukunftsvertrag“. Mit diesem Vertrag verpflichten sich die Staaten dazu, allen Menschen bis zum Jahr 2030 ein Leben in Würde zu sichern.

Der BK Grundkurs 13 hat sich inhaltlich mit den 17 Zielen der UNESCO auseinandergesetzt und dazu jeweils eine individuelle künstlerische Position zu einem selbstgewählten Nachhaltigkeitsziel entwickelt. Hierbei waren alle künstlerischen Techniken von Malerei über Plastik, Film, Fotografie, Collage, Assemblage oder Zeichnung möglich. Dabei war es freigestellt, ob das Thema in seiner komplexen Thematik dargelegt, Lösungsideen vorgeschlagen oder diskutiert, ein Appell formuliert, gewarnt, gemahnt oder eine Utopie entwickelt wurde. Im Schulhaus sind einige Arbeiten ausgestellt, hier finden sich zwei weitere, besonders gelungene Werke:

Lara Hanbuch hat sich mit dem Ziel Nummer 5 „Geschlechtergleichheit“ auseinandergesetzt. Dabei sind eindrucksvolle und beklemmende Fotografien mit dem Titel „Die 7 Todsünden der Frauendiskriminierung“ entstanden. Lara nimmt in ihrem Projekt Bezug auf die 7 Todsünden des christlichen Glaubens, die sie symbolhaft verwendet, um aufzuzeigen, in welchem Rahmen Frauen in der heutigen Zeit diskriminiert werden.

Emil Heist, Lennard Weber und Paul Stripling haben sich mit dem Ziel Nummer 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“ auseinandergesetzt. Hierbei ist der Film „Umwelt“ entstanden, der mit den Mitteln des Stummfilmes und einem eindeutigen Star-Wars-Bezug verdeutlicht, wie man sich mit kleinen Verhaltensänderungen im Alltag klimabewusster verhalten kann:

Mach mit beim Zeichenwettbewerb

Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir freuen uns, euch den Bertha von Suttner ZEICHENWETTBEWERB im Rahmen unserer Projektwoche zum 50. jährigen Schuljubiläum zu präsentieren. Dieses Jahr haben wir uns etwas Besonderes überlegt, um das Vermächtnis Bertha von Suttners, der berühmten Friedensaktivistin und Namensgeberin unserer Schule, zu ehren:  

Zeichne ein Portrait von Bertha von Suttner (Mindestgröße bitte A4) im linearen Stil und reiche das Bild bis zum 4. Juni bei SPR ein.
Anhaltspunkte bzw. Inspirationen dafür findest du im oberen Bild.

Die besten Entwürfe werden auf unserem Instagram-Account und vor dem Lehrerzimmer ausgestellt und danach zur Abstimmung für alle freigegeben. Das Siegerbild wird auf dem Schulhof in Form einer großen Malerei verewigt sowie in einer speziellen Bertha T-Shirt Variante zum Verkauf angeboten.

Wir freuen uns auf eure Entwürfe.

Jetzt anmelden für das Ehemaligentreffen am 21. Juni 2024

An alle Ehemaligen,

für das große Ehemaligentreffen im Rahmen unseres 50jährigen Bestehens am 21. Juni 2024, können Sie sich/könnt ihr euch ab sofort über folgenden Link anmelden: ANMELDUNG

Wir freuen uns auf Ihr/euer Erscheinen.

Hol dir Hilfe!

Kunstwerk des Monats

Juni 2024: Nele Metzger (5f)

Kunstwerk des Monats Juni 2024: Nele Metzger (5f)

Dokumentation

SV Interviews

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner